Opel teasert seine Zukunft an, Elektro-Antriebe ab 2019

Cover Image for Opel teasert seine Zukunft an, Elektro-Antriebe ab 2019
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Ab 2019 soll im Opel-Werk Eisenach ein neuer SUV gebaut werden, wofür auch eine elektrifizierte Variante in Planung ist, wie Opel-Chef Michael Lohscheller bei Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie PACE angekündigt hatte. Wie diese (teil-) elektromobile Zukunft von Opel aussehen könnte, verdeutlicht ein auf Twitter veröffentlichtes Teaserbild: Eine breite Schnauze mit streng gezeichneten und extrem schmalen Leuchten deutet auf frisches Opel-Selbstbewusstsein hin.

Alle neuen Fahrzeuge von Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall werden künftig in Rüsselsheim entwickelt. Hier entstehen zudem globale Kompetenzzentren für die gesamte Groupe PSA.

Als erste Aufgabenfelder sind die Entwicklung von Brennstoffzellen, ausgewählten Assistenzsystemen und Technologien zum automatisierten Fahren vorgesehen. Auch eine deutliche Verschlankung der Plattform-Palette ist geplant: Insgesamt soll sich die Anzahl der von Opel und Vauxhall verwendeten Pkw-Plattformen bis 2024 von gegenwärtig neun auf zwei verringern.

Update, 14.11.: In einer früheren Version des Artikels war die Rede von einem rein elektrischen SUV, der in Eisenach gebaut werden sollte. Diese Aussage stimmt so nicht. Zwar sind teilelektrische Fahrzeuge bei Opel definitiv in Planung. Neue reine Elektroautos hat der Autohersteller aber noch nicht angekündigt oder bestätigt.

Quellen: Ecomento – Opel plant Elektroauto-SUV – Marktstart 2019? // Automobil Produktion – Bei Opel Eisenach soll ab 2019 Elektro-SUV gebaut werden

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Ja und dann noch automatisiertes Fahren auf oberer Priorität. Die sind offenbar schon zu stark angehaucht von PSA.
Rüsselsheim sollte man zurückkaufen können. Die hatten ja schon eine gute E Technik welche man nur ausbauen müsste. PSA ist dagegen heute noch ein Greenhorn.

Christian:

Klasse genau was man braucht. Noch mehr unnötig große Geländewagen für die Stadt. -.-
Anstatt einen Neuauflage des Ampera ohne GM zu machen und eventuell Stückzahlen liefern zu können, die die Nachfrage abdecken, macht man lieber sowas.

Natürlich hat Opel finanzielle Schwierigkeiten und die Gewinnmarge ist in diesem Segment höher, aber gesellschaftlich ist das eine Katastrophe.

Ähnliche Artikel

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.