• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: BMW

Modellpflege bei BMW: Etliche Plug-in-Hybride mit mehr Reichweite

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
23. Mai 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Parallel zur aktuellen Modelloffensive sorgt BMW zum Sommer 2019 auch in zahlreichen weiteren, bereits bestehenden Baureihen für zusätzliche Vielfalt und Attraktivität. Nach ihrer erfolgreichen Markteinführung stehen für die neue BMW 3er Limousine zusätzliche Antriebsvarianten zur Auswahl. Neue Motoren kommen auch im BMW 8er Coupé, im BMW 8er Cabriolet und in der BMW 5er Limousine zum Einsatz. Vor allem in Sachen Plug-in-Hybride gibt es viele neue bzw. verbesserte Varianten. Alle Plug-in-Hybrid-Modelle verfügen über neue Batteriezellen-Technologie und zum Teil auch größere Akkus zur Steigerung ihrer elektrischen Reichweite und werden künftig sukzessive serienmäßig mit einem akustischen Fußgängerschutz ausgestattet.

BMW 3er Limousine

Die neue BMW 330e Limousine kommt dank neuer Batterietechnologie nun auf eine elektrische Reichweite von 59 bis 66 Kilometern, eine Steigerung um gut 50 Prozent (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,9 – 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 15,4 – 14,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 43 – 37 g/km). Der Vierzylinder-Ottomotor und der Elektroantrieb des Plug-in-Hybrid-Modells erzeugen gemeinsam eine Systemleistung, die im neuentwickelten Modus XtraBoost bis zu 215 kW / 292 PS beträgt. Damit beschleunigt die BMW 330e Limousine in 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h.

BMW 5er Reihe

Eine Hochvoltbatterie der jüngsten Generation verhilft auch der BMW 530e Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 – 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 14,5 – 13,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 41 – 36 g/km) von Juli 2019 an zu einer um gut 30 Prozent erweiterten elektrischen Reichweite von nunmehr bis zu 64 Kilometern. Darüber hinaus ist das Plug-in-Hybrid-Modell nun mit intelligentem Allradantrieb verfügbar, mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 57 Kilometern. Ein Vierzylinder-Ottomotor und ein Elektroantrieb mobilisieren in der neuen BMW 530e xDrive Limousine eine Systemleistung von 185 kW / 252 PS.

BMW X5

Als Plug-in-Modellvariante des Sports Activity Vehicle geht zum Sommer 2019 auch der BMW X5 xDrive45e (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,0 – 1,7 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 23,5 – 20,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 47 – 39 g/km) an den Start. Das Antriebssystem des Plug-in-Hybrid-Modells setzt sich aus einem Reihensechszylinder-Ottomotor und einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von 290 kW / 394 PS. Die zweite Generation des BMW X5 mit elektrifiziertem Antrieb spurtet in 5,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Der neue BMW X5 xDrive45e soll eine elektrische Reichweite von bis zu 80 Kilometern schaffen – fast dreimal so viel wie sein Vorgänger.

BMW 2er Reihe

Die Auswahl der mit neuer Batteriezellen-Technologie ausgestatteten Plug-in-Hybrid-Modelle umfasst von Sommer 2019 an auch den neuen BMW 225xe Active Tourer (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 – 1,9 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 14,2 – 13,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 47 – 42 g/km). Mit neuer und größerer Batterie soll er bis zu 57 rein elektrische Kilometer schaffen.

BMW 7er Reihe

Auch die Luxuslimousinen der BMW 7er Reihe erhalten einen neuen elektrifizierten Antrieb. Die Reichweite wurde um fast 30 Prozent auf bis zu 58 Kilometer gesteigert, die Motorisierung ist die selbe wie beim SUV X5: Die Systemleistung beträgt 290 kW / 394 PS. Zur Auswahl stehen der BMW 745e, die Langversion BMW 745Le und die Allrad-Langversion BMW 745Le xDrive.

Neue Sonderausstattung: BMW Drive Recorder

Eine weitere Neuerung im Programm der Sonderausstattungen stellt der BMW Drive Recorder dar. Er steht in der neuen BMW 3er Limousine, in den Modellen der BMW 7er und BMW 8er Reihe sowie im neuen BMW X5 und im neuen BMW X7 jeweils in Verbindung mit dem Parking Assistant Plus zur Verfügung. Der BMW Drive Recorder nutzt die Kameras der Fahrerassistenzsysteme zur Aufnahme von Videobildern rund um das Fahrzeug, um diese zu speichern und anschließend wahlweise bei stehendem Fahrzeug auf dem Control Display abzuspielen oder über die USB-Schnittstelle zu exportieren.

Auf diese Weise kann der Fahrer beispielsweise auf dem Weg durch eine besonders spektakuläre Landschaft oder bei sehenswerten Manövern auf der Rennstrecke Videoaufnahmen erstellen, die sich anschließend auf sein mobiles Endgerät übertragen und teilen lassen. Die maximale Länge einer Aufnahme beträgt 40 Sekunden, wobei jeweils die 20 Sekunden vor und 20 Sekunden nach Aktivierung des Drive Recorders generierten Videobilder gespeichert werden. Der Drive Recorder kann jederzeit über das iDrive Menü gestartet werden.

Ein weiterer Mehrwert: Im Falle einer Kollision werden automatisch jeweils 20 Sekunden lange Aufnahmen aus dem Zeitraum vor und nach dem Unfall gespeichert. Sie können somit bei der Rekonstruktion des Hergangs herangezogen werden.

Quellen: Electrive – BMW: PHEVs mit mehr E-Reichweite ab Sommer zu haben // BMW – Pressemitteilung vom 17.05.2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Dicker Tanzbär
Dicker Tanzbär
4 Jahre zuvor

Mir ist unerklärlich, warum BMW die 3er und 5er phevs nur als Limousine anbietet. So verlieren sie weiter alle Kombi-Interessierten Kunden an VW (Passat gte, seit Ewigkeiten nicht lieferbar), Kia und bald Skoda.
Vielleicht könnt ihr ja mal bei BMW nachfragen, wieso es keine Touring-Varianten von den phevs gibt.
Viele Grüße vom Tanzbär

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Strauss
Strauss
4 Jahre zuvor

BMW kündigt neue aufladbare Hybrids an ? Die stehen mit neuer Technik 50 Km REichweite, im Jahre 2007. 2009 hatte Opel Ampera schon 80 Km reine E Reichweite und das machen diese noch heute mit der gleichen 10 jährigen Batterie. Und mit den Verbrauchangaben bedienen sie sich auch krimineller Energien. Sollen wir sie so in die Pfanne hauen wie den Outlander?

0
0
Antworten
Dr. Georg Ramsauer
Dr. Georg Ramsauer
3 Jahre zuvor

Ich habe einen BMW 530e Xdrive und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Leider wird die versprochene Reichweite von 58 km bei weitem nicht erreicht. Mehr als 35 km habe ich noch nie geschafft.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

4. Oktober 2023

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

30. September 2023
Porsche-Sportwagen-Mission-X

Wie Porsche den Elektro-Sportwagen Mission X entwickelt

27. September 2023
Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

30. September 2023
Nächste Meldung
MAN setzt auf E-LKW in den kommenden Jahren

MAN-Chef Drees fordert Klarheit für koordinierten Wandel zur E-Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).