Nissan: Elektrischer GT-R in Sicht?

Cover Image for Nissan: Elektrischer GT-R in Sicht?
Copyright ©

Nissan

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Im Oktober stellte Nissan auf der Japan Mobility Show mit dem Hyper Force EV ein visionäres Konzept für ein elektrisches Superauto vor. Dieses E-Auto könnte einen Ausblick auf den nächsten Nissan GT-R bieten. Der Hyper Force, ausgestattet mit einer leistungsfähigen Festkörperbatterie, soll bis zu 1000 kW Leistung auf die Straße bringen.

Kombiniert mit der e-4ORCE Allradtechnologie von Nissan und einer leichten, hochfesten Karbonkarosserie, verspricht der Wagen ein unvergleichliches Handling. Wie Electrek erfahren haben will, soll das Konzept-Fahrzeug in Serie überführt werden. Dies könnte allerdings noch bis Ende des Jahrzehnts dauern.

Giovanny Arroba, der Programmdesign-Direktor von Nissan, verwies dabei auf das absichtlich unscharf gehaltene „GT-R“-Logo am Konzeptfahrzeug. Nissan plant, bis 2028 ein Elektroauto mit Festkörperbatterie zu lancieren, was einen hochleistungsfähigen elektrischen GT-R ermöglichen könnte.

Nissan

Was auch ganz gut zu den Fahrmodi des Concept Cars von Nissan passen würde: der Rennmodus „R“ und der Grand-Touring-Modus „GT“. Im R-Modus wird das Fahrzeuginnere mit rotem Licht ausgeleuchtet und die Anzeigen fokussieren sich auf Leistungsdaten. Im GT-Modus hingegen sorgt blaues Licht für eine entspannte Atmosphäre, und die Anzeige wird vereinfacht. Was sicherlich nur die Visualisierung der Leistungsbereitstellung abbilden soll.

Zwar sagt Nissan nichts Konkretes über das Design des nächsten GT-R, jedoch gibt es mehrere Hinweise darauf, dass der Hyper Force Einfluss darauf haben könnte. Die Heckleuchten und das pixelige Abzeichen an der Front sind charakteristische Merkmale, die auf eine Verbindung zum GT-R hinweisen. Das Design, das Nissans Hochleistungsautos „huldigt“, weist ebenfalls darauf hin, dass dieses Konzeptauto Einfluss auf zukünftige Sportwagen-Designs haben könnte.

Mit dem Nissan Hyper Force haben die Japaner bei der Japan Mobility Show 2024 den spektakulären Höhepunkt seiner Serie von fünf “Hyper”-Konzeptfahrzeugen. Durch die Vorstellung eines Elektrofahrzeug-Konzepts pro Woche seit Anfang Oktober bis zur Messe demonstrierte der Automobilhersteller seine Vision für diverse zukünftige Kundenanforderungen und Lebensweisen.

Quelle: electrek.co – Nissan suggests electric GT-R with solid-state batteries could arrive by 2030

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.