• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Peugeot-408-Elektroauto-Plug-in-Hybrid

Copyright ©: Peugeot

Neuer Peugeot 408 ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der neue Peugeot 408, der auch als Plug-in-Hybrid erhältlich ist, ist ab sofort bestellbar. Zum Start bieten die Franzosen das Fließheck-Modell neben einem herkömmlichen Benziner auch mit einem Plug-in-Hybridmotor an. Der als 408 HYBRID 225 bezeichnete Teilzeitstromer kommt auf insgesamt 165 kW Leistung (225 PS). Der Kraftstoffverbrauch soll bei kombiniert 1,21 Liter liegen, die rein elektrische Reichweite bei bis zu 63 km. Eine zweite Plug-in-Hybrid-Variante mit 132 kW (180 PS) soll Anfang 2023 folgen. Die Einführung einer vollelektrische Version ist ebenfalls für 2023 geplant.

Beim HYBRID 225 besteht der Plug-in-Antrieb aus einem 132 kW (180 PS) starken Benzinmotor und einem 81 kW starken Elektromotor. Bei der 2023 folgenden, etwas schwächeren Version steht dem ebenfalls 81 kW starken E-Motor ein nur 110 kW (150 PS) leistender Verbrenner zur Seite. Die Lithium-Ionen-Batterie der beiden Plug-In-Hybrid-Versionen hat eine Kapazität von 12,4 kWh. Es stehen zwei Arten von Ladegeräten zur Verfügung: ein serienmäßiger einphasiger On-Board-Charger mit 3,7 kW und ein optionaler einphasiger On-Board-Charger mit 7,4 kW.

Der Peugeot 408 ist 1,48 Meter hoch. Mit einer Länge von 4,69 Metern, basierend auf einem langen Radstand von 2,79 Metern, verfügt der Fastback über eine geräumige zweite Reihe mit 188 mm Kniefreiheit. Der Kofferraum ist mit einem Volumen von 536 Litern (Benzin-Variante) und 471 Litern (Hybrid-Variante) ausgestattet und kann bei umgeklappten Rücksitzlehnen auf 1611 Liter (Benzin-Variante) und 1545 Litern (Hybrid-Variante) vergrößert werden. In sechs Farben wird der 408 erhältlich sein: Den beiden neuen Farben Obsession Blau mit dichroitischen Effekten (ohne Aufpreis) und Titane Grau sowie den Farben Artense Silber und Perlmutt Weiß (jeweils nur für die Allure & Allure Pack-Ausstattung), Elixir Rot und Perla Nera Schwarz.

Elektroauto-Peugeot-408
Peugeot

Je nach Version optional oder serienmäßig ist der neue Peugeot 408 mit einem umfassenden Angebot von bis zu 30 Fahrassistenzsystemen erhältlich. Mithilfe des Totwinkelassistenten (serienmäßig ab Allure Pack) und einer Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht (serienmäßig verfügbar), 360°-Umgebungsansicht (optional ab Allure Pack) inklusive Einparkhilfe hinten, erhalten Fahrende zusätzlichen Überblick. Mit dem Active Safety Brake Plus mit Kollisionswarnung und automatischer Notbremsung werden Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer bei Tag und bei Nacht erkannt, ab 7 km/h und bis zu 140 km/h (serienmäßig für Hybrid-Versionen). Der aktive Spurhalteassistent (optional ab Allure Pack, serienmäßig ab GT) mit Lenkeingriff soll für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt sorgen.

Die leicht aufgebockte Schrägheck-Limousine basiert auf der Multi-Energie-Version EMP2 (Efficient Modular Platform) von Stellantis. Bei der Konzeption und Entwicklung des Fahrzeugs stand Peugeot zufolge die Effizienz im Mittelpunkt, um den Verbrauch zu senken und die CO2-Emissionen zu begrenzen. Ein besonderes Augenmerk wurde daher auf die Aerodynamik gelegt, um die Energiebilanz zu verbessern. Stoßfänger, Kofferraumklappe, Diffusor, Karosseriesäulen, Spiegel, Unterbodenschutz sowie alle Karosserieteile wurden in enger Zusammenarbeit zwischen den Designern von Peugeot und den Aerodynamik-Ingenieuren optimiert.

Quelle: Peugeot – Pressemitteilung vom 28.10.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Smartino
Smartino
10 Monate zuvor

Sieht nicht schlecht aus. Aber: Ich kaufe nur Vollstromer!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

23. September 2023

Herbert Diess über den Klimawandel

18. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023
wind-solar-v2g

Details zur neuen Förderung der E-Mobilität

5. September 2023
Nächste Meldung
VW R: Die elektrischen Sportmodelle von Volkswagen

VW R: Die elektrischen Sportmodelle von Volkswagen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).