• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Mercedes A- & B-Klasse: Plug-In-Hybrid statt E-Auto

Copyright ©: Mercedes-Benz

Mercedes A- & B-Klasse: Plug-In-Hybrid statt E-Auto

Stefan Grundhoff byStefan Grundhoff
6. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Auch wenn es anders aussehen mag: nicht alles dreht sich bei Mercedes um die elektrischen EQ-Modelle und die neu ausgerufene Luxusstrategie. So erfreuen sich die beiden Basismodelle der A- und B-Klasse einer überaus überschaubaren Modellpflege und frisch für die kommenden Jahre zu bleiben, bis auch sie elektrisch werden.

Zugegeben, viel getan hat sich weder bei der Mercedes A- noch bei der größeren B-Klasse. Leichte Retuschen an Frontmaske, der Haube und an Heck – wenn man es nicht besser wüsste, man würde es kaum erkennen. Doch ehe die neue Generation der A-Klasse vollends elektrisch ab Mitte des Jahrzehnts das Stuttgarter Modellportfolio beginnen lässt, sollen die Modellpflegen für A- und B-Klasse die Kunden noch etwas bei Laune halten.

Mercedes-Benz

Überraschend, dass die Interessenten für LED-Scheinwerfer bei beiden Modellen auch weiterhin extra bezahlen müssen und auch die kleine Sieben-Zoll-Instrumenteneinheit nicht gestrichen wurde. Um auf zwei zeitgemäße 10,25-Zoll-Digitaldisplays zu blicken, muss ebenfalls die Optionsliste bemüht werden. Immerhin sind Selbstverständlichkeiten wie Rückfahrkamera, USB-Paket oder ein Lederlenkrad nunmehr auch serienmäßig. Doch erst ab der Ausstattungsvariante Progressive gibt es standesgemäße LED-Frontscheinwerfer, Lordosenstütze, Einpark- und Spiegelpaket.

Das Motorenprogramm der Benziner wurde elektrifiziert und umfasst Vierzylinderaggregate mit sieben- beziehungsweise achtstufigen Doppelkupplungsgetrieben. Als Mildhybride sind diese mit einem 48-Volt-Bordnetz ausgestattet, das beim Anfahren durch einen Zehn-Kilowatt-Boost unterstützt und so auch den Verbrauch reduziert. Noch mehr Elektropower bietet bei der A-Klasse, unverändert als Limousine und Schrägheckmodell im Angebot, der Plug-in-Hybride des A 250e, dessen kleiner 1,4-Liter-Turbovierzylinder von einem 80 kW / 109 PS starken Elektromotor unterstützt wird.

Mercedes-Benz

Der stattlichen Gesamtleistung von 160 kW / 218 PS und 450 Nm steht ein Normverbrauch von 1,0 Litern pro 100 Kilometer und eine rein elektrische Reichweite von mehr als 80 Kilometern gegenüber. Aus dem Stand geht es für die Schrägheckversion in 7,5 Sekunden auf Tempo 100 und die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Die Limousine ist mit Tempo 230 noch etwas flotter.

Daneben bleibt die A-Klasse als A 180 und A 200 mit 136 sowie 163 PS als Fronttriebler im Angebot. Die Versionen A 220 und A 250 bieten nicht nur 190 sowie 224 PS, sondern auch einen obligatorischen Allradantrieb. Besonders sparsam sind die Dieselversionen von A 180d, A200d und A220d mit 116, 150 und 190 PS. Darüber rangieren die Sportversionen AMG A35 / AMG A45 mit 306 beziehungsweise 421 PS und Spitzentempi von bis zu 270 km/h.

Mercedes-Benz

In Sachen Antrieb und Serienausstattung bietet die Mercedes B-Klasse, ebenfalls optisch nur leicht überarbeitet, keine Unterschiede. Auch hier dürfte der 160 kW / 218 PS starke Plug-in-Hybride für viele Nutzer die interessanteste Variante sein. Leistungsstarke AMG-Versionen gibt es jedoch und so ist der 224 PS starke Mercedes B 250 4matic das sportliche Aushängeschild. Er verbraucht auf 100 Kilometern 7,1 Liter Super und schafft ansehnliche 250 km/h Spitzentempo.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Eigenversuch: BMW i5 mit Autobahnassistent

21. September 2023
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

25. September 2023

Lotus Emeya: Viertüriger Hyper-GT feiert Premiere

8. September 2023

Cardino will den Handel mit gebrauchten E-Autos verbessern

18. September 2023
Nächste Meldung
Tesla nimmt 1000. deutschen Supercharger in Betrieb

Tesla: 10.000 Supercharger Ladeplätze in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).