• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Tesla Robotaxi überfährt Kinder-Dummy bei FSD-Test

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Teddy Leung / Shutterstock.com

Copyright ©: Teddy Leung / Shutterstock.com

PHEV- und E-Auto-Absatz im März 2020 nach Hersteller

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
9. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

In den ersten zwei Monaten des Jahres 2020 brachte es der europäische Elektroautomarkt auf 76.410 E-Auto-Zulassungen. Des Weiteren wurden 61.690 Plug-In-Hybride in Europa zugelassen. Wir betrachten nachfolgend wie sich diese Zulassungen bei den einzelnen Herstellern aufteilen. Im Vergleich zu unserer Gesamtjahresbetrachtung 2019 zeigt sich, dass sich hinsichtlich des Rankings einzelner Hersteller einiges verschoben hat. Ebenfalls sind entsprechende Entwicklungen im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen.

Renault-Nissan-Mitsubishi dominieren Europa

An der Spitze des Hersteller-Rankings nach PHEV- und E-Auto-Absatz Ende Februar 2020 setzt sich Renault, Nissan und Mitsubishi weiterhin im Verbund ab. Dabei ist zu beachten, dass Renault und Nissan im Bereich der Plug-In-Hybride nicht mit Zulassungen aufwarten können, aber vor allem durch ihre E-Auto Zulassungen: Renault mit 15.582 Einheiten und Nissan mit 5.709 Einheiten, ihren Teil zum Ranking beitragen.

Bei Mitsubishi, dem dritten im Bunde, schaut es ein wenig anders aus. Sieben E-Autos bringt das Unternehmen mit ins Ranking ein. Im Gegenzug dazu wartet man allerdings mit 5.450 PHEV auf . Die 5.450 Plug-In-Hybrid-Zulassungen entfallen hierbei zu 100 Prozent auf den Mitsubishi Outlander. Dieser führt hierdurch erneut das Ranking der Top 10 PHEV-Modelle für den Februar 2020 an, mit einem Marktanteil von 8,8 Prozent im PHEV-Segment.

VW-Konzern zieht Tempo an

Hinter dem Dreiergespann an der Spitze reiht sich der VW Konzern ein. Dieser blickt mittlerweile auf ein nicht mehr ganz so ausgewogenes Verhältnis von E-Auto zu PHEV-Zulassungen. Die leichte Überhand der E-Auto-Zulassungen im Januar 2020 hat sich nun deutlich gesteigert. 16.039 E-Autos treffen auf 10.573 Teilzeitstromer im Konzern. Im Konzern selbst nimmt VW die führende Stellung mit 9.168 E-Autos sowie 3.498 PHEV ein. Audi reiht sich dahinter mit 4.630 vollelektrifizierten sowie 3.317 teilelektrifizierten Fahrzeugen ein.

Skoda präsentiert sich mit 691 E-Autos sowie 1.658 PHEV nun stärker zu den Teilzeitstromer hingezogen. Hingegen herrscht bei Porsche mit 2.054 PHEV zu 595 E-Autos eine klare Einteilung wo der Schwerpunkt aktuell liegt. VWs einzige Konzernmarke fast ohne PHEV-Zulassungen ist SEAT, dafür warten diese allerdings mit 955 E-Auto-Zulassungen auf. Bentley hingegen mit null zugelassenen Stromer, dafür aber mit 45 Plug-In-Hybriden.

PSA setzt auf ausgewogenes Verhältnis

Bei der PSA-Gruppe, bestehend aus Peugeot, DS, Opel und Citroen wird ein ausgewogenes Verhältnis an Zulassungen erzielt. Dabei zeigt sich, dass Peugeot mit 7.686 E-Autos gegenüber 5.461 PHEV aufwartet. Ähnlich ausgeglichen, mit weniger Volumen kommt DS mit 1.578 zu 1.829 Zulassungen daher. Bei Opel fand ebenfalls eine Angleichung statt. Waren im Januar noch die PHEV im Vorteil kommt man dort nun auf 1.974 Stromer zu 1.751 Teilzeitstromer. Citroen hingegen wartet lediglich mit 890 E-Autos auf und keinen PHEV-Zulassungen.

BMW wird von PHEV dominiert

BMW überzeugt auch Ende Februar mit seinen Zulassungszahlen im Bereich der Plug-In-Hybride. Diese bewegt sich um den Faktor drei gegenüber reinen E-Autos. 3.216 E-Autos treffen auf 10.158 PHEV, bei MINI zeichnet sich mit 2.244 Teilzeitstromer gegenüber 633 reinen Elektroautos ein ähnliches Bild. Die Hyundai Group hingegen präsentiert sich eher E-Auto lastig. KIA brachte 4.466 und Hyundai 5.568 E-Autos mit ins Februar-Ranking ein. Sowie 4.063 (KIA) und 742 (Hyundai) PHEV. Volvo Cars – bestehend aus Volvo und Polestar – zählten nur PHEV: 9.381 bei Volvo sowie mittlerweile 23 Zulassungen bei Polestar, welche wohl auf den Polestar 1 entfallen.

Was es sonst so gibt…

Kommen wir zu Daimler, bei diesen überwiegt ebenfalls der Anteil an teilelektrifzierten Fahrzeugen, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie im Januar. Beigesteuert werden diese dennoch komplett von Mercedes (4.4121). Hinsichtlich der E-Auto-Zulassungen steuert smart mit 2.212 Einheiten den größten Teil bei, Mercedes brachte es bis Ende Februar auf 806 Fahrzeuge. Jaguar Land Rover präsentiert sich klar aufgestellt: Jaguar ist für die Elektroautos (1.152) und Land Rover für die Plug-In-Hybride zuständig (1.180). Eine Verschiebung ist hier vorerst auch nicht zu erwarten.

Nicht ganz unbeachtet wollen wir SAIC/MG mit 1.015 reinen E-Auto Zulassungen lassen. Honda brachte es bis Ende Februar 2020 auf sieben reine Stromer. Hingegen “nur” mit PHEV glänzten Toyota/Lexus (289) sowie Ford mit 201 Zulassungen.

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report Edition 02.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Klingbeils Steueranreiz am ID.7 erklärt: 7941 Euro mehr Cash

2. Juni 2025
Automobilindustrie-Elektromobilitaet-Transformation

Deutschlands Autobranche hat „die Talsohle noch nicht erreicht“

10. Juni 2025

China, USA, Deutschland: So attraktiv sind E-Autos in verschiedenen Märkten

27. Mai 2025
Seltene Erden werden zum Engpass für E-Motoren

Seltene Erden werden zum Engpass für E-Motoren

19. Mai 2025
Nächste Meldung
Großbritannien lockt Dienstwagenfahrer mit günstiger Elektroauto-Steuer

Großbritannien lockt Dienstwagenfahrer mit günstiger Elektroauto-Steuer

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x