• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW-Elektroauto-Produktion-Solarenergie

Copyright ©: BMW

Ganzheitlich nachhaltig: BMW legt neue Umwelterklärung für Werk Landshut vor

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
26. Juli 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

In seiner aktuellen Umwelterklärung dokumentiert das BMW Group Werk Landshut seine umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. „Trotz erschwerter Umfeldbedingungen durch die Corona-Pandemie haben wir auch im Berichtsjahr 2020 unsere Nachhaltigkeitsziele erreicht“, sagt Frank Strasen, Leiter Arbeitssicherheit, Ergonomie und Umweltschutz des BMW Group Werks Landshut. Die von unabhängiger Seite – durch einen Umweltgutachter des TÜVs – geprüfte Umwelterklärung 2020 ist für Interessierte auch online abrufbar.

Als größtes Komponentenwerk des Konzerns leiste der Werksstandort Landshut einen erheblichen Beitrag dazu, dass die BMW Group den Energieverbrauch je Fahrzeug in der Produktion gegenüber dem Jahr 2006 um mehr als ein Drittel reduziert hat, wie der Hersteller mitteilt. Die CO2-Emissionen je produziertem Fahrzeug konnten demnach konzernweit in dem Zeitraum durch Verbesserungen der Energieeffizienz und dem verstärkten Einsatz von Grünstrom sogar um rund 78 Prozent gesenkt werden.

„In Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben wir schon viel erreicht. Dennoch können und wollen wir uns darauf nicht ausruhen – insbesondere auch mit Blick auf das ehrgeizige Ziel der BMW Group, bis zum Jahr 2030 in Summe über 200 Millionen Tonnen CO2 zu vermeiden“, sagt Dr. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut. Dafür verringert die BMW Group den CO2-Fußabdruck ihrer Fahrzeuge konsequent über den gesamten Lebenszyklus hinweg – beginnend mit der Rohstoffgewinnung und die Lieferkette über die Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling von Fahrzeugen an deren Lebensende. „Als größtes Komponentenwerk des Unternehmens werden wir hierzu weiterhin einen Beitrag leisten. Denn Nachhaltigkeit und Premium sind für uns untrennbar miteinander verbunden“, so Kasperowski.

Aluminium aus der Wüstensonne und regionaler Grünstrom

Für den größten Produktionsbereich des Werks beispielsweise, die Leichtmetallgießerei, bezieht der Standort seit kurzem Aluminium, für dessen Herstellung Strom aus Sonnenenergie zum Einsatz kommt. Da die Herstellung von Aluminium sehr energieintensiv ist, hat der Einsatz von Grünstrom – wie beispielsweise Solarstrom – erhebliches Potenzial bei der Reduktion der CO2-Emissionen. Das mit Solarenergie in einer Wüste außerhalb von Dubai hergestellte Aluminium wird in der Landshuter Leichtmetallgießerei Karosserie- und Antriebskomponenten verarbeitet, wie sie beispielsweise auch für Elektroantriebe benötigt werden.

BMW-Produktion-Aluminium
BMW

Mit 43.000 Tonnen im Wert eines dreistelligen Millionen-Euro-Betrags deckt der Bezug des Solar-Aluminiums nahezu die Hälfte des jährlichen Bedarfs der Leichtmetallgießerei im Werk Landshut ab.

Für die Produktion der neuen Elektromodelle iX und i4 verwendet die BMW Group außerdem regionalen Grünstrom aus den Uppenborn-Isar-Wasserkraftwerken zwischen Moosburg und Landshut sowie den Lechkraftwerken Gersthofen und Rain. Berücksichtigt ist hierbei auch die Fertigung zahlreicher Komponenten für die beiden Elektromodelle im Werk Landshut.

Mehrweg-Schalen in der Betriebsgastronomie

Neben umfassenden Maßnahmenpaketen zu Energieeffizienz und Ressourcenschonung blicken die Experten des BMW Group Werks Landshut weit über die Fertigung hinaus und suchen stetig nach weiteren Möglichkeiten, noch nachhaltiger zu werden. Ein Beispiel dafür ist die Betriebsgastronomie. Gerade in Zeiten einer Pandemie, in der To-Go-Angebote in der Gastronomie verstärkt genutzt werden, ist eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen besonders wichtig: Nach einer erfolgreichen Pilotphase setzt das BMW Group Werk Landshut nun dauerhaft auf die Mehrweg-Lunchboxen von Recup in der Betriebsgastronomie.

BMW-Rebowl
BMW

Die Essensbehälter mit dem Namen Rebowl bestehen aus recyclebarem Kunststoff und tragen so erheblich zur Vermeidung von Verpackungsmüll bei. Im Betriebsrestaurant des BMW Group Werks Landshut können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Mahlzeiten seit Mitte April gegen eine kleine Pfandgebühr in einer nachhaltigen Rebowl servieren lassen. Die Rückgabe erfolgt direkt im Betriebsrestaurant auf dem Werksgelände. Dort werden die Behälter hygienisch gereinigt und für die Wiederverwendung aufbereitet. Die Schalen und Deckel können auch deutschlandweit bei allen Rebowl-Partnern zurückgegeben werden.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 23.07.2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

So soll Nio-Marke Firefly von München aus zum Erfolg werden

10. Juni 2025
Auto-Neuwagen-Gebrauchtwagen-Kauf

Mehrheit der Autokäufer befürwortet Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie

21. Mai 2025
VW ID.3: Günstige Leasingraten sorgen für Ansturm

VW plant Leasingmodell für gebrauchte Elektroautos

16. Mai 2025
CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025
Nächste Meldung
Der Kampf um die Ladesäulen ist eröffnet

Der Kampf um die Ladesäulen ist eröffnet

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x