• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

VW richtet Produktionsstätten neu aus

VW: Elektro-Golf aus Wolfsburg – Trinity-Modell aus Zwickau

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO plant E-Auto für unter 30.000 Euro in Europa

Copyright ©: askarim / Shutterstock.com

NIO plant E-Auto für unter 30.000 Euro in Europa

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
2. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Nio möchte Volkswagen Marktanteile abnehmen, indem es ein Modell in Europa einführt, das weniger als 30.000 Euro kostet. Gegenüber dem Spiegel gab Nio-Gründer William Li zu verstehen, dass man „Volkswagen auch preislich stärker angreifen“ werde als bisher. Dies würde zur Strategie passen, zwei Untermarken für den breiten Massenmarkt an den Start zu bringen. Bekannt unter den Codenamen ALPS und Firefly.

Am 26. Januar sagte der Mitbegründer und Präsident von Nio, Qin Lihong, bei einem persönlichen Gespräch mit Nio-Besitzer, dass Modelle für eine Untermarke mit dem Codenamen ALPS in Vorbereitung seien, deren Auslieferung im Jahr 2024 beginnen soll. Das Firefly-Projekt befindet sich ebenfalls in der Planungsphase und soll zunächst an europäische Kunden ausgeliefert werden. Von Nio direkt sei ein weiteres, kleineres Modell in der Entwicklung, welches im dritten Quartal 2024 auf den Markt kommen soll.

Eine Quelle teilte CnEVPost am 31. Januar mit, dass das F4-Werk von Nio für das Firefly-Projekt in Chuzhou in der Provinz Anhui angesiedelt sein wird, während das F3-Werk für das ALPS-Projekt weiterhin in Hefei angesiedelt sein werde, wo sich bereits zwei NIO-Werke befinden. Das F4-Werk wird auch Fahrzeuge für das Firefly-Projekt montieren und einige Teile herstellen. Diese Marke soll ihrerseits hauptsächlich Fahrzeuge für den Export nach Europa produzieren, wobei die Produktion für das dritte Quartal 2024 geplant sei.

Das Einstiegsmodell der Marke Firefly werde zunächst in Europa verkauft und ziele auf den Markt des VW Polo ab, so lokalen Medien Cailian unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Dieses soll ebenfalls den Batteriewechsel unterstützen. Verglichen mit der Hauptmarke Nio und dem ALPS-Programm werden die Firefly-Modelle schwächere Smart-Driving-Funktionen haben, aber sie werden immer noch einen signifikanten Smart-Vorteil gegenüber den Angeboten europäischer Automobilhersteller haben, so die Informanten weiter.

Quelle: ChinaCrunch – NIO plans to launch EV priced below 30,000 euros in Europe, report says (Paywall)

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
16 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Marc
Marc
4 Monate zuvor

Vor allem wird der Preis ohne Akku sein. Wer wird das dann kaufen?

14
-2
Antworten
Antworten anzeigen (5)
MMM
MMM
4 Monate zuvor

Ja, sicher, auch die Nutzer von Kleinwagen werden ihren Akku liebend gerne mieten und auf dem Weg zur Wechselstation klaglos 3x zwischenladen – keine Frage!

Aber… es gibt ja Kunden für alles. Nur nicht für alles auch viele.
Kleinwagen für die Langstrecke, 30k€ + Akkumiete – wenn das keine Nische ist, dann gibt es sowas gar nicht.

Langsam wird’s kurios!

Ach ja, bevor jetzt jemand mit dem/der Renault Zoe kommt: das Miet-Konzept ist beim Kleinwagen gescheitert. Und die Akkumiete war ab 59,- Euro, damit gibt sich Nio doch nicht ab…
Das reißen ein paar im Land verstreute Wechselstationen nicht mehr raus.

Last edited 4 Monate zuvor by MMM
14
-2
Antworten
Roman L.
Roman L.
4 Monate zuvor

Aktuell geht die Weiterentwicklung der Akkus auf Kosten der Käufer. Wer sich heute einen BMW i4 kauft ist bereits nicht mehr am aktuellen Stand der Technik und wird es nicht mehr sein.
Nio Käufer der ersten Stunde (damals 70/85kwh), unabhängig der Laufleistung ihres Wagens und Garantiebestimmungen, können sich einen frischen großen der aktuellen Generation holen. Vorteil geringerer Kaufpreis des Autos, Nachteil monatliche Kosten der Miete, aber Wegfall von übermäßigen Degradierung und Garantie- + Wertverlust etc.
soll jeder selbst entscheiden..

4
-6
Antworten
Antworten anzeigen (7)
wilfried
wilfried
4 Monate zuvor

Ich stimme allem unten geschriebenem völlig zu.
Und ausßerdem gehen mir die ständigern Ankündigungen auf die Nerven!! Was habe ich schon alles gelesen in den letzten Jahren was nächstes, übernächstes Jahr kommen soll. Ich interessiere mich nicht für die Träume von E-Auto Produzenten sondern für die Realität.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

31. August 2023
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

23. September 2023
wind-solar-v2g

Details zur neuen Förderung der E-Mobilität

5. September 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023
Nächste Meldung
BMW-Eon-bidirektional-V2G

BMW und Eon legen V2G in die Spur

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
16
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).