• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NEVS

Copyright ©: NEVS

NEVS testet autonomes und flexibles Robotaxi Sango in Stockholm

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
16. Juli 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der schwedisch-chinesische Elektroauto-Hersteller NEVS hat unter dem Namen PONS sein neues Mobilitäts-Ökosystem vorstellt. PONS — die erste Generation autonomer Fahrzeuge mit vernetzter Benutzeroberfläche — soll zu einer Mobilitätslösung für intelligente und nachhaltige Städte werden. Das selbstfahrende Fahrzeug Sango ist das Herzstück des Systems. NEVS hat PONS entwickelt, weil Städte auf der ganzen Welt, die unter Umweltverschmutzung und zu viel Verkehr leiden, etwas unternehmen wollen, um den Autoverkehr zu reduzieren. Es gibt heute 1,3 Milliarden Autos auf der Welt, aber sie werden nur 5 Prozent der Zeit benutzt.

Parallel zum Problem der Umweltverschmutzung und des zunehmenden Verkehrs wird die Entwicklung von Technologien für selbstfahrende Fahrzeuge vorangetrieben. Unzählige Softwareunternehmen und Start-ups zielen darauf ab, nachhaltige und verkehrsoptimierte Städte zu schaffen, während die Automobilindustrie noch keine entsprechenden Fahrzeuge entwickelt hat. Wohl deshalb, da eine Welt mit weniger Verkehr auch weniger Autos bedeutet. NEVS glaubt, dass es keinen Grund gibt, ein autonomes Fahrzeug zu besitzen, da es die Passagiere ohnehin von überall abholen und zu einem fairen Preis überall hin mitnehmen kann. Gleichzeitig müssen sich die von Besitzern zu Nutzern gewordenen Menschen nicht mehr um Park-, Tank-, Service- oder Betriebskosten kümmern.

NEVS

So begann NEVS mit der Entwicklung eines völlig neuen Fahrzeugs: Sango, das in jedes der verfügbaren selbstfahrenden Softwaresysteme integriert werden kann. Für den Start in Schweden hat NEVS eine Partnerschaft mit AutoX geschlossen, einem führenden Unternehmen für autonome Fahrtechnologie nach Level 4 mit Sitz in Silicon Valley und Shenzhen. Der AutoX AI-Treiber steuert den Sango. AutoX wurde aufgrund seines integrierten Software-Hardware-Ansatzes, seiner Sicherheit und Skalierbarkeit sowie seiner Fähigkeit, in dichten städtischen Umgebungen zu navigieren, ausgewählt. Außerdem soll der Sango nicht nur für gemeinsam genutzte Fahrzeuge, sondern auch für gemeinsam genutzte Fahrten geeignet sein. Eine der wichtigsten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, so NEVS.

Eine Lösung ist Sangos flexibles Interieur, das unterschiedliche Reiseanforderungen mit drei Einstellungen erfüllt – privat, sozial und familiär. Je nachdem, welche Einstellung ausgewählt ist, können bis zu sechs Personen im Fahrzeug fahren. Sango hat sechs bewegliche Sitze in drei Reihen und ist mit Sichtschutzwänden ausgestattet, die hochgefahren und abgesenkt werden können. Im hochgefahrenen Zustand ist das Fahrzeug für private Fahrten mit bis zu vier Personen in vier kleinere Bereiche unterteilt. Im sozialen Umfeld werden die Trennwände abgesenkt, damit vier Personen zusammen zueinander reisen können. In der Familie können bis zu sechs Personen, die in drei Reihen sitzen, bequem zusammen reisen.

NEVS

Neben dem Sango-Fahrzeug umfasst das PONS-Mobilitätssystem auch eine Benutzeroberfläche in Form einer App und ein Flottenmanagementsystem, das den Fuhrpark überwacht und optimiert, damit er in der ganzen Stadt eingesetzt werden kann.

„Mit selbstfahrenden Elektrofahrzeugen von A nach B zu gelangen, ist nicht so weit entfernt, wie es die Autoindustrie vielleicht andeutet. Die Ära einer Person pro Auto und die Ära des Besitzes eines Autos gehören bald der Vergangenheit an. Eine neue Ära kommt, in der Autos für eine effizientere Mobilität in der Stadt und eine bessere Lebensqualität für den Einzelnen optimiert werden.“ — Anna Haupt, Vizepräsidentin Mobility Solutions bei NEVS

Der nächste Schritt für NEVS ist ein Pilotprojekt in Stockholm, bei dem eine Flotte von rund zehn autonomen Robotaxis von der Öffentlichkeit genutzt werden kann. Die erste gebaute Version des Sango wird derzeit am NEVS-Standort in Trollhättan zusammen mit Funktionstests des PONS-Mobilitätsökosystems getestet.

Quelle: NEVS — Pressemitteilung vom 01.07.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

byd-brasilien-menschenrechte

„Sklavenähnliche Bedingungen“: Brasilianische Staatsanwaltschaft verklagt BYD

3. Juni 2025

BYD Dolphin Surf Test: Kleiner Stromer mit großen Ambitionen

24. Mai 2025

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

13. Juni 2025

Batterie-Recycling-Unternehmen Li-Cycle meldet Insolvenz an

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Audi führend bei Zahl der Patentanmeldungen für Elektroantriebe in Deutschland

Audi führend bei Zahl der Patentanmeldungen für Elektroantriebe in Deutschland

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x