Bekanntermaßen befindet sich die gesamte Automobilindustrie in einer Phase des Umbruchs, in der Elektroautos immer mehr an Bedeutung gewinnen. In diesem Kontext hat Nissan seine Absicht bekundet, in die neue Elektroauto-Einheit von Renault, Ampere, zu investieren. Laut einem Bericht der Yomiuri Shimbun plant Nissan, etwa 100 Milliarden Yen (725 Millionen US-Dollar) in Ampere zu stecken.
Beobachter werten dies als bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Neugestaltung der gemeinsamen Allianz der beiden Unternehmen. Auf entsprechende Vertragsdetails habe man sich bereits geeinigt, so Insider. Unter anderem eben auch auf die Höhe der Investition in Ampere. Allerdings betonte ein Sprecher von Nissan, dass die Diskussionen über den Vertrag, einschließlich des Investitionsbetrags, noch nicht abgeschlossen seien.
Es wird erwartet, dass der Unternehmenswert von Ampere zwischen 8 und 10 Milliarden Euro liegen wird. Nissan wird wahrscheinlich weniger als 10 Prozent dieses Betrags investieren, was unter dem von Nissan im Februar festgelegten Maximum von 15 Prozent liegt. Ein Nissan-Direktor wird Teil des neuen Unternehmens sein, wobei bestimmte Einschränkungen für den Umgang mit geistigem Eigentum des japanischen Automobilherstellers gelten werden.
Gleichzeitig werde Renault seinen Anteil an Nissan von etwa 43 Prozent auf 15 Prozent reduzieren, um die Unternehmen auf eine gleiche Ebene zu bringen. Die Allianz, die auch das Junior-Mitglied Mitsubishi Motors umfasst, wurde 1999 gegründet.
Ampere, die Tochtergesellschaft von Renault, die sich auf Elektroautos und Software spezialisiert hat, hat ehrgeizige Pläne. Sie strebt eine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate von 30 Prozent bis 2030 an. Da bereits 80 Prozent der Investitionen getätigt wurden, soll der Betriebsgewinn und der freie Cashflow 2025 den Break-even erreichen. Für 2030 wird eine zweistellige Marge angestrebt.
Der japanische Partner Nissan hat zugesagt, bis zu 15 Prozent von Ampere zu kaufen, und der dritte Allianz-Partner Mitsubishi Motors erwägt ebenfalls eine Investition. Qualcomm, der größte Hersteller von Smartphone-Prozessoren, werde das Unternehmen ebenfalls unterstützen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Investition auf die zukünftige Entwicklung von Elektroautos und die Automobilindustrie insgesamt auswirken wird.
Quelle: Reuters – Nissan to invest some $725 mln in Renault’s EV unit, Yomiuri says