ladenetz.de konnte in einem Jahr Anzahl der Ladepunkte um 43 Prozent steigern

Cover Image for ladenetz.de konnte in einem Jahr Anzahl der Ladepunkte um 43 Prozent steigern
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockvektor-Nummer: 1802692525

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das letzte Mal dürften wir im März 2019 über ladenetz.de berichtet habe. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt hat das Unternehmen 250 aktive (DC-) Schnelllader im Dienst. Bereits zuvor konnte der Dienst Jahr für Jahr seine Präsenz am Markt spürbar ausbauen. Trotz Corona-Pandemie und dem dadurch reduzierten Mobilitätsverhalten ist es dem ladenetz.de-Netzwerk erneut gelungen zu wachsen. So bringt man es derzeit auf aktuell 8.430 Ladepunkten.

Betrachtet man diese Zahl genauer, zeigt sich, dass die Anzahl der Ladepunkte allein im letzten Quartal um 10% und im Laufe des letzten Jahres sogar um 43% gewachsen ist. Dies bedeutet, dass ladenetz.de seinen Marktanteil bei öffentlichen Ladesäulen auf 28 % weiter steigern konnte. Gerade im Westen und Süden Deutschlands haben die Partner durch den Einbezug von regionalen und nationalen Förderprojekten ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnen können.

„Obwohl weniger Menschen unterwegs waren und damit die Anzahl der Ladevorgänge zurückgegangen ist, wird der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt fortgesetzt.“ – Moritz Dickehage, Leiter der Abteilung Betrieb bei der smartlab

Parallel dazu erhöhte sich die Anzahl der Stadtwerke-Partner im ladenetz.de-Verbund bis August 2020 auf 221. Seit Anfang des Jahres haben sich folgende Mitglieder dem ladenetz-de-Verbund angeschlossen: Stadtwerke Borken/Westf. GmbH, Stadtwerke Zweibrücken GmbH, Stadtwerke Coesfeld GmbH, Stadtwerke Neuffen AG, Gemeindewerke Kiefersfelden, Rathenower Wärmeversorgung GmbH, Kraftwerk Farchant A. Poettinger & Co. KG, e.wa riss GmbH & Co. KG, Stadtwerke Zeven GmbH, Gemeindewerke Garmisch Partenkirchen, Stadtwerke Ahlen GmbH, Wasserwerk Vechta, Energieversorgung Filstal, EBERwerk GmbH & Co. KG, Stadtwerke Waldkraiburg, Stadtwerk Velbert, Stromversorgung Inzell, Stadtwerke Plattling, Gemeindewerke Nümbrecht GmbH und Städtische Werke AG.

Hinzu kommen die Unternehmen, die in ladenetz.de – Business Partner organisiert sind. Seit Januar 2020 konnte auch die Anzahl der Business-Partner verdoppelt werden.

Quelle: Ladenetz.de – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Diese 7 E-Autos interessieren derzeit besonders

Daniel Krenzer  —  

Welche Elektroautos interessieren die Nutzer der EV Database eigentlich am meisten? Die jüngsten Aufrufzahlen zeigen, was das „beliebteste“ E-Auto ist.

Cover Image for Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Neue Version des Opel Frontera mit 100 km mehr Reichweite jetzt verfügbar

Michael Neißendorfer  —  

Im Frühjahr feierte der Opel Frontera seine Händlerpremiere in Deutschland, jetzt gibt es eine neue Modellvariante des E-Autos mit höherer Reichweite.

Cover Image for Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Citroën preist neuen C5 Aircross Electric bei 42.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Der neue C5 Aircross wurde von Grund auf neu entwickelt und basiert erstmals auf der STLA-Medium-Plattform von Konzernmutter Stellantis.

Cover Image for MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

MG Cyber X könnte schon 2027 auf die Straße kommen

Sebastian Henßler  —  

Der kantige MG Cyber X soll ab 2027 als emotionales Familienauto auf britische Straßen kommen – mit pop-up-Scheinwerfern und starker Designsprache.

Cover Image for Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Robotaxi-Projekt mit Lucid

Michael Neißendorfer  —  

Mindestens 20.000 hochautomatisierte E-Autos von Lucid will Uber auf die Straße bringen, in Dutzenden Märkten weltweit.

Cover Image for Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Subaru bringt drei neue Elektroautos nach Europa

Sebastian Henßler  —  

Subaru stellt Solterra, Uncharted und E-Outback für Europa vor – drei neue Elektroautos mit Allradantrieb, großer Reichweite und flexiblen Ladeoptionen.