Eins vorab, der Microlino ist in meiner persönlichen Eindordung kein Elektroauto, sondern ein Elektrofahrzeug. Auf der Webseite von Microlino wird dieser teilweise auch als Auto vorgestellt. Das umweltfreundliche Fahrzeug ist klein und wendig und findet bedingt dadurch immer einen Parkplatz in der Stadt. Es handelt sich um ein ideales E-Fahrzeug für den Alltag, zum Arbeiten oder zum Einkaufen, mit einer Reichweite von 120 km sowie einer 90 km/h kann man auch einiges an Strecke zurücklegen. Erstmalig haben wir im März 2017 ein Blick auf das E-Fahrzeug geworfen. Bevor Oliver Ouboter von Micro Mobility Systems (Microlino) im Juni 2017 ein paar Worte zum Microlino zum Besten gab.
Knapp ein Jahr später scheint man mit dem Microlino weitergekommen zu sein. Vergangene Woche wurde bekannt, dass man die letzten Tests für die europäische Homologation bestanden habe. Mit diesem Ergebnis in der Hinterhand kann nun jeder Microlino legal auf allen europäischen Straßen unterwegs sein. Die Reichweitentests nach dem WLTP-Zyklus wurden ebenfalls abgelegt. Mit der kleinen Batterie (8kWh) kommt man auf 126 km Reichweite, mit der großen Batterie (14.4kWh) auf 202 km.
Das Unternehmen selbst entschuldigt sich auf der eigenen Webseite für die Verspätung im Zeitplan. Versichert nun aber wieder im angepassten Zeitplan zu liegen. Die Gründe für die Verspätung sind die spezielle Form des Microlino und die Vordertür, die etwas mehr Zeit beansprucht haben für die Zulassung. Auch wollten man zuerst ein Feedback der Kunden erhalten, bevor man mit der Produktion starte. Nachfolgend könnt ihr den angepassten Zeitplan sehen vom Beginn des Projektes bis zum Start der Produktion:
Die erste homologierten Fahrzeuge werden bis Ende September 2018 gebaut werden. Mit diesen geht man auf Probefahrt und sammelt Erfahrungen und Eindrücke, welche man in die weitere Entwicklung einfließen lässt. So wird der Input der Tests und die Rückmeldung aus den Probefahrten verwendet, um letzte Anpassungen vor dem Serienstart vorzunehmen. Die Produktion wird im Dezember 2018 starten und die ersten Auslieferungen in der Schweiz kurz danach. Von da an wird man Schritt für Schritt auch in andere Länder expandieren.
Quelle: Microlino – Pressemitteilung vom 13.07.2018