• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

TotalEnergies: 134 "Lade-Hubs" deutschlandweit

TotalEnergies: 134 „Lade-Hubs“ deutschlandweit

"Fast täglich Unfälle" bei Tesla in Grünheide

Schwere Unfälle und Umwelt-Havarien: Probleme im Tesla-Werk Grünheide

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mobilitätspreis 2022: Innovative Projekte für die Mobilität der Zukunft gesucht

Copyright ©: shutterstock / 328916084

Mobilitätspreis 2022: Innovative Projekte für die Mobilität der Zukunft gesucht

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
25. Juli 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Deutsche Mobilitätspreis (DMP) zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich Digitales und Mobilität in Deutschland. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) prämiert damit seit 2016 jährlich Projekte, die die Potenziale der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Mobilität nutzen. Für insgesamt neun Kategorien sucht das BMDV innovative Projekte von Bürgerinnen und Bürgern, Gründerinnen und Gründern, Entwicklerinnen und Entwicklern und Expertinnen und Experten sowie herausragende Persönlichkeiten, die die Zukunft der Mobilität neu denken und gestalten. Die Preisverleihung findet am 27. Oktober 2022 statt.

Mit dem DMP sollen Projekte und Menschen in den Mittelpunkt gestellt werden, die Großes wagen, die inspirieren und zur Nachahmung anregen. Ob Expertinnen und Experten in der Digital- und Mobilitätsbranche oder engagierte Bürgerinnen und Bürger mit Einblicken in die Herausforderungen des Alltags – alle sind eingeladen, sich am DMP zu beteiligen.

Die Mobilität der Zukunft als besondere Aufgaben für uns alle

Die digitale Mobilität der Zukunft stellt uns vor große gesellschaftliche Herausforderungen. Sie erfordert gemeinsame Schritte aufseiten von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – aber auch die Unterstützung und innovative, unkonventionelle Ideen aktiver Bürgerinnen und Bürger. „Mobilität bedeutet für mich Freiheit. Deshalb wünsche ich mir, dass es immer mehr Angebote gibt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Menschen zugeschnitten sind. Wir wollen unsere Verkehrsmittel effektiv miteinander vernetzen und noch stärker als bisher die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen“, sagt Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing. Dafür brauche es Experten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind – mit Erfindergeist, mit Lust auf Neues und mit dem Mut, auch mal Unkonventionelles zu verwirklichen. „Wir brauchen Menschen, die kluge Ideen haben und ihre Wünsche und Erfahrung mit uns teilen – Menschen, wie wir sie mit dem Deutschen Mobilitätspreis finden und auszeichnen.“

Zum Auftakt der Einreichungsphase des Deutschen Mobilitätspreises betrachteten Expertinnen und Experten das Thema Mobilität aus verschiedenen Blickwinkeln und gaben Denkanstöße für mögliche Zukunftsperspektiven. Ein wichtiger Punkt, der dabei oft erwähnt wurde, ist das Thema Inklusion. Raul Krauthausen von Sozialhelden e.V. setzt sich intensiv mit dem Thema Mobilität für Menschen mit Behinderung auseinander. Er machte vor allem auf die fehlende Inklusion bei vielen Innovationen in der Mobilität aufmerksam. „Spontanmobilität in Form von Apps z.B. schließt viele Menschen aus, da Privatunternehmen nicht dazu verpflichtet sind, barrierefrei zu sein“, sagt Krauthausen. Auch Elektromobilität sei nicht barrierefrei. Menschen mit Behinderung seien in dieser Hinsicht eine der am schnellsten wachsende Minderheit, ergänzt er.

„Der Wandel von dem analogen Auto hin zu einer multimodalen Mobilität ist eine der wichtigsten und größten Aufgaben unserer Zeit. Es ist eine großartige Aufgabe, aber es geht eben nur, wenn alle zusammenarbeiten, wenn die Daten Sicherheit schaffen, wenn wir die Privatsphäre abdecken, und wenn wir den Zugang so einfach wie möglich gestalten“, sagte Don Dahlmann, Journalist und Mobilitätsexperte, bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen DMP vor wenigen Wochen.

„Mein Aufruf an alle, die beim Mobilitätspreis mitmachen möchten: Nutzen Sie Daten als Werkzeug im Sinne einer gerechten Verkehrswende. Helfen Sie mit Ihren Ideen mit, Mobilität klimafreundlich zu machen, sie gerecht zu machen, hören sie zu, wenn andere von ihren Interessen und auch Ängsten in diesem Prozess sprechen und finden sie gemeinsame Lösungen. Schmieden sie auch mal ungewöhnliche Allianzen“, sagte Phillipp Offergeld, Stiftung Mercator/Agora Verkehrswende, bei der Auftaktveranstaltung.

Für Herausforderungen wie diese, haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance innovative Lösungen zu entwickeln und einzureichen. Bis zum 15. August 2022 werden Bewerbungen in den Kategorien „Good Practice“, „Erfahrungstransfer“, „Veränderung“, „Daten und Innovationen“, „International“, „Young Vision“, „Science Fiction“, „Art“ und „Menschen“ angenommen. Ausführliche Informationen hierzu gibt es auf der DMP-Website.

Quelle: BMDV – Pressemitteilung vom 19.07.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Das Bild zeigt wohl was wir vom „Bundesministerium für Dinos im Verkehr“ (BMDV) und ihrem FDP-Chef für die Mobilität der Zukunft erwarten dürfen – Danke für die treffende Bildauswahl!

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Toyota-VDL-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Lkw

Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw

18. September 2023
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

1. Oktober 2023
Audi-A6-e-tron-RS6-Elektroauto

Audi soll RS-Versionen der A6-Elektroautos planen

25. September 2023
Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

Elektro-Gebrauchtwagen: Deutsche noch zögerlich

16. September 2023
Nächste Meldung
ZF Friedrichshafen: So plant man die Zukunft der Lkws

ZF Friedrichshafen: So plant man die Zukunft der Lkws

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).