• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: August_0802 / Shutterstock.com

Nio wächst im zweiten Quartal 2020 deutlich

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
11. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio hat seine vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2020 veröffentlicht. Demnach hat Nio zwischen April und Juni 2020 insgesamt 10.331 Fahrzeuge ausgeliefert, konkret 8068 ES6 und 2263 ES8. Im ersten Quartal 2020 kam Nio nur auf 3838 Auslieferungen, im zweiten Quartal des Vorjahres waren es 3553. Der damit erzielte Umsatz liege bei umgerechnet 418 Millionen Euro, was einer Steigerung von 146,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2019 und einer Steigerung von 177,6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2020 entspricht. Im ersten Monat des dritten Quartals konnte Nio den positiven Trend fortsetzen: Die Auslieferungen des ES8 und des ES6 beliefen sich im Juli 2020 auf 3533 Fahrzeuge, was einem starken Wachstum von 322 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Das starke zweite Quartal 2020 im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 war hauptsächlich auf den Verkauf des ES6 zurückzuführen, dessen Auslieferung Ende Juni 2019 begann. Der starke Anstieg des Fahrzeugabsatzes im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum ersten Quartal 2020 war auf die Zunahme der Fahrzeuglieferungen zurückzuführen, die nach dem COVID-19-Ausbruch in China wieder deutlich zugelegt haben. Auch die Einnahmen aus der Elektroauto-Ladeinfrastruktur, abonnierten Service- und Strompaketen sowie verkauftem Zubehör haben deutlich zugelegt, wie Nio mitteilt.

Auch die Marge entwickelte sich positiv: Nachdem Nio im zweiten Quartal 2019 noch eine negative Marge von 24,1 Prozent aufwies, ist sie nun mit 9,7 Prozent im positiven Bereich. Die an der NYSE notierte Nio-Aktie gewann dank der positiven Zahlen im vorbörslichen Handel kräftig an Schwung und legt zeitweise um mehr als 11 Prozent auf 15,82 US-Dollar zu.

Für das dritte Quartal 2020 erwartet Nio, dass die Fahrzeugs-Auslieferungen zwischen 11.000 und 11.500 liegen, was einer Steigerung von bis zu 140 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal 2019 und einer Steigerung von bis zu 11 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2020 entspricht.

Das Unternehmen arbeite zwar weiterhin mit kontinuierlichen Verlusten und einer negativen Entwicklung des Eigenkapitals. Basierend auf seiner Bewertung, die den Fortschritt der Investitionen in Nio China berücksichtigt, geht das Unternehmen allerdings davon aus, dass das vorhandene Betriebskapital, die Mittel aus den Investitionen in Nio China und die verfügbaren Kreditlinien ausreichen werden, um die kontinuierlichen Aktivitäten und Entwicklungen des Unternehmens für die kommenden zwölf Monate zu stützen.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 11.08.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Scholz: Schnellladerpflicht für Tankstellen geplant

6. September 2023
Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

Neue Brennstoffzellensysteme von Hyzon

30. August 2023
Volvo EM90: Mehr als nur ein Elektro-Van

Volvo EM90: Mehr als nur ein Elektro-Van

24. August 2023

ZDK-Präsident: Sorge um E-Auto-Zukunft

31. August 2023
Nächste Meldung
Tesla (TSLA) verkündet Aktiensplit im Verhältnis 1:5

Tesla (TSLA) verkündet Aktiensplit im Verhältnis 1:5

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).