• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Tengbom

Northvolt senkt Kostenschätzung für europäisches Batteriewerk und sucht Investoren

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Juni 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Northvolt hat die geschätzten Kosten für den Bau der größten Batteriefabrik Europas gesenkt und damit einem Projekt Auftrieb gegeben, bei dem es darum geht, Investoren anzuziehen, die sich Sorgen um Asiens Vorsprung in der Branche machen. Die Bodenvorbereitung auf dem Werksgelände, dem ersten Schritt der Bauphase, begann am 8. Juni. Dieser wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 fertiggestellt und im Rahmen der laufenden Förderung finanziert.

Das schwedische Unternehmen, das vom ehemaligen Tesla-Chef Peter Carlsson gegründet wurde, wird „deutlich weniger“ ausgeben als seine bisherige Prognose von 4 Milliarden Euro, sagte der Chief Operating Officer Paolo Cerruti Reuters, ohne eine neue Zahl zu nennen. Im Mai gab bereits der Münchner Elektrokonzern Siemens bekannt, dass man 10 Millionen Euro investiere und Northvolt beim Bau einer Fertigung für Batteriezellen unterstütze. Im Jahr 2020 soll die Fabrik in Betrieb gehen, dann werde Siemens Northvolt zu einem bevorzugten Batterie-Lieferanten machen.

Die Senkung der geschätzten Kosten lässt sich dadurch begründen, dass Möglichkeiten zur Steigerung der Anlagenproduktivität und zur Senkung der Rohstoffkosten sowie der Energiemenge, die zur Erzeugung jedes Gigawatt Batteriestromes benötigt wird, gefunden wurden. Vonseiten der Politik ist man daran interessiert, dass sich die einheimischen Batteriehersteller zu Konkurrenten asiatischer Unternehmen wie CATL und Samsung entwickeln, die eine marktbeherrschende Stellung in der Branche aufbauen.

Die Nachfrage wird in den kommenden Jahren mit steigender Produktion von Elektrofahrzeugen steigen, wobei der Northvolt-Investor InnoEnergy den Markt bis 2025 auf bis zu 250 Milliarden Euro pro Jahr beziffern wird. Northvolt plant den Bau einer Fabrik in Schweden, um bis 2023 jährlich 32 Gigawattstunden (GWh) Batteriekapazität zu produzieren. Für eben diese Batteriefabrik hat Northvolt nun Nemaska als Lithium-Lieferanten ausgewählt. Nemaska Lithium hat seinen Sitz im kanadischen Québec und hat gemeinsam mit Northvolt eine Grundsatzvereinbarung über die Lieferung von Lithiumhydroxid unterzeichnet.

Nortvolth bereitet sich aktuell darauf vor in diesem Jahr 1,2 bis 1,5 Milliarden Euro an Fremd- und Eigenkapital aufzunehmen, um zum Aufbau einer ersten Kapazität von 8 GWh beizutragen, und erwartet, dass die Europäische Investitionsbank – ein bestehender Geldgeber – einen Teil der Schulden bereitstellt. Darüber hinaus hat sie Banken beauftragt, institutionelle Investoren für den Aktienanteil zu gewinnen. Aber das könnte sich als schwieriger verkaufen.

Das schwedische Unternehmen hat sein Ziel von 80- 100 Millionen Euro bei der Erstfinanzierung überschritten, aber der Prozess dauerte länger als erwartet. Obwohl Partner wie ABB und Scania jeweils 10 Millionen Euro investierten, war das Darlehen der EIB in Höhe von 52,5 Millionen Euro zusammen mit der schwedischen Regierung bei weitem der größte Beitrag. Die EIB habe zudem „ihre Bereitschaft bekundet“, sich an der Schuldenaufnahme zu beteiligen. Dies wurde von einem Sprecher der EIB bestätigt.

Quelle: Reuters – Northvolt cuts cost estimate for European battery plant as seeks investors

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Wie die Automobilindustrie auf Preisschwankungen bei Batterie-Rohstoffen reagiert und wie sie sich auf Zellkosten auswirken

31. August 2023

Citroën bestätigt: e-C3 kommt 2024 für unter 25.000 Euro

1. September 2023
Einride-E-Lkw-Norwegen

Die Zukunft des Lkw ist elektrisch – und günstiger als mit Diesel

5. September 2023

Omoda 5: Cherys Elektro-SUV für Europa

15. September 2023
Nächste Meldung
Elektroauto-News.net

Test- und Fahrbericht des Hyundai IONIQ Elektro Style

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).