• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): NIO

NIO: E-Limousine ET7 wird erstes Modell für Deutschland in 2022

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Seit der Vorstellung des NIO ET7 auf dem NIO Day Anfang des Jahres hat das chinesische Start-Up an verschiedenen Orten Tests durchgeführt, um die Massenproduktion voranzutreiben. Zuletzt haben wir über deren umfassenden Wintertest berichtet. Aber auch dieser wird gemeistert sein, wenn der ET7, als erstes Elektroauto der Marke, Ende 2022 seinen Weg nach Deutchland finden wird.

„Der Markteintritt in Deutschland ist unser Ziel. Das Interesse ist sehr groß und es gibt viele Anfragen von potenziellen Usern“, sagt William Li, Gründer und CEO von NIO. „Unser Ziel ist es, den NIO ET7 bis Ende 2022 in Deutschland zu haben.“ Im Zusammenhang mit Bekanntgabe dieser Zeitschiene gab NIO auch zu verstehen, dass das Unternehmen seine Aktivitäten in Europa ausbauen wird. Hierzu habe man mit Alex Schwarz als CEO für Europa verpflichtet. Schwarz selbst war zuvor für Airbnb, PayPal und Ebay tätig. Darüber hinaus sei man im Austausch mit Partnern in Europa, hinsichtlich einer lokalen Fertigung der eigenen Stromer.

Angetrieben wird der NIO ET7 durch die 2. Generation des NIO E-Antriebs, welcher als Allrad-System verbaut ist. Dieser bringt an der Vorderachse 180 kW (Permanent Magnet Motor) und an der Hinterachse 300 kW (Induktion Motor) Leistung. Die Systemleistung beträgt somit 480 kW, bei 850 Nm maximalen Drehmoment. Von 0 auf 100 km/h geht es damit in 3,9 Sekunden. Von 100 auf 0 km/h kommt das E-Auto nach 33,5 Meter Bremsweg, wie NIO zu verstehen gibt.

Hinsichtlich der Reichweite ist die Rede von über 500 km mit einer Ladung aus dem 70 kWh großen Akku. Mit dem aufpreispflichtigen 100 kWh-Akku seien über 700 km Reichweite drin. Mit dem 150 kWh-Akku sogar über 1.000 km Reichweite. Wohlgemerkt im NEFZ-Zyklus. Der Stromer bringt es auf eine Höhe von 1.505 mm, eine Gesamtlänge von 5.098 mm, sowie einem Radstand von 3.060 mm. Die Breite wird mit 1.987 mm angegeben.

NIO geht in der aktuellen Mitteilung auch darauf ein, dass man anhand der Elektro-Limousine sieht, dass die eigenen Designsprache Schritte nach vorne gemacht hat. Unter der Leitung von Kris Tomasson, Vice President of Design, hat NIO seine Designsprache weiterentwickelt und die größtmögliche Freiheit aus seiner rein elektrischen Architektur herausgeholt. Die schlanken Linien des 5.098 mm langen ET7 sind von den klaren Silhouetten der Autos aus den 70er Jahren inspiriert. Des Weiteren setzt das E-Auto auf rahmenlosen Türen mit flächenbündigen Türgriffen und Soft-Close-Funktion. Dies strahle, wenn es nach dem chinesischen Hersteller geht Reinheit und Qualität aus und bietet einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,23.

Der chinesische Automobilhersteller gibt allerdings auch zu verstehen, dass der ET7 vor allem davon profitiere, dass dieser von Anfang an als Elektroauto konzipiert wurde, insbesondere durch die Maximierung des langen, niedrigen Radstands, um den Innenraum des Autos von morgen zu schaffen. Bei der Entwicklung der Limousine haben Tomasson und sein Team auf ihre Erfahrungen basierend auf der Entwicklung des Konzeptfahrzeugs NIO EVE zurückgegriffen.

