• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes-Benz EQC in der Wüste

Copyright ©: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz EQC nach schnellem Start geht ihm die Luft aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. Februar 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Konnte der Mercedes-Benz EQC im Herbst 2018 noch vorlegen und so dem Audi e-tron quattro in puncto Premiere zuvor kommen, schaut es zum Marktstart des Elektroautos von Mercedes-Benz ganz anders aus. Laut Plan von Mercedes sollte der, schon vor dem Marktstart „ausverkaufte“, EQC Mitte des Jahres in den Handel kommen. Nun kann es Ende des Jahres werden bis die Kunden ihren EQC in Empfang nehmen können.

Ab 70.000 Euro geht’s los, wenn man einen Mercedes-Benz EQC sein eigen nennen möchte. Dieser soll aktuellen Informationen zufolge frühestens im November an die Händler und dann an die Kunden ausgeliefert werden. Drei Monate später als ursprünglich geplant. Begründet wird das damit, dass Mercedes wohl Probleme mit dem Hochfahren der Stückzahlen hat.

Man munkelt, dass der Automobilehrsteller nicht genügend Batterien bekommt. Kein Wunder also, dass Mercedes-Benz eine nachhaltige Lieferkette für Elektroauto-Akkus aufbauen will. Ob die Batterien aber tatsächlich das Problem sind bleibt abzuwarten.

Invest in Batteriefabrik und Batteriezellenbezug sollte solche Probleme vermeiden

Schließlich investiert Daimler aktuell mehr als eine Milliarde Euro in einen globalen Batterie-Produktionsverbund innerhalb des weltweiten Produktionsnetzwerks von Mercedes-Benz Cars. Aktuell besteht der Batterie-Produktionsverbund aus acht Fabriken an sechs Standorten auf drei Kontinenten. Im Zuge seiner Elektroauto-Offensive baut Mercedes-Benz eine Batteriefabrik am polnischen Standort Jawor und erweitert damit den globalen Batterie-Produktionsverbund auf neun Fabriken.

Daimler kauft die Zellen auf dem Weltmarkt zu und beauftragt die Lieferanten nach speziellen Vorgaben zu fertigen. So sichert sich das Unternehmen die bestmögliche Technologie. Mit dem Kauf von Batteriezellen für mehr als 20 Milliarden Euro schafft das Unternehmen die Voraussetzung für den konsequenten Wandel hin zur elektrischen Zukunft.

Quelle: Edison – Mercedes verschiebt Start des EQC um drei Monate

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Mini-Fan
Mini-Fan
4 Jahre zuvor

@elektroauto-news.net

Schön, daß ihr ‚ausverkauft‘ in Anführungszeichen setzt:

„Ausverkauft“ kann ein Produkt nur für einen bestimmten Zeitraum sein, im Falle EQC also für 2019 oder 2020 – und das auch nur dann, wenn in 2019 ausgelieferte Fahrzeuge nicht ausschließlich an Händler gehen, also für Ausstellungs- und Vorführzwecke bestimmt sind.

Oder aber, wenn das Produkt insgesamt nur in einer absolut begrenzten Stückzahl hergestellt wird.

Marketing nimmt den Mund oftmals zu voll.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

SPD für Steuervorteile von E-Dienstwagen

19. September 2023
Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

Tesla Supercharger: Kartenzahlung möglich

28. August 2023

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023
Nächste Meldung
Regis EpicO E-Transporter

Regis EpicO: E-Transporter mit Boxaufbau für den urbanen Alltag aus Italien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).