• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Polizei Niedersachsen wird immer elektromobiler

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
16. Januar 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat vor wenigen Tagen 16 neue Funkstreifenwagen mit Plug-in-Hybridantrieb von Volkswagen sowie ein vollelektrisches Fahrzeug vom Typ Opel Ampera-e an die Polizei Niedersachsen übergeben. Bei den insgesamt 17 Neuzulassungen handelt es sich erstmals um Fahrzeuge, die im Zuge einer bundesweiten Förderung primär für solche Kommunen beschafft wurden, die durch Schadstoffbelastungen oberhalb gesetzlicher Grenzwerte betroffen sind.

Die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD NI) hatte Ende Januar des vergangenen Jahres stellvertretend für die Landespolizei unter dem Projektnamen „air“ (alternativ-innovativ-regenerativ) den entsprechenden Förderantrag beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingereicht. Sie erhielt dafür wenig später einen Förderbescheid über 2,4 Millionen Euro für die Beschaffung von bis zu 185 Fahrzeugen, darunter auch erstmals leichte und rein elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge. Darüber hinaus sollen auch bis zu 188 Ladestationen mit Fördermitteln des Bundes beschafft und installiert werden. Insgesamt wurden 2018 unter anderem bereits 24 VW Passat GTE, der Opel Ampera-e, sowie 27 Ladestationen unter Nutzung von Fördermitteln des Bundes beschafft.

„In Niedersachsen haben wir mit Hannover, Hildesheim, Hameln, Osnabrück und Oldenburg fünf Kommunen, die ihre Schadstoffbelastung in den Innenstädten durch verschiedene Maßnahmen verringern wollen. Diese Städte werden durch die extrem emissionsarmen und teils -freien Fahrzeugen profitieren. Mit den Fördermitteln in einem Gesamtvolumen von rund 2,4 Millionen modernisieren wir nicht nur den polizeilichen Fuhrpark, sondern verringern gleichzeitig nachhaltig den Schadstoffausstoß bei unseren Fahrzeugen.“ – Boris Pistorius, Niedersachsens Minister für Inneres und Sport

Mit der bewussten Schwerpunktsetzung auf emmissionsarme und -freie Fahrzeuge für die Polizei setzt Niedersachsen den bereits vor einigen Jahren eingeschlagenen Weg konsequent fort. Die anhaltende Diskussion über die Schadstoffbelastung in deutschen Innenstädten mache deutlich, wie wichtig es sei, hier Vorbild zu sein, so Pistorius, und auch in alternative Antriebsarten zu investieren. „Die Polizei Niedersachsen nimmt diese Rolle bewusst und gerne wahr und ist damit auch bundesweit Vorreiter“, so Pistorius weiter.

Im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen befinden sich aktuell gut 4400 Fahrzeuge aller Art, die meisten davon dieselbetrieben. Zum Jahresende 2018 waren davon 71 Hybrid- sowie 46 rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge – davon sechs Motorräder. Das ist ein Anfang, aber der Anteil dieser Fahrzeuge soll sich in den kommenden Jahren immer weiter und immer deutlicher steigern. Bereits in diesem Jahr soll – so die Planung – etwa jedes zehnte neubeschaffte Fahrzeug des polizeilichen Fuhrparks in Niedersachen elektrisch betrieben sein.

Wird das niedersächsische Projekt für E-Fahrzeuge „air“ vollständig umgesetzt, führt dies zur Verdreifachung der Anzahl der E-Fahrzeuge im Fuhrpark der Polizei Niedersachsen bis Ende 2020 im Vergleich zum Bestand zu Beginn des Projektes. Um die höheren Kosten in der Beschaffung abzumildern und so Kaufanreize zugunsten von Elektrofahrzeugen zu setzen, übernimmt der Bund 75 Prozent der Mehrkosten im Vergleich zum Kauf eines konventionell angetriebenen Fahrzeugs. Das verbleibende Viertel trägt die Polizei Niedersachsen.

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport – Pressemeldung vom 07.01.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
Kia-EV9-Preis-Leistung-Reichweite

Kia Elektro-SUV EV9 startet ab 72.490 Euro

6. September 2023
Polestar-Elektroauto-Auslieferungen

Chinesische E-Autos in Europa nur kleine Spieler?

20. September 2023
Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

16. September 2023
Nächste Meldung
NEVS erstes Elektroauto

Chinesische Immobilienriese Evergrande investiert 2 Mrd. Dollar in NEVS - SAABs vollelektrischer Nachfolger

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).