• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
83 Prozent der Logistiker in Europa wollen auf alternative Antriebe umstellen

Copyright ©: shutterstock / 2048555333

83 Prozent der Logistiker in Europa wollen auf alternative Antriebe umstellen

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
30. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Laut einer neuen Studie von AddSecure wollen 83 Prozent der Transportunternehmen in Europa ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge (EV) oder alternative Kraftstoffe umstellen. Oder beides zugleich. Die wichtigsten Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren Flotte seien die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen und die Anforderungen der Kunden. Die Studie hat jedoch auch vier zentrale Herausforderungen identifiziert, mit denen diese Unternehmen bei der Umstellung konfrontiert sind: Reichweitenangst, fehlende Ladestationen, das Gewicht der Batterien und hohe Kosten für E-Fahrzeuge. Herausforderungen, die mit intelligenter Technologie überwunden werden können.

Die europaweite Umfrage von AddSecure zeigt, dass jedes vierte Transportunternehmen (26 Prozent) die Nachhaltigkeit als Hauptfaktor für die Umstellung auf eine klimafreundlichere Flotte betrachtet. Mehr als jeder Fünfte (23 Prozent) gab an, dass die Anforderungen der Kunden der Hauptgrund für die Umstellung sind. „Diese Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit größerer Investitionen in Technologie und Infrastruktur, um den Übergang zu nachhaltigen Flotten in Europa zu unterstützen, und zwar sowohl im Hinblick auf die Anforderungen der Transportunternehmen als auch darauf, dass diese in der Lage sind, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen“, sagt Claes Ödman, Präsident Smart Transport bei AddSecure. „Ohne solche Investitionen werden die Transportunternehmen Schwierigkeiten haben, diese Herausforderungen zu bewältigen und die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen zu befriedigen.“

Reichweite und Ladeinfrastruktur sorgen für Bedenken

Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der europäischen Transportunternehmen gaben an, dass die Sorge um die begrenzte Reichweite eines Fahrzeugs (Reichweitenangst) eine große Herausforderung darstellt. Der Mangel an Ladestationen entlang der Routen wird von gut zwei Dritteln (65 Prozent) als Problem genannt, während sowohl das hohe Gewicht der Batterien als auch die hohen Kosten von E-Fahrzeugen von der Mehrheit (50 Prozent) als Herausforderung genannt wurden. Die Umfrage wurde zwischen Oktober und November 2022 durchgeführt, umfasste 17 Fragen und wurde Kunden in zehn Ländern vorgelegt. Insgesamt nahmen etwa 300 Kunden teil.

„Wir bei AddSecure verstehen die Herausforderungen, mit denen Transportunternehmen bei der Umstellung auf nachhaltige Flotten konfrontiert sind“, sagt Ulrika Allén, VP Products and Technology, Smart Transport bei AddSecure. Deshalb engagiere sich das Unternehmen für die Bereitstellung innovativer, intelligenter Lösungen, die dabei helfen sollen, „diese Herausforderungen zu bewältigen und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen für eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen“, so Allén.

Quelle: AddSecure – Pressemitteilung vom 24.01.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Johannes
Johannes
8 Monate zuvor

Hmm, keiner plant seine Fahrtstrecken so exakt wie Logistiker. Und dann Reichweitenangst? Komisch.

5
-5
Antworten
Robert
Robert
8 Monate zuvor

schon bemerkt? über e-fuels und Wasserstoff wird gar nicht mehr geredet bei LKW Offensichtlich ist das Thema auch im LKW bereich jetzt endgültig abgehakt

7
-4
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
8 Monate zuvor

Die BEV-Lkws werden wohl erstmal auf den Kurzstrecken kommen, dann werden die mutigen Spediteuere nach und nach die Strecken ausweiten, bis dann am Ende auch die meisten Langstrecken mit BEV-Lkws bewältigt werden. Und was machen die H2-Lkws? – die bleiben für die ängstlichen Spediteure mit zuviel Geld.

7
-3
Antworten

Ähnliche Beiträge

Polestar 2: Mehr Power, mehr Radius – und der Single-Motor sitzt nun hinten

Polestar 2: Mehr Power, mehr Radius – und der Single-Motor sitzt nun hinten

18. September 2023
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

24. September 2023
Renault-Twizy-Feuerwehr

Bundesfachkongress der Feuerwehren: Elektromobilität als Herausforderung – und Chance

21. September 2023

Toyota: Roadmap für E-Mobilität steht

14. September 2023
Nächste Meldung
enbw-hypernetz-elektroauto-laden-ladeinfrastruktur

EnBW feiert: 400.000 Ladepunkte im europäischen HyperNetz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).