Mit dem Polestar 2 präsentierte Polestar Ende Februar 2019 sein vollelektrisches Fastback, welches mit avantgardistischem Design und überzeugenden technischen Daten aufwartet. Polestar hält Wort und ging mit einem Preis von 39.900 Euro tatsächlich in direkte Konkurrenz zum Tesla Model 3. Mittlerweile ist auch die erste Lieferung von Kundenfahrzeugen des Polestar 2 in Europa eingetroffen. Am belgischen Verkehrsknotenpunkt in Zeebrügge wurden diese entgegengenommen.
Gedacht sind diese zunächst für tausende neue Besitzer in Schweden und Norwegen. Die Übergabe an die neuen Eigentümer ist für August geplant. Sie sind somit die ersten Kunden in Europa, die den Polestar 2 erhalten. Deutschland, Belgien, den Niederlanden und das Vereinigte Königreich folgt dicht dahinter, um die Nachfrage der Kunden nach dem reinen E-Auto aus dem Hause Polestar zu bedienen. Die Auslieferungen an Kunden in der Schweiz werden später im Jahr 2020 erfolgen.
Somit lässt sich die schwedische Elektro-Performance-Marke Polestar an seinem Lieferversprechen messen und liefert wie versprochen im Sommer 2020 auch den Polestar 2 nach Deutschland. „Dies ist ein großer Moment“, kommentiert Thomas Ingenlath, CEO von Polestar. „Wir sind dem Schritt deutlich näher gerückt, Polestar 2 zu unseren ersten Kunden in Europa zu bringen. Die Ankunft dieser ersten Lieferung ist ein Beweis dafür, wie sehr wir uns für unsere Kunden engagieren und wie effizient wir weltweit arbeiten.“
Bereits Anfang Dezember hat die Fabrik in Luqiao im Rahmen einer Testreihe der Produktionswerkzeuge Prototypen des Polestar 2 hergestellt. Somit geht Polestar den nächsten Schritt von der reinen Markenidee hin zu einem betriebsbereiten Hersteller. Mitte März ist man dann in die Serien-Produktion des Stromers gestartet. Dank der angekündigten staatlichen Förderungen in Deutschland zugunsten von Elektrofahrzeugen als Teil des Konjunkturpakets verzeichnet Polestar derzeit eine erhöhte Nachfrage. Dennoch kann der schwedische Hersteller nach jetzigem Stand eine Lieferung noch in 2020 garantieren, so dass Kunden von den geplanten Zuschüssen und der Mehrwertsteuersenkung profitieren können.
Künftig kann man zudem als Kunde in den Polestar Spaces mit der modernen, digitalen Performance-Marke Polestar interagieren. Diese werden fortan in großen Metropolregionen eröffnet – typischerweise im Umfeld anderer innovativer Marken. Der erste Polestar Space wurde Mitte 2019 in Norwegen eröffnet – einem der weltweit führenden Märkte für Elektroautos. Sieben Spaces sind derzeit in Deutschland geplant. Hier werden kommissionsfreie Polestar Experten vor Ort beraten und die Kunden können Polestar 2 lokal Probe fahren. Die Testfahrten können sowohl online als auch persönlich vor Ort gebucht oder bei einer Reihe von Testfahrtveranstaltungen, die in Zukunft stattfinden werden, durchgeführt werden.
„Endlich wird die Öffentlichkeit erleben können, wie fantastisch der Polestar 2 zu fahren ist. Wer einmal das fortschrittliche Fahren mit einem Elektroauto ausprobiert hat, für den gibt es keine Zweifel mehr.“ – Thomas Ingenlath, CEO von Polestar
Die Fahrzeuge, die gerade in Zeebrügge eingetroffen sind, werden auf dem Landweg zu einem zentralen Drehkreuz in Belgien transportiert, wo sie einem letzten Vorbereitungsprozess und Kontrollverfahren unterzogen werden, bevor sie ihren Zielmärkten und anschließend den Bestellern zugeführt werden.
Quelle: Polestar – Pressemitteilung