NIO plant E-Auto für unter 30.000 Euro in Europa

Cover Image for NIO plant E-Auto für unter 30.000 Euro in Europa
Copyright ©

askarim / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nio möchte Volkswagen Marktanteile abnehmen, indem es ein Modell in Europa einführt, das weniger als 30.000 Euro kostet. Gegenüber dem Spiegel gab Nio-Gründer William Li zu verstehen, dass man „Volkswagen auch preislich stärker angreifen“ werde als bisher. Dies würde zur Strategie passen, zwei Untermarken für den breiten Massenmarkt an den Start zu bringen. Bekannt unter den Codenamen ALPS und Firefly.

Am 26. Januar sagte der Mitbegründer und Präsident von Nio, Qin Lihong, bei einem persönlichen Gespräch mit Nio-Besitzer, dass Modelle für eine Untermarke mit dem Codenamen ALPS in Vorbereitung seien, deren Auslieferung im Jahr 2024 beginnen soll. Das Firefly-Projekt befindet sich ebenfalls in der Planungsphase und soll zunächst an europäische Kunden ausgeliefert werden. Von Nio direkt sei ein weiteres, kleineres Modell in der Entwicklung, welches im dritten Quartal 2024 auf den Markt kommen soll.

Eine Quelle teilte CnEVPost am 31. Januar mit, dass das F4-Werk von Nio für das Firefly-Projekt in Chuzhou in der Provinz Anhui angesiedelt sein wird, während das F3-Werk für das ALPS-Projekt weiterhin in Hefei angesiedelt sein werde, wo sich bereits zwei NIO-Werke befinden. Das F4-Werk wird auch Fahrzeuge für das Firefly-Projekt montieren und einige Teile herstellen. Diese Marke soll ihrerseits hauptsächlich Fahrzeuge für den Export nach Europa produzieren, wobei die Produktion für das dritte Quartal 2024 geplant sei.

Das Einstiegsmodell der Marke Firefly werde zunächst in Europa verkauft und ziele auf den Markt des VW Polo ab, so lokalen Medien Cailian unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Dieses soll ebenfalls den Batteriewechsel unterstützen. Verglichen mit der Hauptmarke Nio und dem ALPS-Programm werden die Firefly-Modelle schwächere Smart-Driving-Funktionen haben, aber sie werden immer noch einen signifikanten Smart-Vorteil gegenüber den Angeboten europäischer Automobilhersteller haben, so die Informanten weiter.

Quelle: ChinaCrunch – NIO plans to launch EV priced below 30,000 euros in Europe, report says (Paywall)

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

China elektrifiziert seine Lkw – und die Welt wird die Folgen spüren

Michael Neißendorfer  —  

China elektrifiziert den Schwerlastverkehr in einem Tempo, das selbst Optimisten überrascht. Und das bleibt nicht ohne globale Wirkung.

Cover Image for Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Ferrari bleibt exklusiv – auch im Elektrozeitalter

Sebastian Henßler  —  

Ferrari bleibt Luxusmarke mit Fokus auf Handwerkskunst. Vigna betont: Mehrpreis gibt es nur für echte Weiterentwicklung bei Design, Leistung und Fahrverhalten.

Cover Image for Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Handelsdruck bringt China und Deutschland an einen Tisch

Sebastian Henßler  —  

China und Deutschland suchen nach Monaten voller Spannungen wieder den direkten Austausch, um wirtschaftliche Risiken besser abzufedern.

Cover Image for Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Automobil- und Industrieproduktion: KI-Wille trifft auf Systemstarre

Michael Neißendorfer  —  

Kein anderer Sektor investiert so strategisch in KI und kämpft zugleich so stark mit Altlasten und Widerständen, wie die Automobil- und Industrieproduktion.

Cover Image for Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Diess: Europa kann Führung bei bidirektionalem Laden sichern

Laura Horst  —  

Der ehemalige VW-Chef Herbert Diess hat in einem Interview über das Potenzial von E-Autos als Stromspeicher gesprochen und sieht darin eine Chance für Europa.

Cover Image for Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Polestar startet in Kalifornien mit bidirektionalem Laden

Sebastian Henßler  —  

Polestar startet in Kalifornien mit V2H und zeigt, wie Elektroautos Haushalt und Stromnetz entlasten und zugleich als Energiequelle dienen koennen.