• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Elektroauto-News.net

Kleinwagen dominieren europäischen E-Auto-Absatz im Januar 2020

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
29. Februar 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ende 2019 ließ sich festhalten, dass die Untere Mittelklasse, zu der unter anderem der Nissan Leaf (30.716 Einheiten), der BMW i3 (30.737 Einheiten) sowie der VW e-Golf (29.882 Einheiten) zählen, auf Rang Eins des Rankings nach Fahrzeugsegmenten steht. 30 Prozent des Absatzes am europäischen Elektroautomarkt – beziehungsweise 105.723 Fahrzeuge – konnte das Segment für sich verbuchen. 2020 scheint sich ein Wandel anzukündigen.

Kleinwagen-Bereich verzeichnet deutliches Wachstum im Januar 2020

Denn der “Kleinwagen”-Bereich, dem in der Auswertung der Peugeot e208, der Opel Corsa-e oder auch der neue Renault ZOE zugerechnet werden, dürften ein entsprechendes Wachstum erfahren. Anfang Januar konnte man dies bereits unter Beweis stellen. Mit der Einführung einer Vielzahl kleinerer Modelle durch die Groupe PSA in Form des e-208/Corsa/DS3 sowie einem Schub durch die französischen Renault Zoe Zulassungen dominierte der Kleinwagen-Sektor den ersten Monat des Jahres.

Mit dem sogenannten “Near-Executive-Segment” reihte sich Ende Juli 2020 ein Segment in die Marktbetrachtung ein, welches uns bis Februar 2019 in Europa eigentlich gar kein Begriff war. Dahinter verbirgt sich lediglich ein Fahrzeug, das Tesla Model 3. Das Model 3 alleine brachte es von Januar bis Dezember 2019 auf 93.945 Neuzulassungen oder auch 26,7 Prozent der Gesamtzulassungen. Seit der ersten Betrachtung der Zulassungen nach Segment ist der Anteil des Model 3 stetig gewachsen. Wobei in Bezug auf den Gesamtmarkt mittlerweile ein leichter Abschwung festzustellen war. Im Januar war hier ebenfalls ein Rückgang zu verzeichnen, gerade aber zum Quartalsende dürfte wieder mit einem Aufschwung zu rechnen sein.

Untere Mittelklasse weiterhin relevant

Der zweitgrößte Sektor im Januar war das Segment der Untere Mittelklasse, welche durch relativ hohe eGolf-Volumina angekurbelt wurde, und dem Leaf, der im Januar keine bedeutenden neuen Modelle aufwies. Ab 2020 drängen auch hier einige neue Volumenmodelle auf dem Markt, welche größtenteils auf der MEB-Plattform von VW basieren. Insbesondere der ID.3 solle diesem Segment, ab der zweiten Jahreshälfte, einen Aufschwung verschaffen.

Bei um die 20 Prozent hat sich zum Jahresende 2019 das SUV/Crossover-Segment eingereiht. Hier gehen Analysten davon aus, dass dieses Segment im nächsten Jahr dem “Near-Executive-Segment”  den Rang ablaufen wird. Wobei man mittlerweile dazu tendiert, dass vor allem Plug-In-Hybride in diesem Segment den Absatz dominieren werden. Reine E-Autos nehmen eher eine kleinere Rolle ein.

Elektroauto Zulassungen nach Segmenten im Januar 2020

  • Basic – 3.618 Einheiten – 9,48 Prozent
  • Kleinwagen – 13.208 Einheiten – 34,61 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 10.111 Einheiten – 26,49 Prozent
  • Near Executive – 1.412 Einheiten – 3,70 Prozent
  • SUV/Crossover – 8.289 Einheiten – 21,72 Prozent
  • Luxusklasse – 515 Einheiten – 1,35 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse – 236 Einheiten – 0,62 Prozent
  • Sonstige – 775 Einheiten – 2,03 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report Edition 01.2020

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf Beat
Ralf Beat
3 Jahre zuvor

Wenn endlich ausreichende Angebote an Menge und Preisattraktivität in der Polo und Golf Klasse verfügbar sind werden sich die Hersteller wundern wieviele Kunden umsteigen.
Die Monster SUV Fans machen ihr eigenes Ding, aber Normal- und Kleinverdiener können sich auf ein Leben ohne Ölwechsel, Zahnriemen und rostige Auspuff Rohre und Kupplungswechsel etc. freuen.
DAS macht vielen Gewerbetreibenden natürlich Angst.
Wie sagte ein Bekannter der in einer BMW Niederlassung arbeitet kürzlich zu mir „jeder verkaufte I3 ist ein Werkstatt Kunde weniger … „

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

Der letzte Satz von Ralf ist der Beweis, weshalb Tesla und VW zu Internetbestellung gingen. Auch die Autohäuser samt ihren Vertretern haben bis dato gegen die E Autos im Verkauf agiert.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

Vorschlag: Der Renault Zoe gehört in die untere Mittelklasse weil.
– abmessungsbaugleich mit E Golf
– Länge,Breite, Kofferraumvolumen,
– ein 5 Plätzer
– Akkus von 21 bis 52 KWh lieferbar
– einer der wenigen die in einer Std aufladen können, ohne CCS zu benötigen
– nur weil er durch Preiswürdigkeit und Komplettlieferung die anderen unterbietet, gehört er nicht zu den Kleinwagen

Diese Richtigstellung ergibt ein ganz anderes Marktbild und zeigt eindrücklicher , dass der Markt bei den E Autos zu der Volksautoklasse geht.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

E 208, E Corsa, Renault Zoe mit 52 KWh, VW ID, der innen z. Teil kleiner ist als der Golf, gehören mit dem Golf zusammen zur Unteren Mittelklasse .
Hat früher einer den GTI als Stadt – Keinwagen bezeichnet ?

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Europas E-Auto-Markt: SUVs gegen Kleinwagen

Europas E-Auto-Markt: SUV gegen Kleinwagen

13. September 2023

ADAC über effizientes Fahren mit E-Autos

23. August 2023
Batteriefabrik-Kreisel-John-Deere

Kreisel-John-Deere baut Batteriefabrik in USA

23. August 2023

Renault setzt auf Nostalgie bei E-Autos

23. August 2023
Nächste Meldung
Teslas geheimes Roadrunner-Projekt: Batterien zu unter 100 Dollar pro kWh

Teslas geheimes Roadrunner-Projekt: Batterien zu unter 100 Dollar pro kWh

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).