• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-News.net

Copyright ©: Elektroauto-News.net

Marktbetrachtung: Tesla Model 3 und Kleinwagen dominieren E-Auto-Zulassungen

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
2. Mai 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Nach dem ersten Quartal werfen wir erneut einen Blick auf die Zulassungen im Bereich der Elektroautos, aufgeteilt in entsprechende Fahrzeugsegmente. Dabei zeigt sich abermals, dass die Kleinwagen den E-Mobilitätsbereich dominieren, aber auch die Untere Mittelklasse hat im März zulegen können. Ebenso wie das Near Executive-Segment, welches derzeit mit dem Tesla Model 3 nur ein Modell beinhaltet und zumindest nach absoluten Zahlen das größte Wachstum vorweisen kann.

Zunächst der “Kleinwagen”-Bereich, zu diesem zählt man Fahrzeuge wie den Peugeot e208, den Opel Corsa-e oder auch den neuen Renault ZOE. Diese erfahren 2020 ein starkes Wachstum. Dies konnte man bereits Anfang Januar unter Beweis stellen, im Februar erneut darlegen und auch im März erneut betätigen. Seit Februar ging es von 23.618 zugelassenen Einheiten um 6.522 auf 30.140 Einheiten. Im vergangenen Monat wäre man damit noch an der Spitze gestanden. Ende des ersten Quartals konnte das Segment der Untere Mittelklasse stark aufholen und brachte es auf insgesamt 32.281 Einheiten, nach 20.745 Einheiten Ende Februar.

Ende Februar hatten wir noch darauf hingewiesen, dass man für den März davon ausgehen darf , dass der Near-Executive-Sektor ein starken Anstieg verzeichnen wird. Denn wie wir uns erinnern ist das einzige Model in diesem Segment das Model 3, welches gerade zum Quartalsende hin meist ein Zulassungsschub verzeichnet. Dennoch dürften die Zeiten von 30 Prozent-Anteil am europäischen Markt für Tesla vorbei sein. Trotzdem brachte Tesla es auf gut 15.481 mehr Einheiten gegenüber dem Vormonat und konnte die Anzahl der Gesamtzulassungen im Near-Executive-Segment auf 20.264 Einheiten, von zuvor 4.783 Einheiten steigern.

Dank eines Anstiegs durch neue (Peugeot 208e) und ältere Modelle (Renault Zoe, VW e-up!-Familie) dominierten im ersten Quartal des Jahres (kombiniert) Kleinwagen und Untere Mittelklasse die Zulassungen, die zusammen über 49 Prozent der Gesamtzulassungen ausmachten. Rechnet man das Basic-Segment hinzu, so lag der Anteil aller drei Sektoren zusammen bei 58,5 Prozent. Im Vergleich zum Februar mussten die drei Segmente dennoch gut 10 Prozent Anteil an den Gesamtzulassungen einbüßen. Zehn Prozent, welche Tesla im Near Executive Segment für sich vereinnahmen konnte. Interessant ist hierbei jeweils der Anteil an rein elektrischen Fahrzeugen; welchen wir in der nachfolgenden Betrachtung mit aufgenommen haben.

  • Basic – 11.655 Einheiten – 9,20 Prozent
  • Kleinwagen – 30.140 Einheiten – 23,80 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 32.281 Einheiten – 25,50 Prozent
  • Near Executive – 20.264 Einheiten – 16,00 Prozent
  • SUV/Crossover – 26.525 Einheiten – 21,00 Prozent
  • Luxusklasse – 2.524 Einheiten – 2,00 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 621 Einheiten – 0,50 Prozent
  • Sonstige – 2.422 Einheiten – 1,90 Prozent

Mit Ausnahme des SUV-Sektors, der durch das Premiummodell Audi e-tron angekurbelt wurde, waren die E-Auto-Zulassungen vor allem in kleineren und leichteren Segmenten vorzufinden. Was teils auch mit günstigeren Preisen in Verbindung steht, welche in Kombination mit entsprechenden Subventionen noch interessanter für den Markt erscheinen. Im sogenannten Basic-Segment ist ebenfalls mit Wachstum zu rechnen, alleine schon bedingt durch VW. Diese peilen für 2020 an 20.000 e-up! auf die Straße zu bringen, was etwa 20 Prozent der Gesamtprognose des VW-Konzerns für 2020 ausmachen würde. Unter der Annahme, dass der Volkswagen-Konzern die 100.000 europäischen MEB-Modelle, die man sich für 2020 erhofft hatte, liefern kann, wird die Untere Mittelklasse als bestimmendes E-Auto-Segment das Jahr abschließen.

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report Edition 03.2020 – Q1 2020

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
20 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

nickel-batterie-e-auto-co2

Grüne Batterie: Wie Nickel deutlich CO2-ärmer produziert werden kann

15. Mai 2025
Electraline: Das neue Ladeerlebnis von Electra

Electra startet Schnelllade-Offensive in Deutschland

23. Mai 2025

XPeng kündigt Updates für die E-SUV G6 und G9 für Europa an

13. Juni 2025
Ladeinfrastruktur: "Das Ausbautempo muss vervierfacht werden"

Ionity sichert sich bis zu 600 Millionen Euro an frischem Kapital

15. Mai 2025
Nächste Meldung
Umweltverbände fordern „EU-Verkehrspolitik auf Klimaschutzkurs“

Umweltverbände fordern „EU-Verkehrspolitik auf Klimaschutzkurs“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
20
0
Lass uns deine Meinung wissen!x