Lordstown: Reverse-Split um Foxconn-Invest zu retten

Cover Image for Lordstown: Reverse-Split um Foxconn-Invest zu retten
Copyright ©

T. Schneider / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In einem jüngsten Schritt zur Rettung des Unternehmens hat Lordstown Motors Co eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:15 angekündigt. Der sogenannte Reverse-Split soll die NASDAQ-Listing-Normen erfüllen und den Investor Foxconn besänftigen, der damit gedroht hat, eine entscheidende Finanzspritze in Höhe von 170 Millionen US-Dollar für das Unternehmen zu stornieren.

Der Split ist für Ende Mai geplant, wobei das Unternehmen darauf hinwies, dass es keine Gewissheit gibt, dass der Deal mit Foxconn abgeschlossen wird. Die Aktien von Lordstown Motors fielen im vorbörslichen Handel um 10 Prozent auf 0,26 US-Dollar und lagen damit weiterhin unter der Mindestnotierungsanforderung von 1 US-Dollar der NASDAQ. Foxconn hat noch nicht auf eine Anfrage nach einem Kommentar reagiert, wie Reuters berichtet.

Foxconn, bekannt als Auftragsfertiger im Bereich der Unterhaltungselektronik und vor allem von Apple, hat sich im vergangenen Jahr Anteile am strauchelnden Unternehmen Lordstown Motors gesichert und diese zwischenzeitlich sogar nochmals erhöht. Foxconn begann bereits im September 2022 mit der Produktion von Lordstowns Pick-up-Modell Endurance, nachdem die Taiwanesen knapp ein Jahr zuvor das Werk des US-Unternehmens in Ohio gekauft hatten. Doch dann kam die Produktion ins Stocken.

Lordstown Motors meldete zu Beginn des Monats einen drastischen Rückgang seiner Barreserven und warnte, dass es die Produktion seines Elektro-Pickups Endurance möglicherweise in naher Zukunft einstellen muss, wenn es keinen weiteren Partner findet. Hintergrund sei, dass das Investitionsabkommen mit dem Hauptaktionär Foxconn in Höhe von 170 Millionen US-Dollar unsicher sei.

Lordstown Motors, das nach der Stadt benannt ist, in der es ansässig ist, gab an, dass es über Bargeld, gleichwertige Zahlungsmittel und kurzfristige Investitionen in Höhe von etwa 165 Millionen US-Dollar verfügt, 11 Millionen US-Dollar weniger als einen Monat zuvor.

Quelle: Reuters – Lordstown opts for reverse stock split to meet Nasdaq rules, placate Foxconn

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.