Pininfarina soll rein elektrischen SUV für 2022 planen

Cover Image for Pininfarina soll rein elektrischen SUV für 2022 planen
Copyright ©

Artic_photo / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Das elektrische Hyperauto Battista von Automobili Pininfarina werde bei dem italienischen Hersteller den Weg für ein elektrisches SUV bereiten, das 2022 fällig wird, wie die britische Autocar berichtet. Dieses soll bereits im August – sofern die Veranstaltung wegen Corona nicht abgesagt werden muss – beim Pebble Beach Concours d’Elegance in den USA vorgestellt werden. Das Pura Vision getaufte Elektro-SUV, das gut 1000 PS Leistung vorhalten soll, werde bis zu seiner öffentlichen Enthüllung in Kalifornien unter Verschluss bleiben. Pininfarina hatte jedoch Autocar in seinem historischen Designhaus in Turin bereits eine kleine Vorschau erlaubt.

Paolo Dellachà, Chief Product Officer des Unternehmens, sagte, das Ziel seines Teams sei es, ein neues Segment zu definieren. Er bezeichnete den Pura Vision als nachhaltiges Luxusfahrzeug (SLUV). Das Konzept sei deshalb in seinen Linien auch weniger als Offroader gezeichnet. Es handelt sich vielmehr um ein breites und tiefes viertüriges Modell, das sich durch eine lange Motorhaube, kurze Überhänge, eine steil abfallende Windschutzscheibe, breite Schultern und ein vollständig aus Glas gefertigtes Dach auszeichnet. Diese Linien formen ein Fahrzeug, das einem traditionellen italienischen Grand Tourer auf Stelzen ähnelt, berichtet Autocar. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Mustang Mach-E von Ford kann der schnittige Italiener aber nicht verbergen.

Die Designer hätten mit dem Pura Vision versucht, in die Lücke zwischen dem Lamborghini Urus und dem Porsche Panamera Sport Turismo zu stoßen. Auch das Erbe der Designschmiede sei berücksichtigt worden: Der Chief Design Officer Luca Borgogno sagte, die Inspiration für die lange Motorhaube stamme vom Cisitalia 202 von 1947, während das Glasdach eine Parallele zum Konzeptfahrzeug Alfa Romeo 6C 3000 Superflow von 1953 ziehe. Beide Modelle wurden von der Carrozzeria Pininfarina entworfen. „Er ist der Produktion sehr nahe“, sagte Borgogno über den Pura Vision.

Automobili Pininfarina hatte ursprünglich geplant, für seinen SUV die Plattform des US-Start-ups Rivian zu verwenden. Der Einzelhandelsriese Amazon allerdings habe die Zusammenarbeit abrupt beendet, als er anfing, in das amerikanische Unternehmen zu investieren. Pininfarina peile mit dem Pura Vision ein Spurtvermögen von gut 3 Sekunden auf 100 km/h, eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h und eine Reichweite von bis zu 550 Kilometer an. Trotz seines offensichtlichen Fokus auf die Straße soll der neue Pininfarina auch ein gewisses Maß an Geländetauglichkeit bieten sowie eine „bessere Querdynamik“ als andere SUVs, was zum Teil auf seinen niedrigeren Schwerpunkt durch die Batterie im Unterboden zurückzuführen ist. Borgogno zufolge soll der Grundpreis bei etwa 300.000 Euro liegen.

Quelle: Autocar — Pininfarina Pura Vision SUV due in 2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Egon Meier:

soll planen

na sowas ..

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.