• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Neuer Smart ab 2022 nicht mehr als Zweisitzer zu haben?

Copyright ©: erkanatbas / Shutterstock.com

Neuer Smart ab 2022 nicht mehr als Zweisitzer zu haben?

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
27. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Aufgrund unsicherer Quellenlage mit Vorsicht zu genießen ist eine Meldung des Nachrichtenmagazins Focus, wonach Smart, mittlerweile eine reine E-Auto-Marke, die Produktion des zweisitzigen Modells Fortwo einstellen will. Ab 2022 soll zwar – in Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Geely – ein neues, in China statt wie bislang in Frankreich produziertes Modell auf den Markt kommen. Allerdings nicht mehr als weniger als drei Meter langer Zweisitzer, wie Focus erfahren haben will.

Ein zweisitziger Elektro-Smart mit seinen im Optimalfall gut 150 Kilometern Reichweite sei nicht mehr konkurrenzfähig, heißt es. In seinem bevorzugten Revier, engen und überfüllten Innenstädten, hätten Smart-Fahrer mangels eigener Garage oder Tiefgaragenstellplatz oft keine Möglichkeit, abseits von öffentlichen Stationen zu laden – was bei der im Vergleich zu anderen Modellen eingeschränkten Reichweite häufiger nötig wäre. Somit ließe sich auch der massive Rückgang der Smart-Verkaufszahlen in diesem Jahr erklären, seitdem keine Verbrenner-Modelle mehr verkauft werden – um 80 Prozent sind die Auslieferungen im ersten Halbjahr 2020 zurückgegangen. Außerdem werde der Markt für elektrische Mikromobilität in China von diversen Billigst-Herstellern beherrscht, die Autos im Stil eines besseren Golf-Karts für umgerechnet wenige tausend Euro im Programm haben. Und ein Billig-Hersteller möchte die Daimler-Tochter Smart nicht sein, im Gegenteil.

Der neue Smart für 2022 soll auf einer neuen, vollelektrischen Plattform aufbauen, technisch aufgerüstet, neu ausgerichtet und ein Premium-Modell im B-Segment werden, als Konkurrent zu ähnlich großen Autos wie der VW Polo oder der Opel Corsa. Der Autoexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer bezeichnet den Neustart im Focus als große Chance: „Mit dem bisherigen Smart-Konzept war es nicht möglich, die Marke langfristig ertragreich zu gestalten. Der Markt für reine Zweisitzer ist zu eng, wie man auch am Toyota iQ gesehen hat. Daher war es nicht möglich, mit Smart in seiner heutigen Form in die Zukunft zu gehen. Spannend wird sein, wie das neue Joint-Venture Daimler-Geely arbeitet und wie die neuen Fahrzeugkonzepte des Smart aussehen“.

Der Daimler-Geely-Smart soll ersten Gerüchten zufolge ein viertüriger Mini-SUV oder Crossover zu einem Basispreis um 15.000 Euro werden und auch fürs Mobilitätsgeschäft mit selbstfahrenden Roboter-Autos geeignet sei. Ganz wie es Daimler vor einigen Jahren mit der Studie Smart Vision EQ zeigte, einem elektrischen, automatisiert fahrenden City-Flitzer. Der allerdings war noch als Zweisitzer konzipiert.

Quelle: Focus – Smart: Tod einer Automarke. Der tiefe Fall und wie es weitergehen könnte

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

Batterie mit Klebeband: Werkstatt-Realität in China

15. Juni 2025

Medusa-Schnellladen wird mit Houskapreis ausgezeichnet

2. Juni 2025
Range-Rover-Velar-Plug-in-Hybrid

Range Rover Velar fordert Elektro-SUV Porsche Macan heraus

12. Juni 2025

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

13. Juni 2025
Nächste Meldung
Rimac erklimmt die nächste Stufe der Hypercar C_Two-Serienproduktion

Nico Rosberg sichert sich einen von 150 Rimac Hypercar C_Two

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
13
0
Lass uns deine Meinung wissen!x