Polestar macht im Dezember aus der Not eine Tugend. In Schweden, wo strenge COVID-19-Bestimmungen für den Besuch von Geschäften gelten, bringt sich Polestar mit seinem E-Auto positiv ein, um den Menschen etwas Gutes zu tun. Aus diesem Grund hat sich die schwedische Elektro Performance Marke, mit dem Modedesigner Alexander Stutterheim zusammengetan. Gemeinsam mit ihm hat man den „Wool Express“ ins Leben gerufen. Um zu verstehen was es damit auf sich hat, musst du ein wenig weiterlesen.
Alexander Stutterheim ist der Gründer der gleichnamigen Regenmantelmarke, die bei ihrer Einführung 2011 die Welt sprichwörtlich im Sturm eroberte, sowie der neuesten Marke John Sterner. Hinter John Sterner verbirgt sich eine Slow-Fashion-Strickmarke, deren gesamte Lieferkette und Produktionsstätte sich auf der kleinen, windgeprägten Insel Öland vor der schwedischen Küste befindet. Auf einem einfachen Stück Land hält sich Stutterheim eine Schafherde und betreibt gleich daneben seinen „Flagsheep Store“.
Damit die Kunden trotz der strengen Auflagen an ihre John Sterner Strickwaren kommen bringt Polestar den Polestar 2 ins Spiel. Und nutzt diesen als nachhaltigen Lieferant für die im Webshop bestellte Kleidung. Entstanden ist aus dieser Idee der „Wool Express“ (Wollexpress). Hierzu verließ ein mit grüner Energie geladener Polestar 2 letzte Woche Öland mit einem Kofferraum voller Schals und Pullover in Richtung Kunden in der schwedischen Hauptstadt. Definitiv ein kreativer Ansatz, um den Stromer im Gespräch zu halten.
Aber auch für Stutterheim, um die Bedeutung von „Slow Fashion“ führ ihn zu unterstreichen: „Wir versuchen, eine offene, ganzheitliche Marke zu sein“, so Stutterheim über seine Öko-Luxus-Stricklinie, „die die Werte der Massenproduktionsindustrie bewusst herausfordert.“ Diese Wertschätzung für Details, Zeitlosigkeit und Nachhaltigkeit ist es, die Stutterheim überhaupt erst zu Polestar geführt hat.
Polestar glaubt seinerseits an offene Kooperationen, um innovative Ideen zu fördern. Daher kommentiert Maximilian Missoni, Head of Design bei Polestar, das gemeinsame Projekt wie folgt: „Bei Polestar stellen wir die alten Vorstellungen davon, was Premium in der Automobilindustrie bedeutet, in Frage. Im Polestar 2 finden sich vegane WeaveTech Sitze und rekonstruiertes Holz statt Leder und Chrom. Wir haben hohe Standards an unsere gesamte Lieferkette, um Nachhaltigkeit in allen Bereichen zu adressieren.“
Polestar ist davon überzeugt, dass die Gestaltung zeitloser Produkte zu einem längeren Lebenszyklus der Produkte beiträgt und so den Konsum reduziert, sei es im Automobilbereich oder in der Mode. Zudem beweist der Automobilhersteller, dass man Nachhaltigkeit auf verschiedensten Ebenen leben kann. Nicht nur mit E-Autos.
Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 16. Dezember 2020