Olivier François, CEO von Fiat und DS sowie Chief Marketing Officer des Konzerns Stellantis, geht davon aus, dass die Preise für Elektroauto-Batterien in den kommenden Jahren um mehrere Tausend Euro sinken werden. Damit würden auch Elektroautos deutlich billiger werden.
Um bis zu 5000 Euro sollen die Preise einiger Akkus für Elektroautos sinken, so die Einschätzung von François. Im Jahr 2027 erwarte er in der Preisentwicklung einen drastischen Sprung. Die damit verbundenen Preissenkungen von Fahrzeugen mit Elektromotor sind durchaus wünschenswert für eine Durchsetzung der Elektromobilität in der Masse. Die Entwicklung werde François zufolge wahrscheinlich eher in Stufen als in einer Kurve nach unten gehen. Stellantis sei dabei daran interessiert, dass die Schritte so groß wie möglich sind.
Zudem, so François, sollen die Regierungen bis dahin noch mehr Anreize schaffen, um die Akzeptanz von Elektroautos zu fördern. Derzeit trage die Politik jedoch nicht zu den benötigten Entwicklungen bei. In einem Gespräch mit The Independent sagte er:
“Schade ist, dass die staatlichen Anreize eine Brücke bis dahin hätten schaffen sollen. Jetzt haben wir einen Rückschlag – es gibt keine staatlichen Anreize, aber immer noch die Anforderung, wegen der CO2-Ziele viele Elektroautos zu verkaufen.” – Olivier François, CEO von Fiat und DS sowie Chief Marketing Officer des Konzerns Stellantis
Vorstellung des neuen Fiat Grande Panda
Diese Prognosen gegenüber The Independent äußerte François bei der Vorstellung des neuen Fiat Grande Panda im italienischen Turin. Das neue Modell soll im April auf den Markt kommen, mit ersten Auslieferungen im Juni. Es wird dann für unter 25.000 Euro entweder als Hybridauto mit 101 PS oder als reines Elektroauto mit 113 PS erhältlich sein. Damit tritt das Modell in die Fußstapfen des Kultmodells Fiat Panda aus den 80er Jahren.
Laut François ist immer noch der Kaufpreis eines der größten Hindernisse für den Kauf eines Elektroautos. Entsprechend besteht die Hoffnung, dass auch der Preis des Fiat Grande Panda bald von sinkenden Batteriepreisen profitieren könnte.
Neben dem Fiat Grande Panda arbeite die Marke auch einen einem Ersatz mit Benzin- sowie Elektroantrieb für das noch aktuelle, kleinere Panda-Modell. Dabei soll die Plattform des Fiat 500 zum Einsatz kommen. Außerdem ist ein weiteres, größeres Modell in der Entwicklung, ebenfalls mit Elektro- und Hybridantrieb, allerdings nicht unter dem Modellnamen Panda.
Quelle: Independent – EV battery prices to drop by over £4,000 from 2027, predicts Fiat CEO