• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nur drei E-Modelle noch in diesem Jahr lieferbar und hoch förderfähig

Copyright ©: Gabriel Nica / Shutterstock.com

Nur drei E-Modelle noch in diesem Jahr lieferbar und hoch förderfähig

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. August 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wer sich erst jetzt dazu entschließt, ein neues Elektroauto zu kaufen, hat nur noch geringe Chancen, die bislang sehr großzügige Kaufprämie von 9000 Euro (6000 Euro staatlicher Zuschuss plus 3000 Euro Herstellerbonus) nutzen zu können, die am 31.12.2022 für Autos bis 40.000 Euro Kaufpreis auf 6750 Euro sinkt (davon 4500 Euro vom Staat plus – wahrscheinlich – 2250 vom Hersteller, hierzu befindet sich das zuständige Ministerium noch im Austausch mit den Herstellern).

Da die Autos noch in diesem Jahr zugelassen werden müssen, kommen nur noch wenige Modelle mit sehr kurzen Lieferzeiten in Frage. Nach einer Marktanalyse der Zeitschrift Auto Motor und Sport sollen aktuell nur drei noch in diesem Jahr lieferbar sein. So garantiere Renault, dass die beiden Modelle Kangoo Rapid und Megane E-Tech noch im Dezember ausgeliefert werden, wenn man sie jetzt bestellt. Das gelte sonst nur noch für den Dacia Spring mit einer Lieferzeit von drei Monaten. Alle anderen Elektroautos haben deutlich längere Lieferzeiten von teilweise sogar mehr als einem Jahr.

Immerhin: Der neue Elektrobus von VW, der ID.Buzz, ist überraschend schnell lieferbar. Wie VW gegenüber der Zeitschrift bestätigte, soll die Lieferzeit für jetzt bestellte ID.Buzz bei nur sechs Monaten liegen. Das gelte auch für die Cargo-Version. Wer jetzt bestellt, soll also schon Ende Februar den elektrischen VW-Bus fahren können. Auch Fiat soll den E-Auto-Bestseller 500 e recht zügig liefern können. Der Bestellstopp sei aufgehoben, aktuell beträgt die Lieferzeit fünf Monate, so Fiat zu Auto Motor und Sport – das wäre allerdings zu lange, um noch in den Genuss der 9000-Euro-Prämie zu kommen.

Eine Chance, schnell zu einem Neuwagen zu kommen, bietet dagegen der Handel. Wer nicht auf Modell und Ausstattung festgelegt ist, der kann in der Neuwagensuche noch fündig werden bei Modellen, die auf dem Hof stehen. Doch lange zögern sollte man nicht, denn diese Fahrzeuge sind ebenfalls schnell vergriffen. Das gilt auch für zwei Sonderserien des Peugeot e-208 und DS 7 E-Tense, die noch bestellbar und vor Jahresfrist ausgeliefert werden, aber nur in wenigen Exemplaren, festgelegter Lackierung und Ausstattung verfügbar sind.

Generell gilt: Fehlende Halbleiter, Kabelstränge und Akkus schlagen derzeit voll auf die E-Auto-Hersteller durch. So haben große Modellreihen wie ID.3, ID.4 und der neue ID.5 von VW Lieferzeiten von 14 Monaten. Auf Opels Combo-e Life, Corsa-e, Mokka-e und Zafira-e Life muss man sogar 15 Monaten warten, so eine gemeinsame Auswertung der Zeitschrift und des Autoportals Carwow. 12 Monate dauere es, bis ein iX von BMW, der Niro EV oder e-Soul von Kia, ein Cupra Born, der EQA und EQC von Mercedes oder der Mini Cooper SE 3-Türer ausgeliefert werden. Am längsten warte man aktuell mit 20 Monaten auf einen Audi Q4 e-tron, gefolgt von den Modellen Skoda Enyaq iV und BMW i4 mit 18 Monaten.

Quelle: Auto Motor und Sport – Pressemitteilung vom 25.08.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
1 Jahr zuvor

Der erwähnte DS 7 E-Tense ist doch nur als Plugin erhältlich, oder ist mir da was entgangen?

0
0
Antworten
Pascal
Pascal
1 Jahr zuvor

Nicht ganz korrekt und sicher mit dem Renault Megane e-tech. Unser Fahrzeug war bis letzte Woche auf Mitte November datiert. Aktuell wird die Auslieferung etwa Ende Dezember sein. Bestellt haben wir Ende Juli. Also vorsichtig, scheint mehr Marketing zu sein, als Realismus.

3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

21. September 2023
Tesla-Model-Y

Plant Tesla ein E-Auto-Werk in Saudi-Arabien?

21. September 2023
Jaguar-i-Pace-Carsharing

Jaguar startet Luxus-Carsharing

14. September 2023

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
Nächste Meldung
Hyundai/ KIA beenden wohl Projekte mit Rimac

Ferrari, Porsche, Bugatti stehen Schlange bei Rimac

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).