• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
lucid-air-sapphire-seite

Copyright ©: Lucid

Lucid bietet anderen Herstellern Lizenzen für eigene Technologie an

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
18. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Peter Rawlinson, Geschäftsführer des US-amerikanischen Elektroauto-Bauers Lucid, hat bekanntgegeben, dass sein Unternehmen mit mehreren Automobilherstellern im Gespräch über Lizenzvereinbarungen für die Technologie von Lucid sei. Die Effizienz von fünf Meilen pro Kilowattstunde (entspricht etwa 12,5 kWh auf 100 km) sei rekordverdächtig, führte Rawlinson unter anderem die Stärken der eigenen Technologien aus, berichtet das Fachportal Electric Vehicles.

“Wenn man sich die Technologie ansieht, die wir heute bauen, ist sie immer noch hochleistungsfähig. Es ist keine Technologie für Familienautos. Sie passt zu einem Jaguar, Maserati, Lexus oder ähnlichem oder vielleicht zu einem Lincoln. Es handelt sich um High-End-Performance-Autos, Autos für die Oberklasse. Aber richtig spannend wird es bei der Technologie, die wir für unsere Mittelklasse-Plattform entwickeln. Wir bündeln unser gesamtes Fachwissen, unser ganzes Lernen, wir haben über Lernen gesprochen, und konzentrieren uns wirklich auf Kostenreduzierung”, sagte Rawlinson demnach.

Er wendet sich dabei offenbar vor allem an Hersteller, die die Herausforderungen der Elektromobilität bislang eher unterschätzt hätten. “Vielleicht haben einige von ihnen noch nicht erkannt, dass sie sie brauchen, oder glauben, dass es einfacher ist, als wenn sie es selbst machen könnten. Das ist aber nicht einfach. Dies ist das Ergebnis von sechs oder sieben Jahren Blut, Schweiß und Tränen”, führte der Lucid-Chef über die eigenen Technologien aus.

E-Motoren für Genesis?

Bereits im vergangenen Jahr ist eine Lizenzvereinbarung zwischen Lucid und Aston Martin bekanntgeworden, die mit mindestens 450 Millionen US-Dollar (421 Millionen Euro) dotiert sein soll. “Ich denke, dass Aston zu dem Zeitpunkt im vergangenen Jahr großartig war. Lassen Sie uns in die Zukunft blicken. Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit mehreren Unternehmen, aber im Moment können wir noch nichts bekannt geben”, sagte Rawlinson Electric Vehicles zufolge.

Ein weiterer Partner könnte indes bereits gefunden sein, wie lokale koreanische Medien dem Bericht zufolge verlautbaren: Die Hyundai-Tochter Genesis soll offenbar Interesse daran haben, für künftige Modelle – genannt werden ein kommendes Sport-Modell sowie der GV90 – Elektromotoren von Lucid zu nutzen. Die Verhandlungen darüber seien bereits weit fortgeschritten. Für Lucid dürften solche Partnerschaften wichtig sein, um frisches Geld in die Kassen zu spülen. Zwar hat der Hersteller mit dem saudi-arabischen Staatsfonds PIF einen starken Geldgeber im Rücken. Zuletzt war aber klar geworden, dass dieser Geldhahn nicht bedingungslos immer weiter aufgedreht bleiben dürfte.

Quelle: Electric Vehicles – “Lucid Motors in Licensing Talks with Multiple Companies, Says CEO”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Nio-E-Auto-China

Nio: Mehr Synergien – weniger Kosten

12. Mai 2025

Mini John Cooper Works Aceman im Test: Scharf gemacht

30. Mai 2025
XPeng Mona M03 ab 15.130 Euro in China

Xpeng Mona M03 bald weltweit unterwegs?

2. Juni 2025
AMG-Mercedes-Elektro-SUV

So steht es um die neuen Elektro-AMG-Modelle

2. Juni 2025
Nächste Meldung
Autos-Strasse-Verkehr-Stau

ACE: Fünf-Punkte-Plan für 15 Millionen E-Autos bis 2030

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x