Günstigere Finanzierung treibt Lucid-Auslieferungen an

Cover Image for Günstigere Finanzierung treibt Lucid-Auslieferungen an
Copyright ©

Around the World Photos / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Lucid Motors hat im dritten Quartal mehr Elektroautos ausgeliefert als von Analysten erwartet. Das Unternehmen gab bekannt, dass es in diesem Zeitraum insgesamt 2781 Autos an seine Kund:innen übergeben hat, was deutlich über geschätzten 2242 Einheiten liegt. Die Zahlen zeigen, dass die Nachfrage nach den luxuriösen E-Autos von Lucid trotz eines unsicheren wirtschaftlichen Umfelds und hoher Zinsen stabil bleibt. Rabatte und günstigere Finanzierungsmöglichkeiten haben diese Nachfrage zusätzlich gestützt.

Allerdings sank die Produktion im dritten Quartal auf 1805 Einheiten, nachdem Lucid im Vorquartal noch 2110 Autos gefertigt hatte. Dieser Rückgang in der Produktion könnte laut Analysten mit dem Abbau vorhandener Lagerbestände zusammenhängen. Etwa acht Prozent der im dritten Quartal ausgelieferten Autos waren Teil von Leasingverträgen.

Lucid Gravity soll Unternehmenswachstum sichern

Künftig setzt der Elektroautohersteller große Hoffnungen auf den bevorstehenden Marktstart seines neuen Elektro-SUV mit der Bezeichnung Lucid Gravity. Dieses Modell soll noch in diesem Jahr in die Produktion gehen. Analysten erwarten, dass Lucid mit diesem Modell ein neues Marktsegment erschließt. Doch damit steigen auch die Herausforderungen: Insbesondere wird damit gerechnet, dass die Margen unter Druck geraten, sobald die Produktion des SUVs hochgefahren wird.

Die Analysten sind sich einig, dass Lucid im vierten Quartal noch erhebliche Anstrengungen unternehmen muss, um das Jahresziel von 9000 produzierten Einheiten zu erreichen. Um das Produktionswachstum weiter anzukurbeln, hat Lucid im August eine Investition von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar durch seinen größten Anteilseigner, den saudischen Staatsfonds Public Investment Fund, erhalten. Diese Finanzspritze soll es dem Unternehmen ermöglichen, nicht nur die Produktion des Gravity zu steigern, sondern auch die Entwicklung eines mittelgroßen Autos voranzutreiben, das voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen soll.

Sixt und Lucid machen in Deutschland gemeinsame Sache

Zusätzlich hat Lucid kürzlich eine Partnerschaft mit Sixt angekündigt, einem weltweit führenden Anbieter von Mobilitätslösungen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Elektrolimousine Lucid Air in die Elektroflotte von Sixt in Deutschland aufgenommen. Peter Rawlinson, CEO von Lucid, betonte die Bedeutung dieser Kooperation: „Die Integration des Lucid Air in die Sixt-Flotte in Deutschland ermöglicht es mehr Fahrern, die herausragende Leistung, Reichweite und den Komfort unserer Autos zu erleben.“

Sixt-Kunden haben nun die Möglichkeit, verschiedene Modelle der Lucid Air-Reihe zu testen. Diese umfasst unter anderem den Air Pure, den Air Touring und den Air Grand Touring. Mit dieser Partnerschaft bringt Lucid seine Premium-Elektroautos einem breiteren Publikum näher und verstärkt seine Präsenz auf dem deutschen Markt, wie das Unternehmen in entsprechender Mitteilung abschließend ausführt.

Quelle: Lucid Motors – Pressemitteilung / Reuters – Lucid beats quarterly deliveries estimate as price discounts boost demand

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante, Electra, Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.