Weiterentwickelter Mercedes-Benz Sustaineer auf dem Future Mobility Summit

Cover Image for Weiterentwickelter Mercedes-Benz Sustaineer auf dem Future Mobility Summit
Copyright ©

Mercedes-Benz

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Die sogenannte “letzte Meile” beim Lieferverkehr – die Zustellung an die Haustür – birgt viel Potential für die Umstellung auf eine emissionsfreie Lieferung. Mercedes-Benz Vans hat schon 2021 mit dem Technologieträger SUSTAINEER einen Ausblick darauf gegeben, wie der urbane Lieferverkehr in Zukunft aussehen könnte. Nun erhält der vollelektrische Transporter auf Basis des eSprinter gleich vier innovative Lösungen zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz: eine körpernahe Heizung, eine automatische Kühlerjalousie, einen Mobilisationssitz und die Driver Coaching App.

Die Heizung in einem Elektroauto ist ein Energiefresser, gerade in großen Fahrerkabinen oder wenn die Türen ständig geöffnet werden – wie bei Lieferstopps. Der Sustaineer bringt die Wärme exakt dahin, wo sie gebraucht wird: an den Körper des Fahrers. Der Sitz, das Lenkrad, der Sicherheitsgurt sowie Oberflächen neben Fahrertür, im Fußraum und an der Lenksäulenverkleidung sind beheizbar. Weitere Thermomanagement-Maßnahmen sorgen dafür, dass die Reichweite eines vollelektrischen Vans nicht weiter sinkt.

Der neue Mobilisationssitz, bei dem in Sitzfläche und Lehne Luftblasen integriert sind, soll den Fahrer vor gesundheitlichen Schäden durch das lange Sitzen bewahren. Diese Luftblasen werden geziehlt aufgepumpt und entlüftet, um den Körper des Fahrers in Bewegung und Rotation zu bringen. Verschiedene Ablaufsequenzen imitieren etwa asymmetrisches oder symmetrisches Gehen, dabei fühlt sich das Mobilisationsprogramm für den Fahrer sehr angenehm an.

Mit der Driver Coaching App soll dem Fahrer schlussendlich konkrete Hilfestellung bei der Optimierung des Fahrverhaltens gegeben werden. Damit soll die Reichweite optimiert und die Ressourcen geschont werden. Mit Trainings und Gamification-Ansätzen wird der Fahrer zu einer effizienteren Fahrweise motiviert. Die App kann mit verschiedenen Bausteinen – etwa Lade- und Routenplanung, ERP-Einbindung oder Frachtpapierhandling – personalisiert werden.

All diese Neuerungen werden erstmals bei der SHIFT Mobility vom 1. bis 6. September 2022 sowie beim Future Mobility Summit vom 7. bis 8. September 2022 in Berlin vorgestellt. Interessierte können die neuen Features mit einer Augmented-Reality-Brille in Echtzeit erleben.

Quelle: Mercedes-Benz – Der weiterentwickelte Mercedes-Benz Sustaineer: neue Innovationen für mehr Lebensqualität und Fahrsicherheit in Städten

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David:

Das ist eine gute Sache. Das autonome Fahren wird bei Lieferfahrzeugen in absehbarer Zeit nicht so der Burner werden, weil man ja vom Auto zu Haustür kommen muss. Also ist es richtig, sehr spezifisch auf die Anforderungen dieser Lieferfahrzeuge einzugehen. Das wird eine ganz eigene Sparte Fahrzeuge werden.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.

Cover Image for Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Foxconn denkt über Einstieg bei Nissan-Fabrik in Japan nach

Sebastian Henßler  —  

Nissan könnte sein Oppama-Werk in Japan retten, indem Foxconn dort Elektroautos baut. Die Gespräche laufen, eine Entscheidung steht noch aus.

Cover Image for Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Slate streicht Preisversprechen für E-Pickup

Sebastian Henßler  —  

Slate streicht den 17.000-Euro-Preis für seinen E-Pickup. Der Grund: Das Aus für die US-Kaufprämie bringt das junge Startup in Erklärungsnot.

Cover Image for Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Volvos EX30 Cross Country: Stark, schnell, stylisch

Stefan Grundhoff  —  

Der Volvo EX30 tritt elektrisch in die Fußstapfen der XC-Serie – mit starkem Antrieb, Offroad-Look und spartanischem Innenraum.