Micro Mobility und Sono Motors präsentieren den Microsion & Sonolino

Cover Image for Micro Mobility und Sono Motors präsentieren den Microsion & Sonolino
Copyright ©

Micro Mobility / Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vergangene Woche wurde es offizielle Micro Mobility und Sono Motors machen künftig gemeinsame Sache. Erste Entwürfe für ein Sion im Microlino-Style sowie einen Microlino im Sion-Style – natürlich mit entsprechenden Solar-Elementen – wurden uns aufgezeigt. Technische Daten waren bisweilen keine bekannt. Dürften uns auch künftig nicht begegnen, denn die beiden Start-Ups haben die Gunst der Stunde genutzt, um ihre Follower in den April zu schicken. Schade eigentlich, denn der Microsion & Sonolino können sich doch durchaus sehen lassen.

Doch die beiden Unternehmen werden aktuell mit ihrem eigenen E-Auto-Projekt genug beschäftigt sein, um sich nicht noch einer Kooperation auf diesem Gebiet zu öffnen. Micro Mobility gab erst kürzlich zu verstehen, dass man sich voll und ganz auf den Microlino 2.0 konzentrieren werde. Mit dem neuen Microlino 2.0 soll die Vision der Gründer von umweltfreundlicher, effizienter und wettergeschützter Mobilität umgesetzt werden. Bereits bei der Vorstellung der Version 2.0 haben wir erfahren, dass das Interieur komplett umgestaltet wurde und mehr Platz bietet.

Im Rahmen dessen wäre durchaus noch Platz für Sono Motors Moos-Filter vorhanden. Denn wie wir wissen wird die Luftfeuchtigkeit tatsächlich von einem Moos-Filter und damit von einem natürlichen Material im Sion kontrolliert. Konkret wird Feinstaub gefiltert. Es sieht aus wie Moos. Es ist Moos. Es bedarf keiner Pflege oder sonstiger Wartung. Gut für die Umwelt in jeder Hinsicht. Wäre doch ein weiterer Pluspunkt für das Microsion-Design.

„We teamed up with the fellas from @microlino_official to create two new special editions: The Sonolino & Microsion.“

Sono Motors seinerseits hat dem Sonolino lediglich ein optisches Update verpasst. Es dürfte außer Frage stehen, dass ein Einsteigen über die Front des E-Fahrzeugs nicht möglich sein wird. Der farbige bicolour Anstrich steht dem E-Auto mit Solarunterstützung allerdings ganz gut und lässt das Fahrzeug ein wenig sportlicher da stehen. So zumindest mein Eindruck. Derzeit steht aber auch Sono Motors vor anderen Herausforderungen als den Sonolino auf die Straße zu bringen.

Quelle: Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Strauss:

Sono ist schon so weit, dass sie sich Gedanken machen wie man je wohl einmal das „Strömlein„ vom Dach auf die 400 Volt Batterie kriegen kann.

Didier Gross:

… wenn zwei Kranke sich miteinander ins Bett legen wird daraus kein Gesunder …

jomei:

…und wegen Corona musste der Aprilscherz eine Woche in Quarantäne.

jomei:

…so wie meine Vorschläge davor. Fehlt noch der SoloMic in der Reihe. Scrabblern fällt bestimmt noch viel mehr ein.

Ma:

Aprilscherz! 1.April

jomei:

Warum nicht den Microlinomit Solarzellen beplanken und als Microsol oder Microsolar oder MiSo verkaufen?

Niki:

Kinderüberraschung ?!?!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge

Cover Image for Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Umweltplakette für E-Autos soll abgeschafft werden

Daniel Krenzer  —  

Wer ein Auto mit E-Kennzeichen fährt, könnte sich schon bald diesen bürokratischen Akt sparen, so Informationen aus dem Bundesumweltministerium.