• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: CATL

Neue Partnerschaft von Solaris und CATL bei E-Bussen

Iris MartinzbyIris Martinz
10. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Bei Elektroautos werden die Batterien knapp, und nicht viel anders sieht es bei den Elektrobussen aus. E-Bus-Hersteller Solaris hat sich deshalb mit dem chinesischen Batteriehersteller und Tesla-Lieferanten CATL zusammengetan, der zukünftig Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) liefern wird. Dabei kommt erstmals die Cell-to-Pack-Technologie bei E-Bussen zum Einsatz.

E-Busse haben völlig andere Anforderungen an Batterien wie etwa E-Autos. Sie müssen besonders langlebig sein und eine hohe thermische Stabilität aufweisen. Deshalb setzt Solaris – einer der führenden E-Bus-Hersteller in Europa mit Sitz in Polen – nun auf LFP-Batterien, die zu den sichersten Lithium-Ionen-Batterien zählen sollen. In den letzten 25 Jahren hatte Solaris mehr als 22.000 Fahrzeuge gebaut. Elektrobusse benötigen große Mengen an elektrischer Energie und erhebliche Investitionen in die Ladeinfrastruktur. Städte müssen daher bereit sein in Technologien zu investieren, die einen nachhaltigen und sauberen Verkehr unterstützen, so dass die Stromnetze den erhöhten Bedarf auch bewältigen können.

Aber nicht nur die Zellchemie ist neu, auch das Batteriedesign. Bei der Cell-to-Pack-Technologie (CTP) wird die Batterie zum Teil der Karosserie. So kann die Energiedichte bei gleichem Platzverbrauch erhöht und damit die Wirtschaftlichkeit eines E-Busses erhöht werden. Durch die Verwendung der CTP-Technologie, die mehr als 70 Kernpatente umfasst, ist CATL in der Lage, die Massenenergiedichte um 10-15% zu erhöhen, die Effizienz der Volumenausnutzung um 15-20% zu verbessern und die Anzahl der Teile für Batteriepacks um 40% zu reduzieren. Allerdings erschwert diese Technologie auch das Recycling solcher Batterien, da das Ausbauen deutlich erschwert wird.

CATL betreibt in China Batteriewerke, die allein im April diesen Jahres mehr als 5 Gigawattstunden produziert haben. Das entspricht einem Marktanteil von 38,3 Prozent in China. Zweitgrößter Hersteller ist BYD, mit 32,2 Prozent Marktanteil. Weltweit ist CATL die unangefochtene Nummer Eins. Im ersten Quartal 2022 wurden 33,3 Gigawattstunden verschifft. In der zweiten Jahreshälfte soll die erste CATL-Fabrik in Deutschland eröffnen. Im thüringischen Arnstadt sind bereits die Kräne aufgefahren, um jährlich 8 Gigawattstunden zu produzieren. Das entspricht einer Kapazität für etwa 120.000 Autos.

Quelle: cnevpost.com – CATL partners with European electric bus maker Solaris on battery supply

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

ladestation-raststaette-autobahn

ADAC mit Schnellladen an Raststätten unzufrieden

21. September 2023

Clarios über die Bedeutung von Niedervoltsystemen

5. September 2023
Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

Fraunhofer-Studie: Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie?

18. September 2023
Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

Gotion eröffnet deutschen Batteriestandort

21. September 2023
Nächste Meldung
Toyota-Elektroauto-bZ4X-Informationen

Toyota: Umfassende Details zum neuen Elektro-SUV bZ4X

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).