• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Catch "E" if you can: Michigan State Police setzt Ford Mustang Mach-E ein

Copyright ©: Ford

Catch „E“ if you can: Die Michigan State Police hat den Ford Mustang Mach-E getestet

Felix KatzbyFelix Katz
28. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die US-amerikanische Polizeibehörde Michigan State Police hat vor kurzem den Ford Mustang Mach-E getestet. Ford stellte das vollelektrische Fahrzeug der Michigan State Police für die Erprobung zur Verfügung, deren Experten es zwischen dem 18. und 20. September 2021 nach strengen Richtlinien testeten und für gut empfunden. Nun könnte es ein fester Bestandteil bei der Verbrecherjagd werden …

Zu den realitätsnahen Tests gehörten Aspekte wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Bremsmanöver und Fahreigenschaften bei etwaigen Verfolgungsjagden. Die Michigan State Police ist eine von insgesamt nur zwei Strafverfolgungsbehörden in den USA, die jährlich neue Polizeifahrzeuge testen und die Ergebnisse hinsichtlich einer behördlichen Verwendung im ganzen Land veröffentlichen. „Die Tatsache, dass der Mustang Mach-E die harte Prüfung der Michigan State Police erfolgreich absolviert hat, zeigt, dass Ford in der Lage ist, robuste Elektrofahrzeuge zu bauen, die selbst für härteste Aufgaben geeignet sind“, sagt Ted Cannis, CEO von Ford Pro.

Mit 487 PS auf Verbrecherjagd 

Wie auf dem Bilder der  Michigan State Police zu sehen ist, handelt es sich um die GT-Version des Mustang Mach-E. Das sportliche Modell ist seit Anfang Juli dieses Jahres auch hierzulande erhältlich und bereits konfigurierbar. Zwei kraftvolle Elektromotoren, ein serienmäßiger Allradantrieb, das adaptive MagneRide-Fahrwerk sowie Hochleistungsbremsen von Brembo machen den GT zum elektrischen Performance-Mustang. Zudem spendierte Ford der GT-Version eine spezielle Kalibrierung des Antriebsstrangs: Sie teilt den Hinterrädern einen größeren Anteil des Motormoments zu als den anderen Mach-E-Allradversionen – unterstützt durch speziell entwickelte Reifen, die das extreme Drehmoment auf die Straße bringen sollen.

Der Mustang Mach-E GT ist das bislang stärkste Elektro-Serienmodell der Marke. Zwei Wechselstrom-Motoren entwickeln eine kombinierte Leistung von 358 kW (487 PS) sowie ein  Drehmoment von 860 Nm – fast 15 Prozent mehr als der Supersportler Ford GT. Die „Extended Range“-Batterie des Mustang Mach-E GT hat eine nutzbare Kapazität von 88 Kilowattstunden (kWh) – das entspricht einer Brutto-Kapazität von 98,7 kWh – und sorge von bis zu 500 Kilometern im kombinierten WLTP-Zyklus. An einer Schnell-Ladesäule mit bis zu 150-kW-Ladeleistung soll das elektrische Crossover-SUV in nur zehn Minuten genug Energie für weitere 99 Kilometer laden können. Für den Auflade-Vorgang von zehn auf 80 Prozent des Batteriespeichers würden lediglich 45 Minuten vergehen.

Ausstattungsdetails wie Sportsitze von Ford Performance, Leichtmetallräder im serienmäßigen 20-Zoll-Fomat, die Sonderfarben „Cyber Orange“ oder „Atoll-Blau Metallic“ sowie spezielle Design-Elemente heben den Mustang Mach-E GT von den „zivileren“ Mach-E-Versionen auch optisch ab. Die Modifikationen unterstreichen die sportliche Erscheinung des Crossover-SUV, während sie die unverwechselbaren Ford-Mustang-Merkmale beibehalten. Sie sollen den Mustang Mach-E als nahen Verwandten des nach eigenen Angaben weltweit meistverkauften Sportwagens kennzeichnen. Hinzu kommt der neue, nur für den Rennstreckeneinsatz zugelassene Fahrmodus „Ungezähmt extended“. Mit ihm lasse sich die Leistung des Antriebsstrangs für das Fahren im Grenzbereich feiner dosieren, auch die Traktions- und Stabilitätskontrolle werde entsprechend angepasst. Für den Fahrer zahle sich dies durch konstante Rundenzeiten und einen hohen Erlebnisfaktor aus.

Bei Ford Pro handelt es sich um einen separaten Geschäftszweig der Ford Motor Company. Das Unternehmen versteht sich als globaler Fahrzeugservice- und Vertriebsdienstleister und unterstützt Ford bei der Bereitstellung einsatzbereiter Produkte und Dienstleistungen für gewerbliche Kunden sowie für den öffentlichen Sektor. Detaillierte Ergebnisse des Polizei-Tests sollen noch in diesem Herbst auf der Website der US-Strafverfolgungsbehörden veröffentlicht werden.

Quelle: Ford – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jan
Jan
2 Jahre zuvor

Die bayerische Polizei hat einzelne BMW i3, mit denen sie nicht so glücklich ist. Dort das Land der Rambos, hier das der Lederhosen.

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Cool. Man kann vom Auti halten was man will. Wenn es den Test der State Police besteht, dann ist das eine tolle Botschaft an alle Abgasriecher.

1
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Solaranlage-Elektroauto-Ertrag

Neuer E-Auto-Fördertopf nach wenigen Stunden schon leer

27. September 2023
Motorsport-wasserstoff-extreme-h

Extreme E schiebt Offroad-Wasserstoff-WM auf 2025

12. September 2023
Toyota-VDL-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Lkw

Toyota präsentiert neuen Brennstoffzellen-Lkw

18. September 2023
Audi-q4-e-tron-reichweite

Audi stattet Q4 e-tron mit mehr Reichweite und Effizienz aus

22. September 2023
Nächste Meldung
BMW setzte der Reichweite der eigenen E-Autos keine Grenze

BMW setzte der Reichweite der eigenen E-Autos keine Grenze

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).