Preissturz bei Fords F-150 Lightning

Cover Image for Preissturz bei Fords F-150 Lightning
Copyright ©

Ford

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Ford hat die Preise für seine F-150 Lightning-Trucks drastisch gesenkt. Das Basismodell hat eine Preissenkung in Höhe von 17 Prozent erfahren. Mit dieser Maßnahme zielt Ford darauf ab, seinen Anteil an einem von Tesla dominierten Elektroautomarkt zu steigern. Ein Schritt, der zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem Tesla aufgezeigt hat, dass diese den Tesla Cybertruck fertigen können.

Die Entscheidung von Ford, die Preise für den F-150 Lightning zu senken, erfolgt inmitten eines Preiskriegs, der vor einigen Monaten von Tesla ausgelöst wurde. Die Preisspirale hat dazu geführt, dass Elektroautos der traditionellen Automobilhersteller bei den Händlern aufgestapelt werden, während die Verkäufe zurückgehen. Im Quartal bis Juni fielen die Elektroauto-Verkäufe von Ford um 2,8 Prozent.

„Kurz nach dem Start des F-150 Lightning trieben schnell steigende Materialkosten, Lieferengpässe und andere Faktoren die Kosten des Elektro-Trucks für Ford und unsere Kunden in die Höhe“, sagte Marin Gjaja, Chief Customer Officer bei Ford Model e. „Wir haben weiterhin im Hintergrund gearbeitet, um die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit zu verbessern.“

Ford hat zudem angekündigt, sein Rouge Electric Vehicle Center in Michigan vorübergehend geschlossen zu haben, um die letzten Werksupgrades abzuschließen. Das Unternehmen plant, die jährliche Produktionsrate der Anlage auf 150.000 Lightning-Trucks zu verdreifachen, beginnend ab diesem Herbst.

Obwohl der Preis immer ein bedeutender Faktor sein wird, wird der Großteil des Übergangs von einem Verlust von 3 Milliarden Dollar für das Ford Model e zum Break-Even von der Skalierung kommen müssen, so James Picariello, Analyst bei BNP Paribas Exane. Die Preise für Rohstoffe für Batterien waren einer der Faktoren, die die Preise für Elektroautos in die Höhe getrieben haben. Aber die Preise für Kobalt und Lithium, die für Lithium-Ionen-Batterien entscheidend sind, sind gesunken.

Die Basisvariante Pro des Lightning hat nun einen empfohlenen Verkaufspreis von 49.995 Dollar, verglichen mit dem vorherigen Preis von 59.974 Dollar, während das höherwertige Platinum-Modell etwa 6,2 Prozent weniger kosten wird und bei 91.995 Dollar liegt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Strategie auf die Verkaufszahlen von Ford auswirken wird und ob andere Automobilhersteller ähnliche Schritte unternehmen werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quelle: Reuters – Ford slashes prices of F-150 Lightning trucks as EV wars heat up

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan:

Da würde ich so nicht unterschreiben. Der F150 ist aus 08/15 Stahl und gammelt irgendwann und landet früher oder auf dem Schrott. Das passiert mit einem Cybertruck kaum. Siehe DeLorean. Wenn kein schwerer Unfall passiert, ist mit dem Cybertruck eine kaum begrenzte Lebensdauer möglich. Dwn kann man ein Leben lang fahren, was maximal nachhaltig ist. Und das lohnt sich somit auch finanziell. Gerade für Menschen mitten im Leben.

Roland:

Natürlich nicht, Ford senkt die Preise weil Sie unbedingt weniger verdienen möchten. Merkst Du eigentlich in Deinen Anti-Tesla Wahnvorstellungen noch welchen Schwachfug Du erzählst?

Robert:

so ein Qautsch nur einen Tag nach Beginn der Cybertrack-Fertigung une elon Musk auf Twitter das der F150 zwar ein gutes Auto sei aber zu teuer daraufhin hat Ford die Preise um 10.000 dollar gesenkt natürlich hat dies Presisenkung was mit Tesla zu tun was den sonst.

P.s. sogar der Herr Dudenhöffer hat vor kurzem gesagt das er daran glaubt das Tesla 2030 rund 20 millionen E-Atos verkauft. er geht sogar so weit dases auch bis zu 30 Millionen sein könnten.
Und in den nächsten 2 Jahren kommt dann das Model 2 zum Einstiegspreis von 25.000 Dollar Dafür hat Tesla ja jetzt die Erweiterung der giga Berlin auf bis zu 1 miilion Autos pro Jahr beantragt also es läuft für tesla hoffe nur das Volkswagen rechtzeitig mit den ID2 all zum gleichen Preis kommt sonst heisst es Game Over VW

Marc:

Mit Tesla hat das alles gar nichts zu tun. Sondern mit dem Markt an sich. Preise atmen. Es schwankt ja kein Käufer zwischen einem F-150 Lightning und einem Model irgendwas. Und der Cybertruck ist keinesfalls in Serie angelaufen. Vielmehr stehen nicht einmal die Preise fest, sie werden aber hoch sein und dieses …Gefährt wird ein anderes Publikum ansprechen. Wie sagte der Ford-Chef? Der F-150 ist etwas für Leute, die im normalen Leben stehen. Damit erahnt man, an wen sich der Cybertruck wendet.

Volker:

Es gibt keinen „Preiskrieg“ den Tesla angefangen hat!
Tesla hat die Preise nur wieder auf fast dass alte Preisniveau vor der Krise zurück gebracht.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.