Preise bekannt: Honda e:Ny1 ab sofort bestellbar

Cover Image for Preise bekannt: Honda e:Ny1 ab sofort bestellbar
Copyright ©

Foto: Honda

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Honda e:Ny1 ist zu Preisen ab 47.590 Euro erhältlich, vermeldet der japanische Autobauer in einer aktuellen Pressemitteilung. „Der e:Ny1 ist das neueste vollelektrische Fahrzeug (EV) von Honda für Europa und das erste, das auf der neuen Frontantriebsplattform e:N Architecture F basiert. Diese schafft mit einem leistungsstarken Motor und einer Hochleistungsbatterie die Voraussetzungen für ein dynamisches Fahrerlebnis und eine WLTP-Reichweite von 412 Kilometern“, schreibt Honda. Bestellungen für den neuen Honda e:Ny1 seien ab sofort möglich, die ersten Auslieferungen werden ab Oktober erwartet.

Der Honda e:Ny1 startet ab 47.590 Euro, wobei er bereits mit einer umfangreichen Ausstattung aufwarte. Dazu gehören laut Mitteilung ein achtfach elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Kunstlederbezug, eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, automatisch abblendende Innenspiegel, eine Zweizonen-Klimaautomatik, eine kabellose Ladestation für Smartphones, mehrere USB-Anschlüsse, ein schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, sequenzielle Blinker und getöntes Privacy Glass für die hinteren Scheiben.

Umfangreiches Paket an Fahr- und Infotainment-Funktionen

Ebenfalls an Bord seien ein großflächiger zentraler 15,1-Zoll-Touchscreen und ein digitales 10,2-Zoll-Instrumentendisplay, die zusammen Zugang zu einem umfangreichen Paket an Fahr- und Infotainment-Funktionen gewährten. Dazu gehöre auch die Anzeige erweiterter EV-Informationen einschließlich Energieverbrauch und Ladestatus. Smartphones könnten per Android Auto und Wireless Apple CarPlay mit dem Bordsystem verbunden werden.

Foto: Honda

Mit dem Konnektivitäts-Paket der My Honda+-App, das für Erstbesitzer kostenfrei sei, könnten Klimasteuerung und Ladezeiten via Smartphone geplant werden.
Der digitale Schlüssel, mit dem der Fahrer sowie bis zu fünf weitere Personen das Fahrzeug per App verriegeln, entriegeln und starten können, sei im ersten Jahr kostenlos. Ebenfalls im ersten Jahr im Lieferumfang enthalten sei das „Safety and Journey“-Paket, das einen digitalen Pannenservice bietet; die „Geo Fence“-Technologie benachrichtigt den Besitzer, wenn das Fahrzeug ohne Genehmigung bewegt wird oder einen vorher definierten Bereich verlässt.

Die Ausstattungsvariante mit Advance Paket beginnt demnach bei 51.490 Euro und biete weitere Komfort- und Premiummerkmale. Im Innenraum bestehe je nach Außenfarbe die Wahl zwischen schwarzen oder hellgrauen Premium-Kunstledersitzen. Ein großflächiges Panorama-Glasdach, ein beheiztes Lederlenkrad und ein Premium-Audiosystem gehörten hier zur Standardausstattung. Die elektrische, sensorgesteuerte Heckklappenbedienung mache das Be- und Entladen von großen oder schweren Gegenständen noch bequemer.

Zweites reines E-Modell nach Honda e

Im Advance Paket ebenfalls enthalten sei der Parkassistent Honda Parking Pilot, der von einem Multiview-Kamerasystem sowie zusätzlichen Seitensensoren unterstützt werde. Ist das System aktiviert, erkenne es eine passende Parklücke und steuert Lenkung, Bremsen, Fahrpedal und Getriebe. Dabei würden sechs verschiedene Parkszenarien abgedeckt, darunter Parkbuchten, paralleles und diagonales Parken.

Foto: Honda

In allen Varianten des e:Ny1 serienmäßig sei das Paket der Honda Sensing Sicherheitstechnologie. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehören unter anderem ein Kollisionswarnsystem (Collision Mitigation Braking System), ein Spurhalteassistent (Road Departure Mitigation) sowie eine Adaptive Geschwindigkeitsregelung ACC (Adaptive Cruise Control) mit Stauassistent LSF (Low Speed Follow).

„Der neue e:Ny1 bietet genau die Leistung, den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit, die Honda Kunden erwarten, kombiniert mit einem einzigartigen EV-Antrieb“, erklärt Holger M. Obst, Head of Automobile Honda Germany. „Unser zweites vollelektrisches Fahrzeug spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie von Honda. Mit einer überzeugenden Mischung aus attraktivem Innen- und Außendesign, einem erstklassigen Ausstattungsniveau und einer starken und ansprechenden Dynamik setzt der e:Ny1 hohe Standards für künftige Modelle.“

Quelle: Honda – Pressemitteilung vom 26.06.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.