NIO und XPeng Motors mit starkem Wachstum im August

Cover Image for NIO und XPeng Motors mit starkem Wachstum im August
Copyright ©

XPeng Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO und Xpeng Motors konnten im August 2021 erneut starkes Wachstum verzeichnen für den eigenen E-Auto-Absatz. Wobei durchaus Unterschiede zu erkennen sind. Xpeng überzeugt mit deutlich besserem prozentualen Wachstum als NIO. Was daran liegt, dass der Auftragseingang bei NIO zwar extrem hoch war, aufgrund Einschränkungen in der Lieferkette infolge der COVID-19-Pandemie, die Produktion allerdings nicht mithalten konnte.

Im August 2021 lieferte NIO 5.880 Fahrzeuge aus, damit liegt das chinesische Start-Up hinter dem Monatsrekord aus dem Juli 2021. Dennoch entspricht der Absatz einem Wachstum von 48,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Auslieferungen umfassten 1.738 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 2.342 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 1.800 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt.

Bis zum 31. August 2021 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 131.408 Fahrzeuge. Angesichts der anhaltenden Ungewissheit und Volatilität der Halbleiterversorgung passt das Unternehmen die Fahrzeugproduktion vorsichtig an und erwartet, im dritten Quartal 2021 etwa 22.500 bis 23.500 Fahrzeuge auszuliefern, womit die vorherige Prognose von 23.000 bis 25.000 Fahrzeugen revidiert wurde.

Kommen wir zu XPeng. Im August lieferte XPeng 7.214 Elektroautos aus, was einer Steigerung von 172 % gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Die Auslieferungen im August umfassten 6.165 P7, die sportliche Smart-Limousine des Unternehmens, und 1.049 G3, den Smart Compact SUV. Die Auslieferungen des Jahres 2021 erreichten 45.992 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 334% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Auslieferungen des P7 legten weiter zu und erreichten im August einen Rekordmonat und einen Zuwachs von 209 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im August begann das Unternehmen mit der Verlagerung der Produktion des G3 SUV zum G3i, der Facelift-Version des G3. Dies hatte zur Folge, dass einige geplante Auslieferungen des G3 im August beeinträchtigt wurden. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Auslieferungen des G3i im September beginnen werden. XPeng hat zudem vor wenigen Wochen sein drittes Serienmodell die kleine Elektro-Limousine XPeng P5 vorgestellt. Innerhalb von 53 Stunden seien über 10.000 Reservierungen eingegangen, wie das chinesische Start-Up mitteilte. Am 15. September plant das Unternehmen die offizielle Markteinführung der Familienlimousine P5, dessen Auslieferung im Oktober beginnen soll.

Quelle: NIO und XPeng Motors – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Entweder kaufe ich mir den neuen Tesla X oder den Nio ES6 – wenn er bald in die Schweiz kommen sollte. In Deutschland sehe ich leider weiterhin nur PR Gags. Gut, der Y made in Germany wird dem Image der der D Autoindustrie helfen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.