In den kommenden drei Jahren hat Discounter Lidl geplant eigene Ladestationen an über 300 Filialen in Großbritannien an den Start zu bringen. Neu errichtete Niederlassungen sollen grundsätzlich mit Schnelllader ausgestattet und bestehende Märkte nachgerüstet werden.
Derzeit kann man davon ausgehen, dass ein Großteil der Schnellladepunkte an neuen Standorten entstehen wird. Denn laut Medienberichten plant der Discounter in England, Schottland und Wales 50 neue Filialen zu eröffnen. Stand heute seien 40 Lidl-Filialen mit Ladestationen ausgerüstet.
Lidl plant in Deutschland ebenfalls eine Ladestationen-Offensive
Wir erinnern uns, erst im März konnten wir über ähnliche Pläne in Deutschland berichten. Zum damaligen Zeitpunkt waren in Lidl-Logistikzentren rund 30 Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung gestanden, etwa 20 weitere Säulen sollten an Filialen in ganz Deutschland installiert werden.
Schon damals gab man bekannt, dass künftig Neubauten ab sofort obligatorisch mit einer E-Ladesäule ausgestattet werden. Im Zuge einer Modernisierung erhalten bereits bestehende Filialen eine Stromtankstelle. Auf lange Frist ist es geplant, dass möglichst viele Standorte mit mindestens zwei Ladepunkten ausgestattet werden. Für Filialen in Autobahnnähe sowie in ländlichen Regionen ist geplant weitere Ladestationen zu errichten.
Für Elektroautofahrer bedeutet dies, dass die maximale Fahrtstrecke zwischen zwei Lidl-Ladesäulen 50 Kilometer beträgt. Durchschnittlich werden es sogar unter 20 Kilometer sein. Die Ladesäulen selbst setzen auf einen intelligenten Mix aus AC- und DC-Ladepunkten verschiedener Leistungsklassen bis 50 Kilowatt – in Autobahnnähe kommen leistungsstarke DC-Anlagen zum Einsatz.
Lidl Großbritannien – Fakten bisher eher rar
Zur Offensive in Großbritannien hüllt man sich noch ein wenig in Schweigen, was die Ladeleistung der Schnellladestationen angeht. Derzeit stehe wohl nur fest, dass ein Ladevorgang von 0 auf 80 Prozent etwa 50 Minuten dauern soll – und damit „kürzer als ein großer Einkauf“ sein, wie Ingo Fischer, Chief Development Officer for Lidl GB, zu verstehen gab. Insgesamt investiere man 25 Millionen Pfund für den schrittweisen Ausbau des Lidl-Ladennetzes.
Betrieben werden die Ladestationen von Pod Point, welche die Säulen wohl auch in die Open-Charge-App von Pod Point einbinden werden. Das Laden wird nicht kostenlos sein, laut britischen Medien soll die Kilowattstunde 23 Pence kosten.
Quelle: Electrive.net – Lidl plant 300 Schnelllader in Großbritannien