• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Daimler

Copyright ©: Daimler

Mercedes-Benz übergibt erste eSprinter-Elektrotransporter an DPD

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
6. Juli 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Für die lokal emissionsfreie Zustellung im urbanen Verkehr hat Mercedes-Benz Vans dem Logistikdienstleister DPD an den Standorten Berlin und Nürnberg sieben batterieelektrisch angetriebene eSprinter übergeben, die bei der Paketzustellung durch DPD erstmals zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei um Pilotfahrzeuge im Rahmen des Projekts Zukunft.de.

Die eSprinter Kastenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm in Hochdach­ausführung besitzen eine nutzbare Batteriekapazität von 47 kWh mit einer Reichweite von bis zu 168 km und einer maximalen Zuladung von 891 Kilogramm. Für Flexibilität sorgt die integrierte Schnellladefunktion, dank der die Batterie innerhalb von etwa 25 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent nachgeladen werden kann. Das Ladevolumen von 11 Kubikmetern ist uneingeschränkt nutzbar, da die Batterien im Unterboden verbaut sind. Der Elektroantrieb treibt die Vorderräder an und leistet 85 kW mit einem Drehmoment von bis zu 295 Nm.

DPD treibt mit der Übernahme der eSprinter konsequent die Erweiterung des eigenen E-Fuhrparks voran. Aufgrund des elektrischen Antriebs sowie der Reichweite eignen sich die Elektrotransporter bei DPD vor allem für einen Einsatz in Innenstädten. Dort überwiegen in der Regel kurze Zustelltouren mit vielen Stopps. Gerade bei Touren, in denen der Anteil an Paketen für private Empfänger besonders hoch ist, kann der eSprinter daher seine Stärken ausspielen. Drei der sieben eSprinter werden künftig in der Berliner Innenstadt zum Einsatz kommen, die anderen vier Fahrzeuge wird DPD in Nürnberg einsetzen.

Die Batterien der eSprinter werden direkt an den Depots geladen. Die Touren sind dabei so geplant, dass ein zusätzliches Aufladen im Laufe der Zustellung nicht erforderlich ist. „Grüner Strom“ verbessert die Ökobilanz der E-Transporter zusätzlich: Seit Anfang des Jahres bezieht DPD deutschlandweit nur noch Ökostrom aus regenerativen Quellen.

„Ich freue mich, dass DPD unseren eSprinter einsetzen wird. Mit dem eSprinter haben wir ein Fahrzeug in unserem Portfolio, das sich hinsichtlich seiner Ausstattung und Reichweite sehr gut für die Anforderungen der Kurier-, Express- und Paketdienstbranche zur Auslieferung auf der sogenannten ‚letzten Meile‘ eignet.“ — Patrick Albrecht, zuständiger Key Account im Flottenmanagement des Mercedes-Benz Van Vertriebs Deutschland

„DPD hat es sich zum Ziel gesetzt, Transportemissionen kontinuierlich zu reduzieren. Wir freuen uns, mit Mercedes-Benz einen Anbieter gefunden zu haben, der uns elektrisch betriebene Fahrzeuge in der von uns präferierten Klasse anfertigen kann“, sagt Gerd Seber, Group Manager City Logistics & Sustainability bei DPD Deutschland. „Gleichzeitig bleiben wir in engem Kontakt mit Mercedes-Benz, um unsere Erfahrungen aus der Praxis rückzumelden.“

Das länderübergreifende Vorhaben Zukunft.de

Die Zusammenarbeit von Mercedes-Benz und DPD wird wesentlich durch Zukunft.de („Zustellverkehre kundenfreundlich, nachhaltig, flexibel und transparent. Durch Emissionsfreiheit“) unterstützt. Zukunft.de ist ein unter der Leitung Hamburgs (Projektleitstelle hySOLUTIONS) über die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg und Hessen umgesetztes Vorhaben zur Elektrifizierung der Paketauslieferung auf der letzten Meile. Dabei werden die Fahrzeuge im Einsatz auch durch Partner aus der Wissenschaft begleitet, um die Nutzung und Skalierung von Elektrofahrzeugen bei der innerstädtischen Paketzustellung zu optimieren. Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Umsetzung der zugrundeliegenden Förderrichtlinie wird von der NOW („Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“) koordiniert.

Quelle: Daimler — Pressemitteilung vom 02.07.2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Autoindustrie-Parkplatz-Autos-Zulassungen

IEA-Bericht zeigt weltweit deutliches Wachstum des E-Auto-Absatzes

22. Mai 2025

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

13. Juni 2025

Renault-Chef de Meo verlässt Autobranche im Juli

16. Juni 2025

Verkehrsministerium startet Expertenforum für klimafreundliche Mobilität

14. Juni 2025
Nächste Meldung
Faraday-Future-Gründer schließt Restrukturierungsplan offiziell ab

Faraday-Future-Gründer schließt Restrukturierungsplan offiziell ab

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x