• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nissan Ambition 2030: 19 E-Fahrzeuge in den nächsten 7 Jahren

Copyright ©: Nissan

Nissan plant 19 E-Auto-Modelle bis 2030

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. März 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nissan Ambition 2030 beschreibt die Vision von Nissan, eine Veränderung in puncto Mobilität herbeizuführen. In diesem Zusammenhang hat der Automobilhersteller eine Stärkung seiner Elektrifizierungsstrategie bekannt gegeben. Bis 2030 sei geplant, 27 elektrifizierte Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. 19 davon rein elektrisch.

Geführt werden die Modelle als EV und e-POWER-Modelle von Nissan. Unter deren Marke sollen die Bedürfnisse der einzelnen Märkte erfüllt werden. Ziel sei es zudem, die Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklung und Produktion weltweit zu verbessern und die Elektrifizierungsstrategie weiter zu beschleunigen. Dies geschieht auch aus dem Grund, um den veränderten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Nissan will die Anzahl der Modelle erhöhen, um den wachsenden Bedarf der Kunden an aufregenden und vielfältigen elektrifizierten Fahrzeugen zu decken. Mit den neuen Modellen soll der Elektrifizierungsanteil der Marken Nissan und Infiniti bis zum Jahr 2030 weltweit auf mehr als 55 Prozent steigen, gegenüber der bisherigen Prognose von 50 Prozent.

Ab 2026 in Europa fast vollständig elektrifiziert

Bis zum Jahr 2026 will der Automobilhersteller 98 Prozent seines Absatzes in Europa mit elektrifizierten Fahrzeugen erreichen. Zuvor hatte man sich 75 Prozent ins Lastenheft geschrieben. In China hingegen soll der Anteil von elektrifizierten Fahrzeugen am eigenen Absatz sinken. Hier war vor Schärfung der Elektrifizierungsstrategie ein elektrischer Absatzanteil von 40 Prozent gefragt, 35 Prozent stehen nun auf dem Plan. In Japan peilt man einen Absatz von 58 Prozent an, zuvor waren es 55 Prozent.

Damit soll insgesamt der weltweite Anteil elektrifizierter Fahrzeuge von den bei der Ankündigung der Vision geplanten 40 Prozent bis zum Geschäftsjahr 2026 auf mehr als 44 Prozent ansteigen. Um den raschen Marktveränderungen in China Rechnung zu tragen, plant Nissan für 2024 die Einführung eines speziell für diesen Markt entwickelten Elektroautos.

Über die Einführung weiterer Modelle hinweg peilt der Hersteller an, seine personalisierte Dienstleistungen weiter zu verbessern, um eine langfristige Kundenbindung zu erreichen. Nissan wird seine Connected-Car-Service-Strategie von angereicherten Bordinhalten bis hin zu On-Demand-Funktionen ausbauen, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Quelle: Nissan – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jochen Meyn
Jochen Meyn
6 Monate zuvor

Sollte Nissan das tatsächlich umsetzen verlieren sie den kompletten Markt der von der Masse der Kunden noch bezahlbaren Pkw.

0
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Mercedes setzt auf 800-Volt-Technologie

29. August 2023

Münchens IAA: Sonnenschein und Urban Spaces

5. September 2023
Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

Erdogan trifft Musk: Türkei als neuer Tesla-Standort?

18. September 2023

Silence: Spanische E-Fahrzeuge kommen nach Deutschland

20. September 2023
Nächste Meldung
Geplante Strom-Rationierung: Drohen nun Einschränkungen für E-Auto-Fahrer?

Drohen Strom-Einschränkungen für E-Auto-Fahrer?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).