Mini Cooper SE: 135 kW (184 PS), >200 km Reichweite – maximal 5.000 E-Fahrzeuge pro Jahr

Cover Image for Mini Cooper SE: 135 kW (184 PS), >200 km Reichweite – maximal 5.000 E-Fahrzeuge pro Jahr
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Einen Blick auf den Mini Cooper SE Erlkönig konnten wir bereits riskieren. Zudem lassen Gerüchte  vermuten, dass der Zeitpunkt zur Vorstellung des E-MINI Cooper SE schon festzustehen scheint. Der 60. Geburtstag der Marke MINI soll hierfür zum Anlass genommen werden, um das E-Fahrzeug vorzustellen. Bis dahin müssen wir uns noch mit spärlich gesäten Informationen begnügen.

Mini Cooper SE: Elektroauto auf Verbrenner-Basis mit BMW i3-Komponenten

Ende 2019 soll der Mini Cooper SE auf die Straße kommen. Zu sehen sein wird er als eines der Elektroautos der IAA 2019. Man hat es sich für diesen schnellen Serienstart relativ einfach gemacht und setzt auf die bestehende Mini-Plattform, als auch auf bewährte Komponenten des Mutterkonzerns. Eine Neuausrichtung der Kultmarke wird frühestens  2022 erwartet, wenn die E-Mobilität noch mehr in den Mittelpunkt gerückt wird.

Vermutungen legen nahe, dass der Elektro-MINI auf den aktuellen E-Motor aus dem BMW i3s mit 184 PS (135 kW) Leistung setzen wird. Mit diesem spurtet der i3s derzeit in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht ein Höchsttempo von 160 km/h. Des Weiteren soll auch der Akku des BMW i3 im Mini Cooper E verbaut sein. Dieser bietet 33 kWh und bringt es in der Praxis auf 200 bis 250 Kilometer.

Hinsichtlich der preislichen Positionierung des elektrifizierten Mini E gibt es noch keine verbindliche Aussage. Produktmanager Jacopo Marchetti ließ allerdings im Gespräch mit Spiegel.de verlauten, dass sich die Positionierung am Cooper S orientiert, und der startet aktuell bei 31.000 Euro.

Rein optisch wird man sich wohl ein wenig vom 2017 MINI Electric Concept entfernen und auf ein Design setzen, welches mehr am Cooper S angelehnt ist – aktuellen Gerüchten zufolge. Natürlich mit einem Hauch „E“, damit man visuell auch einen Unterschied zwischen Benziner- und Elektrofahrzeug feststellen kann.

Man kann festhalten, mit diesem Modell zeigt die Marke Flagge, aber auf Dauer kann man damit nicht überzeugen. Mag auch mit ein Grund dafür sein, dass bis Ende 2022 im Schnitt nur rund 5.000 Fahrzeuge pro Jahr vorgesehen sind.

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Mit dem 60 er AKKU würde das kleine Wägelchen zu teuer.

Frank Gayer:

Ist denn das deren Ernst ? Warum verbauen die nur 33 kw im Akku ? Der andere Anbieter in derselben Fahrzeuggrösse bietet mittlerweile 60 kw an

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.