LG Chem investiert 1,77 Milliarden Dollar in neue chinesische Batteriefabrik

Cover Image for LG Chem investiert 1,77 Milliarden Dollar in neue chinesische Batteriefabrik
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 631509563

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nicht nur CATL strebt ein Wachstum im Bereich der Elektroauto-Batterien an. Auch das südkoreanische Unternehmen LG Chem rüstet sich für die Zukunft. Gut 1,77 Milliarden Dollar wird das Unternehmen in den Bau seines zweiten Elektroautobatteriewerk in China investieren. Notwendig wird dies, damit man auch langfristig die wachsende Nachfrage nach E-Autobatterien befriedigen kann. Geplant ist die Investition bis 2023 zu tätigen, um die Gesamtkapazität auf 32 Gigawattstunden pro Jahr oder Batterien für rund 500.000 Elektrofahrzeuge zu erhöhen. So ein Unternehmenssprecher gegenüber Reuters.

LG wird im Oktober den ersten Spatenstich für das neue Werk vornehmen und die Produktion voraussichtlich im Oktober 2019 aufnehmen. Bis 2023 soll die Kapazität der Fabrik, die wie ihre jetzige Anlage in Nanjing gebaut wird, erhöht werden.

Der jüngste Deal Anfang des Monats unterstreicht die Bemühungen von LG Chem um eine stabile Versorgung mit Lithiumhydroxid bei steigender Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen. Bereits im April diesen Jahres beschloss LG Chem rund 214 Millionen US-Dollar in zwei separate Joint Ventures mit Huayou Cobalt Co. zu investieren, um eine stabile Versorgung mit Kobalt, einem weiteren Schlüsselmaterial für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge, sicherzustellen.

Quelle: Reuters – LG Chem to build $1.8 bln EV battery plant in China

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.

Cover Image for Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Blume soll Posten als Porsche-Chef aufgeben wollen

Michael Neißendorfer  —  

Blume soll sich entschieden haben, die CEO-Rolle bei Porsche aufzugeben, um sich voll auf Volkswagen konzentrieren zu können.

Cover Image for Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Kia: befristet günstiges Leasing für Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo

Michael Neißendorfer  —  

Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an.

Cover Image for VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

VW: Elli bietet Energiehandel für Unternehmen an

Michael Neißendorfer  —  

Die VW-Konzernmarke Elli zündet im Geschäftsbereich Energy die nächste Stufe und bietet ab sofort Energiehandel als Serviceprodukt auch für externe Kunden an.

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.