„Die meisten Elektroautos sehen heute immer noch wie herkömmliche Verbrenner aus: Das liegt an den gängigen Strukturen. Der ET7 will das ändern und ein Design einführen, das Einfachheit mit Raffinesse verbindet. Das geht über die einfache Architektur hinaus. Wir haben mehr Platz geschaffen und Formen und Materialien sorgfältig ausgewählt, um unserem Bedürfnis nach Komfort und Sicherheit, aber auch nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden.“ – Kris Tomasson, Vice President of Design bei NIO

Mit Hinblick auf das Wachstum des Unternehmens sei der ET7 zudem so konzipiert worden, dass er die strengen europäischen Sicherheitsstandards erfüllt. Seine Karosseriestruktur mit einer ultrahochfesten Stahl-Aluminium-Hybridkarosserie hat eine Torsionssteifigkeit von 37.100 Nm/Grad, um nur ein Beispiel für diese Ausrichtung aufzuzeigen.

Quelle: NIO – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

„Die meisten Elektroautos sehen heute immer noch wie herkömmliche Verbrenner aus: Das liegt an den gängigen Strukturen….“

Ich denke der Bursche ist ein kleiner Scherzbold. Dieses Fahrzeug sieht exakt aus, als ob es ein Verbrenner wäre. Zudem ist es ein absolutes Standard Design, das Raum verschwendet, z.B. eine viel zu lange Frontpartie für die Technik eines elektrischen Fahrzeugs. Die kleine Schelmerei dürfte ihm vergehen, wenn er die ersten Verkaufszahlen in Europa sieht.

Denn wer soll den Wagen kaufen? Billig wird das Auto nicht werden, wenn man das Pricing anderer Fahrzeuge aus China in Europa ansieht. Vor allem mit großem Akku wird es richtig teuer werden. Geschäftsreisende könnten einen 150er Akku gut finden, die benötigen aber ne vernünftige Leasingrate und einen zuverlässigen Service. Zudem sind sie meist abhängig beschäftigt, was bedingt, dass die Fuhrparkleitung Nio gelistet hat. Passiert wohl eher selten. Und, wenn: Wer wird da statt EQE zum Nio greifen? Richtig, quasi niemand.

1
-13
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Da werden sich einige Hersteller künftig sehr warm anziehen müssen.
Mir hat Tesla mit ihrem technischen Vorsprung schon Angst und Bange gemacht, was die deutsche Automobilindustrie betrifft.
Jetzt kommen die Chinesen mit überragender Technik zu konkurrenzlosen Preisen.
Ja, da muß man sich die Spaltmaße und die Ziernähte schon „schönsaufen“ – „schönreden“ reicht da leider schon lange nicht mehr.

In den USA wird gerade unter Lobbyeinfluß ein Paket für die alten Verbrenner OEMs geschnürt, was die echten e-Pioniere wie Tesla nicht stärker benachteiligten könnte.
Gut, dann sägen sich die USA den Ast ab, auf dem sie und die Umwelt sitzen.
Hier darf sich VW dann einmal über wohl steigende Absätze in den USA freuen.

Zitat FDP: „Der Markt regelt das“

Aber klar – „der Markt regelt das immer“
vor allem die Verbrenner Lobbyisten in diesem „Markt“

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Nik
Nik
1 Jahr zuvor

Sehr ernst zu nehmendes Fahrzeug. Nio hat mehr IT Kompetenz als die meisten anderen Hersteller und wird bzgl Preis-/ Leistung (Reichweite, Ausstattung..) ganz vorne mitspielen.

ich fürchte, dass bspw. ein EQE blass aussehen wird gegen diese Wagen. Und dann löst sich das Premium Image von Daimler auf wie damals das überragende Image von Nokia.

hoffen wir, dass es nicht so kommt

Last edited 1 Jahr zuvor by Nik
3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
News

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

10. Juni 2023
0
Toyota-Le-Mans-Wasserstoff
News

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

10. Juni 2023
0
Hyundai-Ioniq-5-Test
News

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

10. Juni 2023
0
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
News

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

10. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen

VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Events
  • Politik
  • Kommentar
  • China im Blick
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).