• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Peugeot-408

Copyright ©: Peugeot

Peugeot-Chefin bezweifelt Siegeszug der E-Autos – und der SUVs

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
22. Februar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Linda Jackson leitet innerhalb der Stellantis-Gruppe die französische Marke Peugeot und ist sich nicht sicher, ob sich die Elektromobilität mit Akkus in den Fahrzeugen mittelfristig durchsetzen wird. Das verriet sie dem Spiegel in einem Interview. “Ob die derzeit beste Lösung auch im Jahr 2035 noch als ideal angesehen wird, kann niemand sagen. Vielleicht ist der Brennstoffzellenantrieb dann die bessere Alternative“, sagte sie. Ob sie selbst von der E-Mobilität überzeugt sei, sei jedoch überhaupt nicht relevant. Es sei der Weg, “für den man sich in Europa gemeinsam entschieden hat, um die CO₂-Ziele zu erreichen. Und für den liefern wir”, führt sie aus.

Zum aktuellen Zeitpunkt stelle die Elektromobilität allerdings auch aus ihrer Sicht die beste Lösung dar. Allerdings sei derzeit in der Automobilindustrie derzeit dermaßen viel und schnell im Wandel, dass sie sich offenbar nicht sicher sein kann, wie lange die Haltbarkeit einer solchen Aussage eingeschätzt werden kann. Peugeot plant derzeit, bereits bis 2030 komplett auf die Elektromobilität umgestellt zu haben und keine Verbrennerfahrzeuge mehr anzubieten. Die EU sieht dies erst ab 2035 vor.

Eine der größten Änderungen für den Automobilhandel habe das Internet mit sich gebracht, erläutert Jackson. Dies schaffe die Möglichkeit, “uns ein Auto online anzusehen, zu konfigurieren und auch zu kaufen. Das nenne ich rasanten Wandel”, sagte die Peugeot-Chefin dem Spiegel.

Über die vorliegenden Vorschlägen für eine neue Abgasnorm Euro 7 und das Hin und Her in den vergangenen Jahren zeigt sich Jackson wenig begeistert. “Die Herausforderung bei der neuen Norm ist vor allem, wie schnell sie umgesetzt werden soll. Noch ist es ja ein Vorschlag der EU-Kommission, doch schon 2025 sollen die Autos diesem Vorschlag entsprechen. Das sind nicht mal zwei Jahre”, gibt sie zu bedenken. Dass die Diskussionen darüber bereits seit 2018 laufen, lässt sie im Interview nicht als Argument gelten: “Aber es ist noch nichts fix. Manche Details werden neu hinzugefügt, andere wieder gestrichen. So geht das seit Jahren. Und es geht dabei um hohe Investitionen”, klagt sie.

Anerkennend äußerte Jackson sich mit Blick auf die chinesischen Hersteller, die aktuell mit ihren Elektroautos auf den deutschen Markt drängen. “Die Autos der chinesischen Hersteller sind wirklich gut. Wir respektieren sie als neue, ernst zu nehmende Herausforderer”, sagt sie. Aufgrund der Markenidentität und schneller verfügbareren Ersatzteilen sieht sie die klassischen in Europa ansässigen Hersteller allerdings weiterhin im Vorteil.

Eine Herausforderung in der Zukunft werde es laut Peugeot-Chefin sein, den von Kunden liebgewonnenen Sitzkomfort im SUV mit Aerodynamik und Effizienz im Sinne einer höheren Nachhaltigkeit zu verbinden. “Nehmen Sie den Peugeot 408 als Beispiel. Kein SUV, keine Limousine. Eine Mixtur aus beidem. Mit den hohen, kastenförmigen SUV können wir nicht weitermachen”, ist sie sich sicher.

Quelle: Spiegel online – “Peugeot-Chefin Linda Jackson: Ob ich von der Elektromobilität überzeugt bin, ist nicht relevant”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
26 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Smart #5 als „moderner Kombi“ für die E-Zukunft

Smart #5: Warum Smart von einem Laderechteck spricht

13. Mai 2025
Nio-E-Auto-China

Nio: Mehr Synergien – weniger Kosten

12. Mai 2025
Rohstoffe Seltene Erden

Mangel an Seltenen Erden führt zu ersten Produktionspausen

10. Juni 2025
Produktion von VW in den USA

Erstes Elektroauto auf neuer VW-Plattform kommt wohl 2028

28. Mai 2025
Nächste Meldung
Euronics-Schnelllader

Euronics installiert flächendeckend 300-kW-Schnelllader

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
26
0
Lass uns deine Meinung wissen!x