Peugeot E-Mobility-Tour startet in Berlin

Cover Image for Peugeot E-Mobility-Tour startet in Berlin
Copyright ©

Peugeot

Jürgen
Jürgen
  —  Lesedauer 2 min

Peugeot gehört zu den Elektroauto-Herstellern der ersten Stunde. Seit dem 23. Juni präsentiert der französische Autobauer auf seiner Peugeot E-Mobility-Tour seine E-Mobilitätslösungen, erste Station war Berlin.

Peugeot E-Mobility-Tour
Die Peugeot E-Mobility-Tour vom 23.06. bis 05.11., Foto: Peugeot

Ziel der E-Mobility Tour ist es, mit den verfügbaren Elektrofahrzeugen aus dem Hause Peugeot durch insgesamt 20 deutsche Großstädte zu fahren. Mit dabei sind das Elektroauto Peugeot iOn, der Peugeot Elektroroller E-Vivacity sowie gleich mehrere E-Bikes von Peugeot. Wer sich für Peugeots E-Mobility-Lösungen interessiert, kann die schon verfügbaren Peugeot-Elektrofahrzeuge live testen.

Alle Stationen und Termine der Peugeot E-Mobility-Tour:

  • Berlin (Potsdamer Platz) – bis 25. Juni
  • Regensburg (Friedenstraße 23) – 28. bis 30. Juni
  • Dortmund (Platz von Netanya) – 7. bis 9. Juli
  • Stuttgart (Kronprinzenplatz) – 14. bis 16. Juli
  • Mannheim (Kapuzinerplanken) – 20. bis 22. Juli
  • Saarbrücken (Bahnhofstraße 54) – 28. bis 30. Juli
  • Leipzig (Augustusplatz) – 4. bis 6. August
  • Frankfurt/Main (Konstablerwache) – 8. bis 10. August
  • Hildesheim (Angoulêmeplatz) – 25. bis 27. August
  • Würzburg (Oberer Markt bzw. Stadtfest) – 14. bis 15. September bzw. 17. September
  • Essen (Willy-Brandt-Platz) – 22. bis 24. September
  • Düsseldorf (Heinrich-Heine-Platz) – 13. bis 15. Oktober
  • Bremen (Weser-Park) – 20. bis 22. Oktober
  • Freiburg (Brunnenplatz) – 3. bis 5. November

Neben der Herstellung von Fahrzeugen setzt Peugeot auch auf Car-Sharing (Mu by Peugeot). Während der Roadshow wird zusammen mit DB Energie und Solarkauf ebenso das Thema Effizienz erneuerbarer Energie behandelt: So vermittelt ein von Solarkauf gestellter Glascontainer mit sechs Photovoltaikfeldern einen Eindruck von der aktuell gewonnenen Energie und der damit beim Einsatz von Elektromobilen erzielbaren Reichweite.

Worthy not set for this post
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


strauss:

das ist noch sehr mager was da psa anlässlich ihrer tour zeigen will
.den kleinen e wagen von Mitsubishi. in der klasse gibt es bessere und preisgünstiger
den e viva city roller. den fahre ich selber, anstatt einen grösseren Akku zu bauen haben sie die Produktion eingestellt.
die sollen sich auf die socken machen mit einem chevi bolt Nachfolger mit drehstromanschluss.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Vorverkauf: AUDI E5 Sportback ab 28.300 Euro in China

Vorverkauf: AUDI E5 Sportback ab 28.300 Euro in China

Sebastian Henßler  —  

AUDI und SAIC starten in China mit dem E5 Sportback. Der Elektro-Kombi kostet ab 28.300 Euro und tritt gegen Modelle wie den Nio ET5 Touring an.

Cover Image for Berlin drängt auf US-Zollsenkung für Autos

Berlin drängt auf US-Zollsenkung für Autos

Sebastian Henßler  —  

Deutschland drängt auf Entlastung für die exportorientierte Wirtschaft. Hunderttausende Autos gehen jährlich in die USA und leiden unter hohen Zöllen.

Cover Image for VW ID.3 Pro: Mehr Leistung per OTA-Upgrade

VW ID.3 Pro: Mehr Leistung per OTA-Upgrade

Sebastian Henßler  —  

VW macht den ID.3 Pro flexibler: Für 629 Euro oder 18,90 Euro im Monat lässt sich die Leistung von 150 auf 170 kW nachträglich freischalten.

Cover Image for Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Sebastian Henßler  —  

In China stark, in Europa noch klein: Nio verkaufte im ersten Halbjahr 2025 fast 115.000 Autos in China, in der EU dagegen nur 369 – davon 168 in Deutschland.

Cover Image for Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Selbst der Ford-Chef räumt ein: „Ich kann Ihnen nicht mit Sicherheit sagen, dass das alles gutgehen wird.“ Doch der Plan klingt vielversprechend.

Cover Image for XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

Daniel Krenzer  —  

VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.