• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mitsubishi i-MiEV Modelle M und G

Copyright ©: Mitsubishi

Neue Varianten des Elektroautos Mitsubishi i-MiEV

JürgenbyJürgen
9. Juli 2011
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der japanische Autobauer Mitsubishi, dessen Elektroauto Mitsubishi i-MiEV seit Dezember 2010 auf dem deutschen Markt erhältlich ist, stellte vor kurzem zwei neue, für 2012 geplante Versionen seines Elektrokleinwagens vor.

Der Mitsubishi i-MiEV erfreut sich hierzulande einer großen Beliebtheit. Gehört er doch zu den E-Autos, die bereits auf dem Markt erhältlich und schon in einigen Unternehmensflotten (zum Teil testweise) im Einsatz sind. Die Stadt Leipzig setzt 15 i-MiEVs als Dienstwagen der Verwaltung und der Stadtwerke ein. 3M Deuschland nutzt vier i-MiEVs in seiner Flotte zum Pendelverkehr der Mitarbeiter. Erst in dieser Woche hatte zudem ein i-MiEV als erstes Elektrotaxi Deutschlands in München Premiere.

Die neuen Modelle M und G, mit deren Marktstart in 2012 gerechnet wird, unterscheiden sich vor allem im Preis, in der Ausstattung sowie in der Reichweite vom Einführungsmodell. Das Modell M zielt eher auf preissensible Kaufinteressenten ab, das Modell G soll hingegen mit einer besonderen Ausstattung und einer größeren Reichweite zu einem moderaten Preis potentielle Käufer überzeugen.

Mitsubishi i-MiEV Modelle M und G
Die für 2012 geplanten Generationen des Mitsubishi i-MiEV – die Modelle M und G, Foto: Mitsubishi Motors

Mitsubishi i-MiEV M

Beim Modell M ist das Akku-Paket im Vergleich zum ursprünglichen i-MiEV kleiner ausgefallen (10,5 kWh), was dazu geführt hat, dass mit dem i-MiEV M etwa 120 Kilometer mit einer Ladung möglich sind – 30 Kilometer weniger als mit dem Standardmodell. Die Ausführung M, die Mitsubishi als Einsteigermodell bezeichnet, fällt mit umgerechnet rund 22.500 Euro knapp 30 Prozent günstiger aus.

Mitsubishi i-MiEV G

Das Modell G stellt ein Upgrade des Standardmodells dar. Obwohl die Akku-Kapazität von 16 Kilowattstunden hier dieselbe ist, konnte Mitsubishi die Reichweite auf 180 Kilometer erweitern. Der i-MiEV G verfügt über eine bessere Ausstattung, zu der standardmäßig z.B. LED-Scheinwerfer, Alu-Felgen, beheizte Sitze und ein verbessertes Navigationssystem gehören sollen. Hinzu kommt das MiEV-Remote-System, das es dem Fahrer ermöglicht, eine Zeit für die Akkuladung festzusetzen, beispielsweise um das Auto mit günstigerem Nachtstrom zu laden. Den i-MiEV G wird Mitsubishi voraussichtlich für knapp 33.000 Euro anbieten.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Jürgen

Jürgen

Jürgen gründete 2011 den Blog Elektroauto-news.net und veröffentlichte als einer der ersten Elektroauto-Blogs in Deutschland Nachrichten und Hintergrbundberichten zu E-Fahrzeugen und Hybridautos.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

4. September 2023

Lufthansa und die E-Fuel-Debatte

8. September 2023
Porsche-Batteriezelle-Produktion

Gigafabrik: Bekommt die Lausitz ihr eigenes Grünheide?

8. September 2023
HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

HighSpin: Batterien für Auto und Luftfahrt

18. September 2023
Nächste Meldung
Volvo Range Extender Konzept 1

Volvo entwickelt Range Extender für Elektrofahrzeuge

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).