NIO lieferte im Juli 2021 7.931 Fahrzeuge aus, ein Anstieg von 124,5% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Kumuliert brachte es das E-Auto-Start-Up aus China auf Auslieferungen in Höhe von 125.528 Fahrzeugen.
Im Juli 2021 lieferte NIO die eingangs erwähnten 7.931 Fahrzeuge aus, lag damit wieder unter dem Monatsrekord vom Vormonat. Die Auslieferungen umfassten 1.702 ES8, das 7-Sitzige Elektro-SUV-Flaggschiff der Marke, 3.669 ES6, das mittelgroße SUV, sowie 2.560 EC6, wie NIO sein SUV-Coupé nennt. Bis zum 31. Juli 2021 erreichten die kumulierten Auslieferungen des ES8, ES6 und EC6 125.528 Fahrzeuge. Das Start-Up aus China wird am Mittwoch, den 11. August 2021, nach Börsenschluss in den USA seine ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlichen.
Vor kurzem noch hat sich NIO am Neo Park, welcher als riesiger Industriepark mit Fokus auf E-Mobilität, nahe der chinesischen Stadt Hefei entstehen soll, beteiligt. Bis dort eigene Stromer vom Band laufen wird es allerdings noch eine Weile dauern. Aus diesem Grund hat NIO seinen Produktionsvertrag mit JAC von Mai 2021 bis Mai 2024 verlängert. Letztere wird weiterhin JAC den ES8, ES6, EC6, ET7 und möglicherweise weitere NIO-Modelle produzieren, teilte der in den USA börsennotierte chinesische E-Auto-Hersteller vor kurzem mit.
Interessant ist die Tatsache, dass NIO im Gegensatz zu Branchenprimus Tesla bei seinen E-Modelle auf die Möglichkeiten des Akku-Tauschs an sogenannten Batteriewechselstationen setzt. Anfang Oktober 2020 hatte das Unternehmen rund 155 Batteriestationen in Betrieb. Im Juni 2021 sind es mehr als 300. Der aktualisierte Plan sieht vor, in China bis Ende 2021 ein Netz von 700 Stationen zu installieren.
Quelle: NIO – Pressemitteilung