Der Opel Mokka-e als Wegebereiter für den Schritt in die Richtung E-Mobilität, welcher auf den Corsa-e folgte, wurde noch im Januar jäh gestoppt. Von einer massiven Stornowelle war die Rede. Grund hierfür, die Einstiegsvariante des Stromers sei nicht mehr verfügbar. Etwas, was man uns vor gut zwei Wochen in Rüsselsheim bestätigte. Mittlerweile habe man das Thema in den Griff bekommen und könne das Jahreskontingent des Mokka-e erhöhen. Noch 2021 sollen alle Bestellungen bedient werden.
Elektrisch, emissionsfrei, voller Energie: Das ist der neue Opel Mokka-e. Die nächste Mokka-Generation, die auf der Plattform des PSA-Konzerns aufbaut und auch als reines Elektroauto erhältlich sein wird. Wie Opel-CEO Michael Lohscheller im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland nun zu verstehen gab, habe man auch die Verfügbarkeit in den Griff bekommen: „Jeder Kunde, der jetzt einen Mokka-e bestellt, bekommt ihn noch dieses Jahr geliefert. Also: Das Auto ist bestell- und lieferbar, in allen Varianten“, so Lohscheller. Wegen der guten Auftragslage seien einige Ausstattungslinien des E-Modells zeitweise bis September ausverkauft gewesen.
Den Handel habe man am Montagabend über diese freudige Entwicklung informiert, vonseiten Opel wurde die Verfügbarkeit aller Varianten ebenfalls bestätigt. Nur zehn Wochen nach dem offiziellen Verkaufsstart und lange bevor die ersten Serienfahrzeug am 1. März auf die Straße kommen war Opel nicht mehr in der Lage die Nachfrage nach dem Mokka-e zu befriedigen. Die Frage ob Opel mit zu wenig Resonanz auf den Mokka-e gerechnet hat, lässt sich sicherlich mit „Ja“ beantworten. Denn wenn man gerade einmal von einer „hohen vierstelligen Zahl“ von Verkäufen des Mokka mit Elektroantrieb – im besten Fall 9.999 Einheiten – ausgeht, hat man wohl zu kurz gedacht. Dies führt zu einer Stornowelle des Automobilherstellers. Eine Stornowelle, welche der Opel-CEO im Rahmen der Bekanntgabe der Produktionsoffensive unbeantwortet im Raum stehen ließ.
Opel wurde durch die die starke Nachfrage gezwungen bereits abgeschlossene Verträge mit Hunderten Kunden wieder zu kündigen. Die Frage ist nun, ob aktiv der Kontakt zu diesen Kunden gesucht wird, oder ob man eben auf neue Anfragen reagiert. Auch hierzu keine Aussage vonseiten des Herstellers. Wohl aber äußerte sich Lohscheller zur generellen Ausrichtung von Opel. Kleinwagen wie Adam und Karl werden gestrichen, der Fokus liegt auf elektrifizierbaren Fahrzeugen, um künftig die CO2-Vorgaben zu erfüllen.
„Aber das Thema reicht viel weiter. Wir müssen Mobilität klimagerecht machen. Das ist unser Thema und die große Aufgabe, vor der die ganze Industrie steht. CO₂ ist wie gesagt die neue Währung in diesem Geschäft. Opel wird wieder wachsen, aber niemals auf Kosten von höherem Kohlendioxidausstoß und geringerer Gewinnmarge.“
Quelle: Autohaus.de – Opel-Chef Lohscheller: Neuer Mokka-e voll verfügbar
na dann bin ich mal gespannt wie viele Wochen oder (Tage) es dauert bis es wieder heißt dass die E-Variante (BEV) ausverkauft ist.
Ich verstehe eh nicht, warum Interessenten sich nicht einfach das Original von Peugeot in Frankreich bestellen.
Das ist mit dem Citan von Mercedes das Selbe. In Wirklichkeit ein Renault Kangoo nur mit einem Stern drauf. Und ein paar Details sind anders, die aber den erheblichen Preisunterschied nicht rechtfertigen.