Mit 16.315 E-Autos entfielen in Deutschland, im Januar 2021, rund 9,6% aller Neuzulassungen auf reine Stromer. Dieser hohe Anteil erklärt sich auch dadurch, dass die Gesamtzahl der Zulassungen (169.754 Fahrzeuge) im Vergleich zum Vorjahr um 31,1% rückläufig war. Nichtsdestotrotz kann sich dies durchaus sehen lassen. In Bezug auf die Gesamtzahl Alternativer Antriebe fiel das Ergebnis noch besser aus.
Von den eingangs erwähnten 169.754 PKW entfielen 71,2% (120.806 Einheiten) auf gewerbliche Halter. Die Anzahl benzinbetriebener Neuwagen ging gegenüber dem Vorjahresmonat um -50,3% zurück, ihr Anteil betrug 37,1%. Nach einem Rückgang von -44,8% lag der Anteil der dieselbetriebenen Pkw in der Zulassungsstatistik bei 26,1%. Die Zulassungszahlen der Elektro-Pkw stiegen mit 16.315 Einheiten um +117,8%, ihr Anteil betrug 9,6%.
Betrachten wir noch die Hybridfahrzeuge. 45.449 Hybridfahrzeuge wurden im Januar 2021 neu zugelassen, was zu einem Plus von 47,5% geführt hat, sowie einem Anteil am Gesamtmarkt von 26,8%. Bei den Hybridzulassungen gilt es noch hinsichtlich der Plug-In-Hybride zu unterscheiden. Diese alleine brachten es auf 20.588 Exemplare – ein Plus von +138,3 Prozent und einen Anteil von 12,1 Prozent am gesamten deutschen PKW-Markt. Ein Anteil von 0,2 Prozent entfiel jeweils auf Pkw mit der Kraftstoffart Erdgas (259 Pkw) beziehungsweise Flüssiggas (340 Pkw). Beide Gasantriebe zusammen verzeichneten einen Rückgang von -35,5 Prozent. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw betrug nach einem Rückgang um -16,9% – 125,9 g/km.
Der Absatz von Tesla stieg Anfang des Jahres um 23,4% im Vorjahresmonatsvergleich – deren Zulassungen konnten voll auf rein elektrische Fahrzeuge zurückgeführt werden. Des Weiteren konnte Volvo ein Absatzplus von 9,4% verzeichnen. Die deutschen Marken spiegelten einheitlich die verhaltene Zulassungsbilanz des Januars mit negativen Vorzeichen wider. Audi (-47,4 %), Mini (-41,5 %) und Ford (-41,1 %) verzeichneten die deutlichsten Rückgänge, Porsche verbuchte mit -3,9 Prozent die geringste Einbuße. Die anteilstärkste Marke war Volkswagen mit 20,1 Prozent.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt – Pressemitteilung Nr. 04/2021 – Fahrzeugzulassungen im Januar 2021