Vergangene Woche wurde es offizielle Micro Mobility und Sono Motors machen kĂ¼nftig gemeinsame Sache. Erste EntwĂ¼rfe fĂ¼r ein Sion im Microlino-Style sowie einen Microlino im Sion-Style – natĂ¼rlich mit entsprechenden Solar-Elementen – wurden uns aufgezeigt. Technische Daten waren bisweilen keine bekannt. DĂ¼rften uns auch kĂ¼nftig nicht begegnen, denn die beiden Start-Ups haben die Gunst der Stunde genutzt, um ihre Follower in den April zu schicken. Schade eigentlich, denn der Microsion & Sonolino können sich doch durchaus sehen lassen.
Doch die beiden Unternehmen werden aktuell mit ihrem eigenen E-Auto-Projekt genug beschäftigt sein, um sich nicht noch einer Kooperation auf diesem Gebiet zu öffnen. Micro Mobility gab erst kĂ¼rzlich zu verstehen, dass man sich voll und ganz auf den Microlino 2.0 konzentrieren werde. Mit dem neuen Microlino 2.0 soll die Vision der GrĂ¼nder von umweltfreundlicher, effizienter und wettergeschĂ¼tzter Mobilität umgesetzt werden. Bereits bei der Vorstellung der Version 2.0 haben wir erfahren, dass das Interieur komplett umgestaltet wurde und mehr Platz bietet.
Im Rahmen dessen wäre durchaus noch Platz fĂ¼r Sono Motors Moos-Filter vorhanden. Denn wie wir wissen wird die Luftfeuchtigkeit tatsächlich von einem Moos-Filter und damit von einem natĂ¼rlichen Material im Sion kontrolliert. Konkret wird Feinstaub gefiltert. Es sieht aus wie Moos. Es ist Moos. Es bedarf keiner Pflege oder sonstiger Wartung. Gut fĂ¼r die Umwelt in jeder Hinsicht. Wäre doch ein weiterer Pluspunkt fĂ¼r das Microsion-Design.
“We teamed up with the fellas from @microlino_official to create two new special editions: The Sonolino & Microsion.”
Sono Motors seinerseits hat dem Sonolino lediglich ein optisches Update verpasst. Es dĂ¼rfte auĂŸer Frage stehen, dass ein Einsteigen Ă¼ber die Front des E-Fahrzeugs nicht möglich sein wird. Der farbige bicolour Anstrich steht dem E-Auto mit SolarunterstĂ¼tzung allerdings ganz gut und lässt das Fahrzeug ein wenig sportlicher da stehen. So zumindest mein Eindruck. Derzeit steht aber auch Sono Motors vor anderen Herausforderungen als den Sonolino auf die StraĂŸe zu bringen.
Quelle: Per Mail