Opel Corsa-e oder Grandland X Plug-in-Hybrid kaufen, die passende Wallbox aussuchen und elektrisch durchstarten. Um die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten, hat Opel eine neue Kooperation mit inno2grid abgeschlossen, einem Unternehmen, das spezialisiert ist auf die Einrichtung und Wartung kompletter Ladeinfrastrukturlösungen. So erhalten die Kunden alles aus einer Hand: Sämtliche für die Installation nötigen Arbeiten übernehmen die zertifizierten Experten.
Mit seiner 50-kWh-Batterie bietet der neue Opel Corsa-e eine elektrische Reichweite von bis zu 337 Kilometer (gemäß WLTP). Das Wiederaufladen ist an einer normalen Haushaltssteckdose, öffentlichen Ladestation genauso wie an einer Wallbox für zu Hause möglich. Hier kommen die Experten von Opel und inno2grid ins Spiel: Zunächst bestellt der Kunde aus dem umfangreichen Opel-Zubehörangebot oder über den Opel-Partner die für die eigenen Bedürfnisse passenden Ladekabel und Wallbox.
Unter www.charge-at-psa.de kann der Kunde ein Installationspakt auswählen, einen Online-Check durchführen oder sich für einen Vor-Ort-Termin mit einem zertifizierten Elektriker entscheiden. inno2grid kontaktiert daraufhin den Kunden und stimmt den Installationstermin ab. Ein zertifizierter Elektriker führt die fachgemäße Installation des Wallbox vor Ort durch und nimmt diese in Betrieb.
Dabei stehen drei Service-Pakete von inno2grid zur Wahl. Sie umfassen Leistungen wie einen Online-Pre-Check oder Vor-Ort-Check, die Installation inklusive weiterer Arbeiten sowie die Inbetriebnahme der separat bestellbaren Wallbox. Die Pakete im Überblick:
- „Base-Paket“ (ab 467 Euro; alle Preise inkl. MwSt.): Beinhaltet Online-Pre-Check, Wall Box-Installation durch zertifizierten Elektriker, Installationskabellänge bis 10 Meter (Wall Box-abhängig)
- „Get-Startet-Paket“ (ab 805 Euro): Beinhaltet Online-Pre-Check, Wall Box-Installation durch zertifizierten Elektriker, Installationskabellänge bis 15 Meter (Wall Box-abhängig), Bohrungsarbeiten und Installation von Schutzschaltern
- „Premium-Paket“ (ab 1.661 Euro): Beinhaltet Online-Pre-Check oder Vor-Ort-Check, Wall Box-Installation durch zertifizierten Elektriker, Installationskabellänge bis 15 Meter (Wall Box-abhängig), Bohrungsarbeiten und Installation von Schutzschaltern, Inbetriebnahme der Smart Wall Box, keine Stornierungskosten
So erleichtern Opel und inno2grid den Start in die Elektromobilität. Zugleich bieten die Experten den Kunden nicht nur eine Beratung rund um die Installation und Nutzung der Wallbox, sie verfügen auch über ein deutschlandweites Netzwerk aus zertifizierten Elektrikern, die sich auf Wunsch um die Wartung der jeweiligen Ladelösung kümmern – für eine dauerhaft reibungslos funktionierende Ladeinfrastruktur zu Hause.
Auch die PSA-Markenschwester DS Automobiles, die Premiummarke von Citroen, kooperiert mit inno2grid und bietet — passend zum Marktstart der elektrifizierten E-Tense Modelle am 1. Februar 2020 — ebenfalls einen Rundum-Service für private Ladestationen. Für den rein elektrischen SUV DS 3 Crossback E-Tense sowie den Plug-in-Hybriden DS 7 Crossback E-Tense 4×4 steht ebenfalls eine umfangreiche Auswahl an Ladekabeln und Wallboxen bereit.
Im Zuge der Beratung zu den Fahrzeugen informieren die DS Händler in Zusammenarbeit mit inno2grid zukünftig auch fachkundig über Lademöglichkeiten und Wallboxen für zu Hause. Dabei stehen die individuelle Abstimmung auf das jeweilige Modell und die Infrastruktur des Kunden im Vordergrund.
Nach der Auswahl der Wallbox montieren zertifizierte Installateure von inno2grid die Ladestation an ihrem Bestimmungsort. Auf Wunsch werden selbst Durchbrüche realisiert oder Fehlerstromschutzschalter und Leitungsschutzschalter hinzugefügt. Um die bestmögliche Ladung der Batterien sicherzustellen, werden die Ladegeräte vor Inbetriebnahme getestet. Dies sorgt nicht nur für eine optimale Leistung, sondern schützt auch den DS Onboard-Charger und die Antriebsbatterie.
Quelle: Opel — Pressemitteilung vom 22.01.2020 // DS Automobiles — Pressemitteilung vom 24.01.2020