• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW will Kosten senken

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 89136892

Neue Konzernstrategie: VW will Kosten senken und Produktivität steigern

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
16. November 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Der Volkswagen-Konzern will in den kommenden sieben Jahren, um fit zu sein für den Wandel hin zur Elektromobilität, den finanziellen Aufwand für seine Fabriken senken und gleichzeitig die Produktivität steigern. Diese neue Konzern-Produktionsstrategie 2025 soll bei fast allen Marken umgesetzt werden. „Unsere Investitionen in Fertigungsanlagen wollen wir bis 2025 um durchschnittlich 30 Prozent im Vergleich zu heute reduzieren“, erklärte VW-Vorstandsmitglied für die Produktion und zugleich Porsche-Chef Oliver Blume der Branchenzeitung Automobilwoche. „Die Produktivität soll im gleichen Zeitraum um 30 Prozent zulegen.“ Diese Ziele seien zwar „ehrgeizig“, so Blume, aber auch klar definiert.

Die Skaleneffekte und Synergiemöglichkeiten im Konzern mit seinen acht Automarken seien eine in der Automobilindustrie einzigartige Chance. Diesen Wettbewerbsvorteil müsse VW besser nutzen. Die neue Konzern-Produktionsstrategie 2025, gelte für alle Marken außer den Lkw-Herstellern Scania und MAN und den Motorrad-Hersteller Ducati sowie für die chinesischen Gemeinschaftsunternehmen FAW und SAIC.

Die markenübergreifende Bündelung von Montagevolumen und das Baukastensystem für verschiedene Modelle habe bei der neuen Strategie einen hohen Stellenwert, wie Gerd Walker, Leiter der Konzern-Produktion bei VW, der Zeitung erklärte: „Bei der Werkbelegung ist Plattformorientierung das oberste Prinzip.“ Zum Beispiel laufen der Seat Ateca und Skodas Karoq bereits gemeinsam in einer Fabrik vom Band, der Tarraco von Seat werde nun kombiniert mit dem VW Tiguan. Das seien Beispiele für eine „elegante Bündelung von Volumen, die wir an unseren Standorten international ausrollen wollen“, so Walker.

Der Volkswagen-Konzern nimmt momentan sehr viel Geld in die Hand, um sich frühzeitig als führender Massenhersteller von Elektroautos zu positionieren. Konzernchef Herbert Diess gab erst vor wenigen Tagen bekannt, VW habe sich ausreichend Technik und Batterien für 50 Millionen Elektroautos gesichert. Bis zum Jahr 2025 wollen alle Konzernmarken mehr als 80 verschiedene Elektrofahrzeug-Modelle auf den Markt bringen.

Quelle: Ecomento – Volkswagen spart für Elektroauto-Offensive

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

VW ID. Every 1: Ein Blick auf den künftigen ID.1

Das Ende von ID? VW verspricht neue Namen

16. Mai 2025

In Hessen kann man nun autonome E-Autos per App rufen

2. Juni 2025
Xiaomi-Elektroauto

Xiaomi steigert Umsatz mit E-Autos um 11 Prozent

2. Juni 2025

Kia E-Transporter PV5 Cargo startet bei gut 39.000 Euro

24. Mai 2025
Nächste Meldung
Tesla CCS Europa

Tesla Model 3 kommt mit CCS nach Europa und kann europaweites IONITY-Netz nutzen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x